Cover von Turnovers "Altogether"

Turnover – Altogether

Die amerikanische Indie-Band Turnover fährt mit ihrem vierten Studioalbum den Dream-Pop-Zug weiter und öffnet sich schrittweise für neue Sounds und Einflüsse. Das Trio räumt in dem Zuge Jazz-Piano und Bläser-Arrangements Platz ein und schafft damit vor allem eins: Eine Platte, die verdammt gut klingt.

Für diesen ästhetischen Klang zeigt sich erneut Will Yip verantwortlich. Der mausert sich mittlerweile immer mehr zu soetwas wie einem Szene-Produzenten, arbeitete bereits The Menzingers, La Dispute und Turnstile zusammen. Für dieses Jahr ist „Altogether“ … Weiterlesen

Foto von Jonas Horn.

Fortuna Ehrenfeld, Konzertkahn Köln, 29.10.2019

Eine ungewöhnliche Band in einer ungewöhnlichen Location? Fortuna Ehrenfeld laden auf den Rhein und zwei Stunden lang tanzt, singt und kuschelt ein ganzes KölnDüsseldorfer-Schiff zu ihrem unkonventionellen Aggro-Schmuse-Pop-Entwurf gen Bonn. Und jetzt tanz mit mir du Sau…

Das Dreigespann

Martin Bechler trägt heute wie immer sein ausgelatschtes Schlafanzug-Outfit inklusive Bärentatzen. Um seine Schultern hängt ein Plüsch-Irgendwas und ein FC-Schaal. Um seinen Hals eine Gitarre. Auf seinem Kopf thront das stramm zu einem Iro aufgestellte Haupthaar. Zwischendurch nuckelt er … Weiterlesen

Cover von Grim104s EP "Das Grauen, Das Grauen"

Grim104 – Das Grauen, Das Grauen

Sechs Jahre kein Mucks. Nach seinem Debüt-Werk im Jahre 2013 zog sich Grim104 aka Graf Grim zunächst für unzählige Mondphasen auf sein einsames Schloss in den Alpen zurück, um den großen Triumph, der die Veröffentlichung umgeben hatte, mit etwas Ruhe und Besinnlichkeit zu zelebrieren. Nun kehrt der stets auf den Bühnen des Landes gefürchtete Comte zurück in die Zivilisation. Doch er kommt nicht allein: In seinen Armen trägt er leicht zitternd, aber doch lässig ein 25-minütiges Gruselabenteuer – man munkelt … Weiterlesen

Beitragsbild zu Interview mit Von Wegen Lisbeth von Nils Lucas

Interview mit Von Wegen Lisbeth über “sweetlilly93@hotmail.com”

Matthias Rohde scheint ein Faible für Frauen und deren Namen zu haben. Schaut man sich die Texte seiner Band Von Wegen Lisbeth an, liegt dieser Schluss zumindest nahe. Lisa, Lina, Sweet Lilly, Chérie…dazu Herzschmerz-Storys über Eifersucht, verflossene Liebe und das Vermissen. Doch der flüchtige Blick trügt. Hinter der oberflächlichen Fassade verbirgt sich nicht selten ein tieferer Inhalt. Da scheint dann auf einmal Social-Media-Kritik durch, kriegen Gentrifizierungs-Prozesse und der liberale Finanz-Kapitalismus ihr Fett weg und darf sich das eigene „Gutmenschtum“ von … Weiterlesen

Cover von Alcest "Spiritual Instinct"

Alcest – Spiritual Instinct

Noch eine Band, die Black-Metal und Shoegaze vermischt! Lame? Überhaupt nicht! Alcest gehören tatsächlich neben den Amerikanern von Deafheaven zu den spannendsten und prägendsten Bands des Blackgaze. Auch mit ihrem sechsten Langspieler „Spiritual Instinct“ ändert sich das nicht.

