eurovision song contest 2025 visual

Eurovision Song Contest 2025 – Alle Songs & Infos im Überblick

He broke the code, woah oh oh – wenn das Talent in Kombi mit dem eigenen Outing, das Mit-sich-selbst-im-Reinen-sein und der Mittelfinger zu gesellschaftlichen Konventionen zum Eurovision Song Contest 2024-Sieg reicht, hat man wahrscheinlich alles richtig gemacht. Der non-binäre Artist Nemo holte mit “The Code” zum dritten Mal den Pokal des größten Musikwettbewerbs der Welt in die Schweiz. 36 Jahre nach Céline Dion war es für unsere Nachbar*innen mal wieder so weit. Besonders in den jüngst vergangenen Runden gab … Weiterlesen

Tara Nome Doyle – Ekko

Nach zwei extravaganten Konzeptalben geht Tara Nome Doyle in die Offensive und veröffentlicht mit “Ekko” ein Werk, das ungebunden und dabei gigantisch wirkt. Voller Anmut, voller Kraft, voller Reflexion des Selbst und des Umfelds schwebt Doyle inmitten von Folk-Arrangements über den Dingen. Ein Must-Hear der ersten Jahreshälfte.

Worte wie ein Epos

Ein Echo kann Worte wiederholen. Sicher sind die Konzepte aus Selbstermächtigung, Reflexion und Gesellschaft, die die Lyrics dieses Albums prägen, nicht vollkommen neu. Und doch: Doyle greift mit Sanftmut … Weiterlesen

Landmvrks - The Darkest Place Ive Ever Been

LANDMVRKS – The Darkest Place I’ve Ever Been

“Ey yo, check check, LANDMVRKS 2025, from the nightmares and monsters I have seen, it’s the darkest place I’ve been” kündigt Frontmann Florent Salfati im Opening Track “The Darkest Place I’ve Ever Been“ an. Damit ist die Stimmung für die nächsten 35 Minuten gesetzt. Die erste Hälfte des vierten Albums der französichen Metalcore-Band wurde vorab als Singles veröffentlicht. Seit dem sind Songs wie „Creature“ und „A Line In The Dust“ längst fester Bestandteil der Hit-Playlisten. In der kurzen Bandgeschichte seit … Weiterlesen

Self Esteem – A Complicated Woman

Das Private ist politisch und andersrum: Self Esteem veröffentlicht mit “A Complicated Woman” ein Manifest, das gleichzeitig direkt aus dem Herzen der Britin und aus Tausenden Kehlen von FLINTA auf der ganzen Welt zu stammen scheint. Eingebettet in Arrangements, die selbst hartgesottene Musikkritiker*innen überwältigen werden, entsteht damit ein gigantisches Werk für alle Bestenlisten.

Gemeinsam & Allein

Self Esteem liebt Chöre. Das war schon auf dem Debüt “Compliments Please” wie auch dem Nachfolger “Prioritise Pleasure” so. Und das ist auch acht … Weiterlesen

Rafael Schmauch – Battlerap. Die Kunst der Beleidigung (Buch)

Manchmal erscheint ein Buch genau zur richtigen Zeit. Auf den letzten Seiten seines Buches Battlerap. Die Kunst der Beleidigung beschreibt Autor Rafael Schmauch eben diese Sprachkunst als ein „noch viel zu wenig bekannte[s] großartige[s] Spiel“. Schmauch, selbst in Battlerap-Kreisen bekannter Sprachkunst-Artist, der unter dem Synonym Papi Schlauch auftritt, konnte bei Abgabe und Fertigstellung seines Manuskripts selbst noch nicht wissen, dass der Episode Battlerap in Deutschland nur wenige Wochen nach Veröffentlichung ein weiteres Kapitel hinzugefügt wird. Ein solches Kapitel, dass … Weiterlesen

Albumcover zu Oehl - Lieben wir

Oehl – Lieben wir

Eigentlich ist das ein bisschen traurig: Wenn man sich bei der Beschreibung von Musik sprachlich in Gefilde von „tut nicht weh“ begibt, ist man schnell bei „beliebig“ und womöglich im bösen Mainstream. Womit man eigentlich vielen Unrecht tut, die wirklich gute Musik machen, ohne dass es weh tut. So beispielsweise Oehl mit ihrem Album „Lieben wir“, das diesmal gewissermaßen als „echtes Band-Album“ erschienen ist. Soll heißen: weg vom Synthesizer, hin zu echten Gitarren und echten Drums. In Kombination mit den … Weiterlesen

Albumcover zu The Horrors - Night Life

The Horrors – Night Life

Mächtig Zeit haben sie sich gelassen, jetzt sind sie aber wieder da: The Horrors melden sich nach siebeneinhalb Jahren Albumpause nun mit ihrem sechsten Studio-Album „Night Life“ zurück. Und zeigen hier drauf auch direkt ein „Zurück“, denn die Ausflüge in lärmenden Industrial, die zwischenzeitlich auf EPs begegneten, sind wieder Vergangenheit und man geht zurück zu den Wurzeln, in denen sie sich einst mit musikalischer Goth-Ästhetik präsentierten und Lust auf mehr machten. Das allerdings dennoch mit einem gereiften Soundbild, denn reihten … Weiterlesen

Albumcover zu Brunke - Sonnenbrand

Brunke – Sonnenbrand

Langsam könnte man sich den ersten geholt haben. Die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen waren da, waren heiß ersehnt und führte in aller Euphorie ob des guten Wetters bald zum Sonnenbrand. Klar, wer ist bei all der Frühlingssehnsucht auch vorsichtig, wenn er dann endlich da ist? Und muss man denn auch immer vorsichtig sein? Gewissermaßen setzt Brunke hier auch mit dem Album „Sonnenbrand“ an, denn es ist laut eigener Aussage von Jannis Brunke selbst auch ein Album über das Entkommen aus dem … Weiterlesen

Mark Firstfruit SM Entertainment

MARK (마크) – The Firstfruit

Mark Lee, 1999 geboren in Toronto, Kanada. Mit gerade einmal 25 Jahren ist der kanadisch-koreanische Rapper vor allem bekannt als “the busiest man of K-Pop” – denn als Mitglied der K-Pop-Formation NCT ist er nicht nur eines der derzeit erfolgreichsten männlichen K-Pop Idols weltweit, sondern auch noch aktiv in gleich drei K-Pop Gruppen, die regelmäßig Songs veröffentlichen, Content produzieren und auf Tour gehen (NCT DREAM, NCT 127, SuperM). Mit “The Firstfruit“ veröffentlichte Mark nun endlich sein langersehntes erstes Solo-Album Weiterlesen

Cover zum Album "Dive" von Almost Monday

Almost Monday – Dive

Der Bandname almost monday mag für manche nach einem mittelschweren Albtraum klingen, wenn sie am Sonntagabend feststellen, dass es nahezu Montag ist. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Wenn überhaupt, dann fangen almost monday eher die Zeit ein, in der man die Freizeit noch vor der Rückkehr des Alltags genießt. Das passt auch, denn der Sound der Band aus San Diego bringt die Unbeschwertheit des kalifornischen Sommers näher, indem sie auf elf Stücken des Albums eine Mischung aus Indie-Pop und … Weiterlesen