Ein kalter, nasser Herbsttag – eigentlich gar keine Lust das Haus zu verlassen. DochTom Odell in der Lanxess Arena? Das ist selbst an einem grauen Novemberabend ein Argument. Eigentlich geht es passender auch gar nicht, denn Tom Odell passt mit seiner melancholischen Popmusik perfekt in die aktuelle Jahreszeit.
Aktuell tourt der Brite mit seiner Wonderful Life Tour durch Europa. Nach Konzerten in Großbritannien und Irland war Köln – nach Paris – erst die zweite Station auf dem europäischen Festland. In den kommenden Tagen spielt Tom Odell in Deutschland außerdem in Hamburg, Leipzig, München, Berlin und Mannheim. Aktuelle Tickets für die Tour bekommst du hier.
Nach eigener Aussage von Tom Odell ist das Konzert in der Lanxess Arena Köln das größte, das er je gespielt hat. Vor Ort sind 16.000 Fans. Das sah vor 12 Jahren als Tom Odell das erste Mal in Köln gastierte noch ganz anders aus. Im Kölner Club Bahnhof Ehrenfeld waren damals nur 200 Menschen dabei, obwohl sein Debütalbum „Long Way Down“ mit dem Megahit „Another Love“ immer noch sein erfolgreichstes Werk darstellt. Doch zahlreiche weitere Songs und Alben haben ihm eine treue, stetig wachsende Fangemeinde beschert.
Trotz 16.000 Fans in der Arena beginnt Tom Odell sein Set um 20:30 Uhr ganz intim: Ein Vorhang verdeckt die gesamte Bühne, nur in der Mitte öffnet sich ein schmaler Spalt. Dort sitzt Tom Odell alleine am Flügel. Zu den leisen Klängen von „Strange House“ beginnt ein rund zweistündiges Set. Das Publikum lauscht ruhig und andächtig, auch beim zweiten und dritten Song „Long Way Down“ und „Best Day of My Life“, die der britische Sänger weiterhin einsam am Piano darbietet. Bereits hier zeigt sich die wahnsinnig tolle und beeindruckende Stimme von Tom Odell, die auch live kein bisschen an Druck und Gefühl vermissen lässt. Zu „Grow Old With Me“ sich der Vorhang und die sechsköpfige Band ist nun zum ersten Mal zu hören und zu sehen. Mitgebracht hat Tom Odell talentierte Musiker, ein sechsköpfiges Ensemble aus Gitarre, Bass, Drums, Percussion, Saxofon und Trompete. Ich nehme schon einmal vorweg: Diese Band klingt den ganzen Abend über fantastisch.
Das überwiegend weibliche und auch recht junge Publikum ist begeistert, für viele ist das hier mehr als irgendein Konzert. Für viele ist es DAS Konzert. So dauert es nicht lange bis im Publikum die ersten Tränen kullern. Es herrscht eine friedliche und sehr entspannte Atmosphäre in der Arena und auch in den ruhigen Phasen gibt es kaum Zwischenrufe. Tom Odell saugt die gelöste Atmosphäre auf und bedankt sich immer wieder artig beim Publikum.
Besonders emotional wird es schließlich später im Set, als Tom Odell den Brief eines Fans vorliest, in dem er darum gebeten wird, den Song „When I Close My Eyes“ am heutigen Abend zu spielen. Die Briefschreiberin befindet sich selbst im Publikum und wünscht sich den Song für ihre verstorbene Schwester, die selbst großer Tom Odell Fan war. Natürlich erfüllt der britische Musiker diesen Wunsch und zeigt darüber hinaus noch viele Fotos Verstorbener, die Fans ihm speziell für diesen Song zugeschickt haben. So haben viele im Saal die Chance noch einmal an ihre Liebsten zu denken und sind ihnen ganz nah – eine sehr emotionaler Moment in der Show, der tief berührt.
Aber Tom Odell kann auch ganz anders. Neben der zarten, emotionalen Seite zeigt der Brite, dass er durchaus ein Showman sein kann. Bei den schnelleren Songs läuft er von links nach rechts die Bühne entlang, ist nah bei den Fans und klettert auch mal auf seinen Flügel, um von dort aus mit einem Sprung hinab das Ende eines Songs zu besiegeln. Auch die Band darf sich zwischenzeitlich einzeln mit einem Solo vorstellen und beginnt richtig zu jammen – es groovt ganz schön an diesem Abend in der Lanxess Arena.
Ich hatte ehrlicherweise zuvor etwas Sorge, dass das Konzert auch seine Längen haben könnte, da die Musik von Tom Odell eindeutig zur ruhigeren Sorte gehört. Jahrelang empfand ich das als eher eintönig, bis mir das Album „Black Friday“ aus 2024 so gut gefallen hat, dass ich es auf Platz 4 meiner Jahrescharts gesetzt habe. Dankenswerterweise wurden auch von diesem Album mehrere Songs gespielt.
Das absolute Highlight „Another Love“ folgt dann natürlich ganz zum Schluss und ist genauso schön, wie zu erwarten war. Ein emotionaler Song, der auch nach mehr als 10 Jahren kein bisschen nervt. Muss man auch erstmal schreiben. Tom Odell ist das gelungen und ihm gelingt es auch live den Song so rüberzubringen als hätte er ihn nicht schon hunderte Male gesungen.
Dieser kurzweilige Abend mit Tom Odell hat sich definitiv gelohnt. Wenn auch du dem nassen kalten Herbstwetter trotzen willst, dann empfehle ich Tom Odell und seiner Wonderful Life Tour einen Besuch abzustatten. Die nächsten Chancen dafür in Deutschland sind hier:
Tom Odell Wonderful Life Tour 2025:
11.11.2025 Hamburg, Barclays Arena
13.11.2025 Leipzig, Arena Leipzig
14.11.2025 München, Olympiahalle
20.11.2025 Berlin, Uber Arena
22.11.2025 Mannheim, SAP Arena
Und so hört sich das an:
Instagram | TikTok | Facebook | Website | YouTube
Beitragbild von Melvin Klein.
* Affiliate-Link: Du unterstützt minutenmusik über deinen Einkauf. Der Artikel wird für dich dadurch nicht teurer.
