Cover des zweiten Squid Albums "O Monolith".

Junge Männer an Gitarren: Squid – O Monolith

Es sind keine großen, aber beständige Schritte. Wirklich, es tut sich etwas im stetig vor sich hinalternden Gitarrengewerbe. Junge Menschen – auch anteilig mehr Frauen – finden sich vor, gar auf Bühnen wieder. Immer zahlreicher. Betroffen sind von dieser anlaufenden Epidemie des Guten nicht alle Subsparten gleichermaßen. Sich für verkopft haltende Gitarrenmusik etwa wurde auch in der zurückliegenden Dekade vor allem von älteren, weißen Männern entworfen, eingefangen und auf Bühnen gebracht. Doch selbst hier tut sich etwas. Verantwortlich zeichnet sich … Weiterlesen

Schriftzug des c/o pop Festivals 2023

Glaskugel und Branchenmagnet – so war die c/o pop 2023

Felix Dautzenberg ist sichtlich gerührt. Eigentlich habe er damit gerechnet, dass quasi niemand zu seinem ersten richtigen Auftritt auftauchen würde, sagt er. Immerhin habe er nur zwei Songs veröffentlicht und bislang ausschließlich Support gespielt. Wenige Minuten zuvor außerdem warteten an jener Stelle gerade mal ein paar Handvoll Menschen. Doch nun steht er vor einem fast vollem Yuca, etwa 200 Personen hören ihm gebannt zu. Dautzenberg ist jung, nichtmal 20 und spielt unter dem Künstlernamen Berq pathos-triefenden Indie-Pop für die Generation … Weiterlesen

Froukje, Doornroosje Nijmegen, 11.05.2023

Für so ein kleines Land wie die Niederlande sind schon alleine die Streaming-Zahlen von Froukje schlicht beeindruckend. Fast alle Songs der Newcomerin sacken sich ein paar Millionen ein – und das noch vor dem Release eines Debütalbums. Das riecht doch nach Hype. Wie gut der charmante Indie-Pop mit ordentlich Synthie-Beilage live funktioniert? Eine kurze Reise über die Grenze später wissen wir: beängstigend gut.

Kleiner Club, große Show

Zuerst diese Erkenntnis: Vom Doornroosje können sich viele Clubs der gleichen Größenordnung in … Weiterlesen

Big Thief, Muffathalle München, 22.04.2023

Es ist der erste warme, sonnige Tag seit Monaten. München hat kollektiv das Haus verlassen, alle strömen nach draußen, in die Parks, in die Eisgeschäfte, an die Isar. Big Thief waren heute schon Fußballspielen und sind in der Isar geschwommen, gemeinsam mit ihrem Support-Act Lutalo. Es wird das rockigste Big Thief Konzert, das ich je erwartet hätte. Irgendwie hat das Schwimmen ihnen Flügel verliehen. Vor mir tanzen erwachsene Männer und Teenager gemeinschaftlich. Irgendwie habe ich mich mit meiner Begleitung

Weiterlesen
Paula Hartmann spielt im Kölner Gloria Theater.

Paula Hartmann, Gloria Theater Köln, 27.04.2023

Ein Jahr ist es her, da spielte Paula Hartmann ihre erste Festivalshow im Rahmen des c/o-Pop Festivals in Köln. Randvoll gefüllt war der Club Bahnhof Ehrenfeld. Lautstark hallten schon da die Texte des Debüts “Nie Verliebt” von den gewölbten Decken zurück. In der Luft: Eine nur selten bei Konzerten spürbare Spannung. 369 Tage später steht Paula Hartmann erneut auf einer Bühne in Köln, diesmal der des schmuckvollen Gloria Theaters. Sie spielt ihre erste große Tour, das Gloria war direkt ausverkauft. … Weiterlesen

Cover des The National Albums "First Two Pages Of Frankenstein".

The National – First Two Pages Of Frankenstein

Matt Berninger ging es überhaupt nicht gut. Trotzdem musste der 52-Jährige Songs für das neue Album seiner Band The National schreiben. Kein leichtes Unterfangen, also schrieb er einfach Songs darüber, wie schwer es seinem von Depressionen geplagten Kopf fällt Songs zu schreiben und performen. “First Two Pages Of Frankenstein” nun sammelt die Ergebnisse dieses Prozesses mit einer Dringlichkeit, die die Musik von The National bislang nicht kannte.

Dabei ist aller Anfang bedächtig. Ein sattes Piano im Klimper-Klang, voll im Sound, … Weiterlesen

Kati von Schwerin – Welcome Back Home

Zuhause ist im besten Fall ein richtig gutes, richtig großes, richtig wichtiges Ding. Ob damit nun ein Ort oder Personen gemeint sind, lassen wir dabei außen vor. Kati von Schwerin folgt dem Albumtitel auf ihrer neuesten Veröffentlichung wie ein Mantra und lässt teils autobiographische Texte auf imposante Sound-Arrangements stoßen. Das Ergebnis: so groß wie sich das fürs Zuhause gehört.

Nicht nur rosig

Dabei ist der Hintergrund von „Welcome Back Home“ gar nicht mal so positiv konnotiert, wie man das jetzt … Weiterlesen

Blond – Perlen

Wir schreiben das Jahr 2023. Seit Jahren kämpfen Musiker*innen, Booker*innen, Feminist*innen für einen höheren FLINTA*-Anteil auf Festivals. Und tatsächlich: Der große Durchbruch kommt und Rock am Ring verdreifacht den FLINTA*-Anteil seines Line-Ups im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen Jahre. Damit sind wir bei sage und schreibe: 12%. Ähm, ja… Ich dachte eigentlich, dass es zu dieser Diskussion, die seit Jahren im Vorfeld jedes Festivalsommers geführt wird, nicht mehr viel zu sagen gibt. Aber dem ist anscheinend doch so. Gut, dass … Weiterlesen

Pressefoto von Blond

Interview mit Blond über „Perlen“

„Eine Perle ist ein fester, oft runder Fremdkörper aus Perlmutt, der in bestimmten perlbildenden Muscheln, seltener auch Schnecken heranwächst.“ So viel sagt Wikipedia, wenn man dort nach „Perlen“ sucht. Gleichzeitig heißt so aber auch das neue Album von Blond – und das hat mehr mit der Definition gemeinsam, als man vielleicht zuerst meinen könnte. Wir haben vor Release mit Nina und Lotta aus der Band gesprochen und neben ihrer neuen Platte unter anderem über weibliche Vorbilder, Festival Line-Ups und Parasiten Weiterlesen

Pressefoto von den Düsseldorf Düsterboys in Schwarz-Weiss

„Duo Duo bleibt Duo Duo“ – Interview mit den Düsseldorf Düsterboys

Bei ihrem Debütalbum waren sie zu viert, bei International Music kennt man sie zu dritt, jetzt haben Peter und Pedro ein Album zu zweit gemacht. Auf „Duo Duo“ erforschen The Düsseldorf Düsterboys nicht ihre Freundschaft, sie bildet vor allem die Grundlage. Ein Gespräch über ebendiese, über Geschichten erzählen und Geschichten wahrnehmen, die Beatles und wie sich International Music und The Düsseldorf Düsterboys unterscheiden und überschneiden.

Leonie: Pedro, du bist eine Hälfte der Düsseldorf Düsterboys und ein Drittel von International Music.Weiterlesen