Mega Line-Up beim Green Juice Festival

Im deutschen Festival-Dschungel ist es mittlerweile sicherlich nicht einfach, Publikum anzulocken. Insbesondere gegen die hochkarätigen Festivals haben die kleineren häufig kaum eine Chance. Diesem Trend hält das Green Juice Festival in Bonn nun schon seit 10 Jahren stand. Mit einem kleinen, aber sehr geschmackvollen Line-Up kann es ein Jahr ums andere überzeugen. Auch dieses Mal wird es neben den beiden Headlinern Royal Republic und Madsen (Beitragsbild) viele weitere Bands geben, die zwischen Newcomer und Geheimtipp oder Durchstarter eingeordnet werden können. … Weiterlesen

Egotronic – Keine Argumente!

Nicht ohne Grund setzen die Electropunker von Egotronic ein Ausrufezeichen hinter ihren Albumtitel. Mit eindeutigen Statements gibt sich die Band um Sänger Torsun hier die Ehre, lässt dabei jedoch nicht nur durch diese Lyrics aufhorchen. Auch musikalisch hat sich einiges getan. Seit 2005 veröffentlichen die Musiker ihre Platten über das Label Audiolith. Von diesem ist die politisch stark links orientierte Haltung ohnehin bekannt, Egotronic stehen ebenfalls voll auf dieser Seite. Bereits mit dem Song “Raven gegen Deutschland” wurde eine eindeutige … Weiterlesen

Seether – Poison the Parish

Im Genre des Alternative-Rock rund um Bands wie Breaking Benjamin, Staind oder Shinedown entstanden im letzten Jahrzehnt sehr viele Alben. Wirklich Musikgeschichte geschrieben oder Innovationen gebracht haben davon aber die wenigsten. Stattdessen kann hier eine übermäßig homogene Songstruktur über das gesamte Genre beobachtet werden: eine recht tiefe Stimme, tiefe Gitarren, Fokus auf Eingängigkeit und Melodie. Dieses Phänomen des Altbewährten benutzt auch die aus Südafrika stammende Band Seether für ihr neues Album Poison the Parish. Trotzdem lohnt sich das Reinhören, denn … Weiterlesen

Jake Isaac – Our Lives

Wer schon mal das Glück hatte, Jake Isaac live zu sehen, weiß, dass dieser Vollblutmusiker direkt überzeugen kann. Nur mit Gitarre, einer kleinen Kickdrum und seiner Stimme ausgestattet vermag der Londoner, einen ganzen Raum in seinen Bann zu ziehen. Doch auch nach vier EPs, von denen die letzte “Where We Belong” schon vor zwei Jahren erschien, blieb er weiterhin nur ein Geheimtipp. Mit einem Majorlabel-Vertrag enterte Isaac nun schon seit einiger Zeit die Playlists der vielversprechendsten Newcomer bei bekannten Streamingdiensten. … Weiterlesen

Mac DeMarco – This Old Dog

Die Riege der Singer/Songwriter beinhaltet sicherlich eine ganze Menge talentierter Musiker*innen. Gerade weil dieses Genre der Solokünstler*innen so stark vertreten ist, kann ein erfolgreiches Album helfen, sich aus der Masse abzuheben. Dies gelang dem jungen Sänger Mac DeMarco bereits 2014 mit dem Album “Salad Days”. Fortgesetzt wurde dieser Erfolgszug auch 2015 mit “Another One”. So erspielte sich der Indie-Musiker eine kleine, aber feine Fangemeinde und auch die Kritiker*innen waren begeistert. Diesen Freitag erscheint sein neues Album “This Old Dog” und … Weiterlesen

Zebrahead, Stone im Ratinger Hof Düsseldorf, 29.04.2017

Am späten Samstag sammeln sich vor dem kleinen Club Stone im Ratinger Hof in Düsseldorf die ersten Menschen. In dieser schicken, kleinen Kneipe finden ansonsten häufig Metal, Punk und Alternative-Partys statt. Heute wird hier aber die Pop-Punk Band Zebrahead auftreten. Festivalgänger werden die U.S.-Amerikaner vermutlich schon live gesehen haben, gehören diese doch seit ihrem Erfolgsalbum MFZH von 2003 fest zur Riege der Bands, die jedes Jahr bei mindestens einem der großen Festivals auftreten. Nun spielen sie aber in eben diesem … Weiterlesen

Uncle M Fest, Skaters Palace Münster, 28.04.2017

Geburtstage sind eine tolle Sache! In den heutigen Zeit der Musikbranche ist das langjährige Bestehen eines kleinen Labels mit enorm vielen guten Künstler*innen und Bands natürlich erst recht ein Grund zum Feiern! Zum 5-jährigen Geburtstag lud das sympathische Label Uncle M mit einem starken Punk-Line-Up ein.

Bereits der Einstieg in den Tag war ein besonderer, denn der Sänger der Flatliners, Chris Cresswell, spielte im Innenhof des Skaters Palace ein exklusives Accoustic-Set. Schon hier konnten die überglücklichen Gesichter der Fans … Weiterlesen

Captain Capa – This is Forever

Mit ihrem mittlerweile vierten Album will die deutsche Electronica-Band Captain Capa die Zuhörer*innen wohl vor allem auf die Tanzfläche holen. Im Laufe der 14 Liedern gelingt ihnen das sicherlich. Mit teils sehr schönen Synthesizer-Melodien und einer Stimmverzerrung, gar dem Gebrauch von Autotune und viel Hall werden hier die meisten Songs ausgestattet. In Songs wie “Clarendon” erinnert vor allem die Melodie des Refrains weniger an klassische Electronica-Bands, sondern auch sehr stark an Radio tauglichen Pop. Um das Ganze jedoch immer noch … Weiterlesen

Bishop Briggs – Bishop Briggs

Manchmal gibt es Stimmen, die einen sofort in den Bann ziehen. So ergeht es vielen wohl auch, wenn sie Sarah Grace McLaughlins Musik zum ersten Mal hören. Unter ihrem Künstlernamen Bishop Briggs veröffentlicht die 24-Jährige nun ihre erste EP. Durch die unglaublich sanfte und gefühlvolle Stimme erzeugen die 6 Songs allesamt eine sehr warme Atmosphäre, auch wenn die Instrumentierung das nicht zwingend unterstützt. Viel mehr trifft hier meist ein kalter Synthesizer-Beat auf eine Sängerin, die sowohl durch die leisen, als … Weiterlesen

K. Flay – Everywhere is Somewhere

In der Welt der Indiemusik ist K. Flay sicherlich eine Besonderheit. Mit ihrem Hybriden aus Pop-Melodien, Sprechgesangsparts und hörbaren Rockeinflüssen weiß die Sängerin auch auf dem zweiten Album zu überzeugen. Zudem kann sie durch diese Mischung auch Fans aus anderen Musikrichtungen abholen.

Die beiden Singles High Enough und Blood in the Cut waren schon seit einigen Wochen in einigen bekannten Indie-Playlists enthalten und erfreuten sich großer Beliebtheit. Während High Enough als Indiesong mit großem Ohrwurmpotential daherkommt, überzeugt Blood in the … Weiterlesen