Neuester Beitrag

Rafael Schmauch – Battlerap. Die Kunst der Beleidigung (Buch)

Manchmal erscheint ein Buch genau zur richtigen Zeit. Auf den letzten Seiten seines Buches Battlerap. Die Kunst der Beleidigung beschreibt Autor Rafael Schmauch eben diese Sprachkunst als ein „noch viel zu wenig bekannte[s] großartige[s] Spiel“. Schmauch, selbst in Battlerap-Kreisen bekannter Sprachkunst-Artist, der unter dem Synonym Papi Schlauch auftritt, konnte bei Abgabe und Fertigstellung seines Manuskripts selbst noch nicht wissen, dass der Episode Battlerap in Deutschland nur wenige Wochen nach Veröffentlichung ein weiteres Kapitel hinzugefügt wird. Ein solches Kapitel, dass … Weiterlesen

Alex Warren Ewerk Cologne 16-03-2025 minutenmusik

Alex Warren, E-Werk Köln, 16.03.2025

Stellt man sich die Hörer*innen unterschiedlicher Musikgenres vor, so denkt man oft direkt an einige klischeehafte Bilder: Heavy Metal Fans in Jeans-Kutten, Country-Hörer*innen mit Cowboyboots oder schwarzer Eyeliner bei Gothic-Shows. Aber wie stellt man sich die Hörer*innen von Singer/Songwriter-Musik vor? Was für ein Typ Mensch ist man, wenn man Künstler*innen hört, die mit Gitarre oder Klavier und einer außergewöhnlichen Stimme überzeugen?

In meiner Vorstellung sind es vor allem junge Mädchen und Frauen, die gerne spazieren, picknicken oder kreativen Hobbys nachgehen, … Weiterlesen

Albumcover zu Oehl - Lieben wir

Oehl – Lieben wir

Eigentlich ist das ein bisschen traurig: Wenn man sich bei der Beschreibung von Musik sprachlich in Gefilde von „tut nicht weh“ begibt, ist man schnell bei „beliebig“ und womöglich im bösen Mainstream. Womit man eigentlich vielen Unrecht tut, die wirklich gute Musik machen, ohne dass es weh tut. So beispielsweise Oehl mit ihrem Album „Lieben wir“, das diesmal gewissermaßen als „echtes Band-Album“ erschienen ist. Soll heißen: weg vom Synthesizer, hin zu echten Gitarren und echten Drums. In Kombination mit den … Weiterlesen

Albumcover zu The Horrors - Night Life

The Horrors – Night Life

Mächtig Zeit haben sie sich gelassen, jetzt sind sie aber wieder da: The Horrors melden sich nach siebeneinhalb Jahren Albumpause nun mit ihrem sechsten Studio-Album „Night Life“ zurück. Und zeigen hier drauf auch direkt ein „Zurück“, denn die Ausflüge in lärmenden Industrial, die zwischenzeitlich auf EPs begegneten, sind wieder Vergangenheit und man geht zurück zu den Wurzeln, in denen sie sich einst mit musikalischer Goth-Ästhetik präsentierten und Lust auf mehr machten. Das allerdings dennoch mit einem gereiften Soundbild, denn reihten … Weiterlesen

Albumcover zu Brunke - Sonnenbrand

Brunke – Sonnenbrand

Langsam könnte man sich den ersten geholt haben. Die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen waren da, waren heiß ersehnt und führte in aller Euphorie ob des guten Wetters bald zum Sonnenbrand. Klar, wer ist bei all der Frühlingssehnsucht auch vorsichtig, wenn er dann endlich da ist? Und muss man denn auch immer vorsichtig sein? Gewissermaßen setzt Brunke hier auch mit dem Album „Sonnenbrand“ an, denn es ist laut eigener Aussage von Jannis Brunke selbst auch ein Album über das Entkommen aus dem … Weiterlesen

Mark Firstfruit SM Entertainment

MARK (마크) – The Firstfruit

Mark Lee, 1999 geboren in Toronto, Kanada. Mit gerade einmal 25 Jahren ist der kanadisch-koreanische Rapper vor allem bekannt als “the busiest man of K-Pop” – denn als Mitglied der K-Pop-Formation NCT ist er nicht nur eines der derzeit erfolgreichsten männlichen K-Pop Idols weltweit, sondern auch noch aktiv in gleich drei K-Pop Gruppen, die regelmäßig Songs veröffentlichen, Content produzieren und auf Tour gehen (NCT DREAM, NCT 127, SuperM). Mit “The Firstfruit“ veröffentlichte Mark nun endlich sein langersehntes erstes Solo-Album Weiterlesen

Max von Milland im Münchner Ampere

Max von Milland, Ampere München, 20.03.2025

„Also ich finde, dass ich super Songs habe, ein super Set habe und eine super Liveband habe“, sagte Max von Milland im Interview in Kufstein mit einem Augenzwinkern als Antwort auf darauf, warum man ihn denn unbedingt live sehen sollte. Und ergänzte im Hinblick auf München: „In München brennt immer die Luft. Die Konzerte in München gehören immer zu den geilsten.“ Eine Aussage, die es zu überprüfen galt. Also am Donnerstagabend auf in Richtung Ampere und rein ins Vergnügen – … Weiterlesen

Blackout Problems in der Münchner Muffathalle

Zwischen Wut und Hoffnung – im Gespräch mit Mario Radetzky (Blackout Problems)

Noch vor der Bundestagswahl meldeten sich die Blackout Problems mit ihrer Single „FRONTROW“ zurück und präsentierten sich musikalisch gewohnt hart und eingängig, während sie sich inhaltlich klar positionierten. Wenige Wochen nach der Bundestagswahl führten wir nun ein ausführliches Gespräch mit Sänger und Gitarrist Mario Radetzky, um über die Wahl, die politische Verantwortung als Band, ihre Konzerte als eine Art Mikrokosmos, die Zusammenarbeit mit Moses Schneider, die weiteren Pläne und vieles mehr zu sprechen. Viel Spaß bei der Lektüre!

minutenmusik: Gehen … Weiterlesen

Ronan Keating kommt auch 2025 wieder nach Deutschland

Bereits im letzten Jahr hat Ronan Keating unzählige Jubiläums-Konzerte in Deutschland gespielt und seine Fans verzaubert, nun wird die Tour in diesem Jahr fortgesetzt.

Ronan Keatings beeindruckende Musikkarriere begann bereits in den 90er Jahren mit der irischen Boyband Boyzone. Die einen Hit-Song nach dem anderen herausbrachten. Mit Boyzone als eine der größten Pop-Bands der Neunziger, erreichte er allein sechs Nummer Eins Hits sowie insgesamt 16 Top-Five-Singles. Im August 1999 landete er dann mit seinem Solo Song ‘When You Say Nothing

Weiterlesen

Raum27, Skaters Palace Münster, 29.03.25

Das erste Mal habe ich Raum27 vor zwei Jahren beim Vainstream Festival gesehen. Damals bin ich eher zufällig an der Bühne vorbeigekommen und hängengeblieben. Spätestens mit dem super eingängigen Song “Oft gesagt” sind sie vielen im Gedächtnis geblieben. Und so ging es anscheinend vielen, denn am Ende des Sets war es brechend voll. Seitdem ging es für die Band immer weiter, und die Konzerte wurden immer größer. Den Ohrwurm von “Oft gesagt” bin ich jedenfalls nie so wirklich … Weiterlesen