We Are Scientists, zakk Düsseldorf, 02.05.2025

we are scientists düsseldorf

Was ist für dich die Definition eines perfekten Freitagabends? Das Gefühl von Freiheit, endlich Wochenende und morgen nicht zur Arbeit zu müssen, dürfte ein sehr allgemeines sein. Aber dann wird es schnell individuell: Zuhause auf der Couch in die Decke einrollen, ins Kino gehen, Freunde treffen oder doch Party machen? Da hat wohl jede*r eine eigene Antwort. Für mich kam der 2. Mai einem perfekten Freitagabend nach meiner Definition sehr nahe. Denn mit We Are Scientists im Düsseldorfer Zakk stand ein Konzert an, was genau das halten sollte, was ich mir im Vorfeld davon versprochen habe.

We Are Scientists, bin ich da nicht viel zu jung für? Ihr größtes Hoch hatte die Band aus den Vereinigten Staaten von Amerika wohl Anfang der 2000er Jahre, so wie nahezu jede Indierockband. Mit meinen sechs Lebensjahren, die ich 2000 erreicht habe, war ich wohl definitiv noch zu jung. Auch mit 11 Jahren, also 2005 als mit „With Love and Squalor“ das bis heute erfolgreichste Album von We Are Scientists erschien, hatte ich noch andere Dinge im Kopf bzw. andere Musik in den Ohren. In der Tat habe ich erst deutlich später zu We Are Scientists gefunden. Die genauen Umstände kriege ich nicht mehr rekonstruiert, wahrscheinlich ist mir das Album „Lobes“ wie so oft einfach bei Spotify in die Playlist gefallen. Jedenfalls war es dieser Longplayer, der erst vor zwei Jahren das Licht der Welt erblickte. „Lobes“ hatte es mir schnell angetan, ich hatte das Gefühl hier endlich noch einmal klassischen Indierock entdeckt zu haben, den ich viel zu lange nicht mehr gehört habe. Mit „Operator Error“ und „Turn It Up“ fand ich Songs, die mich lange durch das Jahr 2023 begleitet haben und zur Heavy Rotation gehörten.

Nun zwei Jahre später schaffte ich es endlich We Are Scientists einmal live zu sehen. Ich nehme direkt einmal vorweg: Viel von „Lobes“ gab es leider nicht. Am meisten bedauere ich „Turn It Up“ nicht gehört zu haben. Dieser Song ist einfach so catchy und lässt mich nicht mehr los. Schade drum. Aber so konnte ich mich am Konzertabend im zakk wenigstens davon überzeugen, dass die Band es live ganz schön drauf und noch deutlich mehr an guter Musik im Repertoire hat als nur ihr letztes Album.

Los ging es direkt mal mit „This Scene is Dead“ vom eben bereits erwähnten erfolgreichsten Album „With Love and Squalor“, bevor sich die Band quer durch ihr musikalisches Schaffenswerk spielte. Mindestens einen Song gab es von sieben der acht Studioalben, die die Band bereits veröffentlicht hat. Ein großer Schwerpunkt lag dabei auf den bekannten Hits, die auch die meisten Publikumsinteraktionen nach sich zogen. Zu nennen wären hier „Nobody Move, Nobody Get Hurt“, „After Hours“ und „The Great Escape“. Mit im Gepäck hatten We Are Scientists außerdem eine große Spielfreude, die sich schnell aufs Publikum übertrug. Es wurde getanzt, es wurde gelacht.

Darüber hinaus hatten We Are Scientists noch ganz frische neue Tracks mitgebracht. Im Juli erscheint mit „Qualifying Miles“ das bereits neunte Studioalbum der Indierocker und aus diesem neuen Album wurden gleich vier neue Songs gespielt. Die sich alle gut anhörten, so viel sei schon einmal verraten.

Die Stimmung im zakk Düsseldorf, einer wie ich immer wieder finde, grandiosen Konzertlocation war ausgelassen, das eine oder andere Bier rundete den Freitagabend ab. Viel mehr gibt es über diesen Konzertabend nicht zu sagen – außer das Entscheidende: Dieser Abend hat mich sehr glücklich gemacht. Das zakk war zwar weit von einem Ausverkauf entfernt, sind wir aber mal ehrlich – als Zuschauer*in ist das manchmal auch ganz angenehm, wenn man sich nicht quetschen muss und sehr viel Platz zum Tanzen hat. Ich hatte einen grandiosen Freitagabend mit We Are Scientists. Und ich glaube, alle Besucher*innen an diesem Abend teilen dieses Gefühl. Und darauf kommt es an.

Erwähnenswert ist definitiv auch noch Opening Act Sean McVerry. Der New Yorker hatte sichtlich Spaß bei seinen ersten Ausflügen nach Europa und musikalisch lieferte er eine gute Vorbereitung für die folgenden We Are Scientists. Sollte man definitiv im Auge behalten.

Und so hört sich das an:

Website / Instagram / YouTube / Facebook / X

* Affiliate-Link: Du unterstützt minutenmusik über deinen Einkauf. Der Artikel wird für dich dadurch nicht teurer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert