Zum ersten Mal verspricht Rock am Ring 100 Bands im Line up – und schafft damit das größte Line-Up der Rock am Ring-Geschichte. Anlass dafür bietet das 40-jährige Jubiläum des Festivals. Nachdem die Bands 2023 als nicht „rockig“ genug belächelt wurden, fiel das Booking letztes Jahr deutlich härter aus. Während sich das 2024 primär auf Punk- und Rockbands in den Headlinern wiederspiegelte, so liegt hier bei der diesjährigen Ausgabe der Fokus auf Metalbands. Die Vorreiter des Nu-Metals Korn und Slipknot aber auch aufstrebende Bands des modernen Metals, wie Bring Me The Horizon und Sleep Token, werden die Besucher*innen in die Nacht begleiten.
Rock am Ring bietet wie bereits letztes Jahr neuen Bands wieder eine Chance in die Fußstapfen ihrer Idole zu treten. Bisher ließen sich dabei Überschneidungen von Publikumslieblingen ganz gut vermeiden. Doch bei 100 Bands und einer Erweiterung des sowieso schon weitläufigen Geländes, sollte man von einigen Clashs ausgehen. Nach anfänglichen Überlegungen den Aufbau der Haupt- und Zweitbühne zu tauschen, wurde von dieser Idee wieder Abstand genommen. Neu ist aber, dass es eine vierte Bühne geben wird – die vermutlich abseits des bisherigen Infields positioniert wird. Neu und diskutabel ist auch der Fast-Lane-Pass, der den Besucher*innen zu einem Aufpreis von 229 Euro einen garantierten Zugang in Bereich A & B sowie gesonderten Einlass auf das Festivalgelände ermöglicht.
Zur ersten Ausgabe von Rock am Ring 1985 rockten 10.000 Fans. Dieses Jahr verneunfacht sich die Anzahl. Die Camping Optionen wachsen also ebenfalls weiter. Neben General Camping gibt es Green Camping, Rock’n’Roll Camping, Utopia Stage Camping, Racetrack Rock’n’Roll Camping, Experience Camping, Car & Tent sowie Caravan Camping. Die meisten Camping-Varianten sind bereits ausverkauft. Für ausreichend Verpflegung auf dem Festivalgelände wird wieder umfangreich gesorgt. Lange Wartezeiten an den Ständen werden außerdem durch das schnelle Pre-Paid Bezahlsystem mittels Chip im Festivalbändchen vermieden.
Im Line-Up reichen sich Stars und Geheimtipps die Hand. Wir freuen uns da gleichermaßen auf Groß und Klein. Melvin kann es kaum erwarten zum ersten Mal Slipknot, Boston Manor und Spiritbox zu sehen. Immer wieder gut sind auch A Day To Remember, Biffy Clyro und viele weitere Bands. Lucie freut sich ebenfalls zum ersten Mal Slipknot zu sehen, aber auch bei LØLØ und Dead Poet Society feiert sie Konzertpremiere.
Rock am Ring 2025 soll eine Geburtstagsfeier, mit Familie im (hoffentlich wieder) „geordnetem Chaos”, wie es die Veranstalter nennen, werden. Dafür soll sich das Gelände dieses Jahr in ein „Paralleluniversum“ mit liebevollen Details verwandeln. So etwas kennen Festivalgänger*innen bereits von Elektro- und Pop-Festivals wie dem Parookaville und dem Superbloom. Dazwischen werden die bisher größten Bühnen, die der Ring bisher beheimatet hat, stehen.
Wer nachgezählt hat, hat sicher schon bemerkt, dass drei Bands nicht angekündigt wurden. Welche Secret und Special Auftritte das wohl sein werden? Immerhin heißt es, dass „wir Acts in einem Rahmen erleben, in dem man sie nie wieder erleben wird“. Zwei Acts davon werden das Festival auf der Utopia Stage eröffnen. Übrigens sind das Bands, die das Festivals sonst eher schließen (könnten das wohl Die Toten Hosen sein?). Frühkommen wird sich sicher lohnen!
Rock am Ring 2025 ist seit wenigen Tagen ausverkauft. Tagestickets wird es dieses Jahr nicht geben. Alle sonstigen Information findest Du hier.
Unsere Berichte der letzten zwei Rock am Ring Ausgaben findest Du hier: 2023, 2024.
Das ganze Line Up:
BRING ME THE HORIZON ∙ THE PRODIGY ∙ K.I.Z ∙ A Day to Remember ∙ Biffy Clyro ∙ Feine Sahne Fischfilet ∙ Weezer ∙ Adam Angst ∙ Boston Manor ∙ Creeper ∙ Destroy Boys ∙ Die Nerven ∙ Drangsal ∙ Electric Callboy DJ Set ∙ Frank Turner & The Sleeping Souls ∙ Frog Leap ∙ House of Protection ∙ Mia Morgan ∙ Myles Kennedy ∙ Olli Schulz & Band ∙ Poppy ∙ Soft Play ∙ Tocotronic ∙ Christin Nichols ∙ FJØRT ∙ Fleshwater ∙ LØLØ ∙ Nasty ∙ Static Dress ∙ Survive Said the Prophet ∙ Tulpe ∙ unpeople
SLIPKNOT ∙ RISE AGAINST ∙ KONTRA K ∙ Bullet For My Valentine ∙ Heaven Shall Burn ∙ In Flames ∙ SDP ∙ Spiritbox ∙ Airbourne ∙ Defects ∙ Evil Jared x Krogi ∙ Future Palace ∙ Holy Wars ∙ Imminence ∙ Kittie ∙ Me First and the Gimme Gimmes ∙ Millencolin ∙ Northlane ∙ Nothing More ∙ Seven Hours After Violet ∙ Skillet ∙ Smash Into Pieces ∙ Touché Amoré ∙ Turbostaat ∙ Zebrahead ∙ Grade 2 ∙ Kris Barras Band ∙ SiM ∙ Spiritual Cramp ∙ Still Talk ∙ Superheaven ∙ Teen Mortgage ∙ Trophy Eyes
KORN ∙ FALLING IN REVERSE ∙ SLEEP TOKEN ∙ Beatsteaks ∙ Idles ∙ Lorna Shore ∙ Powerwolf ∙ Brutalismus 3000 ∙ Dead Poet Society ∙ Deafheaven ∙ Deine Cousine ∙ Fit For An Autopsy ∙ Jerry Cantrell ∙ Jinjer ∙ Kasalla ∙ Polaris ∙ Stray From The Path ∙ Terror ∙ The Ghost Inside ∙ The Warning ∙ thrown ∙ Whitechapel ∙ ZSK ∙ AViVA ∙ Amira Elfeky ∙ Drug Church ∙ I See Stars ∙ Leftovers ∙ Massendefekt ∙ Pain of Truth ∙ The Red Flags ∙ VOWWS ∙ Zetra
Und so sah das 2024 aus:
Website / Instagram / TikTok / Facebook
Beitragsbild (Billy Talent 2024) von Lucie.
* Affiliate-Link: Du unterstützt minutenmusik über deinen Einkauf. Der Artikel wird für dich dadurch nicht teurer.