Sechs Songs packen die Franzosen diesmal in knapp 40 Minuten. Damit folgt „Spiritual Instinct“ dem Muster seiner Vorgänger. Auch musikalisch erfinden sich Alcest nicht neu. Diesmal gibt es weder durchgängig knallhartes Geknüppel, noch ausschließlich seichte Shoegaze-Passagen. Letzterem hatte sich das Duo auf … Weiterlesen

Cover von Lysistratas "Breathe In/Out"

Lysistrata – Breathe In/Out

Erst im Mai durften wir drei blutjunge Franzosen dabei beobachten, wie sie den schnuckeligen Sonic Ballroom im Kölner Arbeiterviertel Ehrenfeld demontierten. Damals kamen wir der professionellen und energetischen Performance wegen zu dem Schluss: „Mit einem hoffentlich alsbald erscheinenden neuen Studioalbum in der Tasche stehen Lysistrata (…) die Türen nach ganz oben offen: hier bahnt sich etwas an.“ Tatsächlich haben Lysistrata – so nennen sich Théo Guéneau, Max Roy und Ben Amos Cooper, wenn sie zusammen musizieren … Weiterlesen

Cover von Refuseds "War Music".

Refused – War Music [Doppel-Review]

Refused sind Genre-Giganten. Und als solche haben sie sich gewissen Erwartungshaltungen zu stellen, die sich natürlich auch vor ihrem neuesten Album “War Music” verfestigt haben. In den ohne Zweifel furchtbaren gesellschaftlichen Missständen, die aktuell vorherrschen, wünscht man sich von einer aktivistischen Band auch Musik mit Haltung. Genau dieser verpflichtet sich das neueste Album auf voller Länge – aber auch auf die richtige Art und Weise?

Jonas beleuchtet vor allem den brisanten Inhalt des Albums:

„They told me, that the classics … Weiterlesen

Foals – Everything Not Saved Will Be Lost Part 2

Desto mehr musikalischen Output eine Band in ihrer Vergangenheit generierte, umso mehr spielen Fragen von Charakter und Weiterentwicklung bei zukünftigen Werken eine Rolle. Fünf Mal dieselbe Platte: Will keiner! Fünf Alben, die kaum ein und derselben Gruppe zuzuordnen sind, stellen jedoch auch niemanden zufrieden! Die britische Indie-Rock-Band Foals brachte seit ihrer Gründung im Jahre 2005 bereits recht erfolgreich fünf Alben an Math-Rock- und Indie-Fans. Album für Album gelang es der Band dabei immer ihren markanten Indie-Frickel-Sound bei zugleich laufender Weiterentwicklung … Weiterlesen

Cover von Sights & Sounds "No Virtue"

Sights & Sounds – No Virtue

Kann Kunst frei sein? Nein, würden die einen sagen und auf den Einfluss von Erwartungen und Konventionen verweisen. Ja, würden die anderen meinen und betonen, dass ein jeder sich nur vor sich selber verantworten müsse. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen. Komplett kann sich wohl niemand von seiner Umwelt befreien. Aber eben ansatzweise. Für Musiker*innen bietet häufig der Griff zu einem Nebenprojekt die Möglichkeit, nochmal von vorne zu beginnen – zumindest so weit das möglich ist. Für Comeback Kid-Frontmann… Weiterlesen

Cover von Kummers "Kiox"

Kummer – Kiox

Jan Kummer ist in Chemnitz so etwas wie eine lokale Größe. Einst betrieb der ehemalige Musiker ein Schallplattengeschäft im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg. „Kiox“ hieß der Hinterhof-Laden. In der Stadt gab es zu dieser Zeit nur einen weiteren Shop der Art. In den 1990er-Jahren musste das Geschäft mit den Platten schließlich trotzdem dicht machen. Der Grund: Die Vinyl neigte sich ihrem Ende zu. Der umtriebige Kummer widmete sich vorher aber bereits anderen Dingen, versuchte sich als Künstler und betrieb zwischenzeitlich als … Weiterlesen