Cover von Enter Shikaris sechstem Album "Nothing Is True & Everything Is Possible"

Enter Shikari – Nothing Is True & Everything Is Possible

Ambitionen konnte man Enter Shikari noch nie absprechen. Weder ließen sich die einstigen Trance-Core-Pioniere von ihrem scheinbar engen Sound-Korsett in die Enge treiben, noch ruhten sich die Briten auf ihrem Live-Ruf aus und reproduzierten immer wieder eine einmalig konzipierte Show samt Licht-Installationen und Bühnendesign. Auch „Nothing Is True & Everything Is Possible“, das sechste Studioalbum des Quartettes, sucht fast schon begierig nach neuen Wegen. Die reichen von EDM-Einflüssen über orchestrale Elemente hin zu ekstatischen Dance-Parts. Diese fortschrittlichen Momente kontrastiert erstmalig … Weiterlesen

Shakers – I Need You To Know

Alle Jahre wieder erhebt sich eine Band aus dem Einheits-Gewusel der hiesigen DIY-Szene: Kepler, Fjørt sowie Birds In Row gelang das bereits. Shakers aus Wiesbaden und Mainz machen sich nun ebenfalls bereit, die unzähligen AZ- und AJZ-Bühnen des Landes zu kentern. Das Debütalbum des Quintettes hört auf den Namen „I Need You To Know“ und unterläuft den simplen Screamo-Sound mit einer Handvoll Post-Hardcore und-Rock Einflüssen. Das ist derart bedacht umgesetzt, dass sich die Hessener bald wohl auch fernab der … Weiterlesen

Cover von Brian Fallons drittem Solo-Album "Local Honey".

Brian Fallon – Local Honey

Nach dem vielschichtigen „Sleepwalkers“ macht Brian Fallon mit „Local Honey“ einen U-Turn: Das dritte Solo-Album des US-Amerikaners stellt die komplette Antithese zu seinem Rock-orientierten Vorgänger dar. Statt 14 Songs und 51 Minuten Spielzeit liefert der passionierte Kreationist in einer knappen halben Stunde gerade einmal acht Stücke, aus musikalisch gewagten Arrangements wird eine simple Formel und aus der großen Rock-Geste die Reduktion auf das Minimum. Wem das nicht zu viel Wandel ist, der oder die trifft auf niedlich aufbereitete Songwriter-Stücke mit … Weiterlesen

Cover von Mumrunners "Valeriana".

Mumrunner – Valeriana

Die Corona-Krise bedeutet für viele Menschen: Weniger oder gar keine Arbeit, Rückzug in die eigenen vier Wände und kaum Sozialkontakte. Bei so viel Einschränkungen, stellt sich die Entschleunigung, die sonst eigentlich nur Urlaub bringt, fast von alleine ein. Ist das nicht der Fall, so bieten Mumrunner aus dem hohen Norden Europas mit ihrem Debütalbum „Valeriana“ den perfekten Soundtrack zum herunterfahren.

Ungefähr eine halbe Stunde lang lädt das Quartett aus dem südfinnischen Tampere zu introvertierter Träumerei ein. Das liegt vor allem … Weiterlesen

Cover von Moanings "Uneasy Laughter", das am 20.03 über Subpop erscheint.

Moaning – Uneasy Laughter

Isolation kann Menschen wortwörtlich in den Wahnsinn treiben. Gerade Personen mit psychischen Traumata oder Problemen trifft die langatmige Einsamkeit noch einmal mehr. Deshalb bergen die im Zuge der Corona-Pandemie notwendigen Maßnahmen und der schrittweise Rückbau des sozialen Lebens abgesehen von wirtschaftlichen Risiken auch Gefahren für viele Menschen, die schon im funktionierenden Alltag mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen haben. Dass Mental Health und all die Themenbereiche, die sie flankieren, extrem relevant sind, werden die kommenden Wochen und Monate wohl oder … Weiterlesen

Fick dich Corona: Das Virus und die Kultur-Branche

Wir schreiben das Jahr 2020. Es ist Mitte März. Große Teile Asiens, Australiens, Nord- und Süd-Amerikas sowie Europas werden von einem Virus heimgesucht, das sich rasend schnell verbreitet und gleichsam seiner langen Inkubationszeit wegen – knapp zwei Wochen kann es laut aktuellem Stand dauern, bis sich erste Symptome zeigen – Tücken hat. Corona (in Wissenschaftssprache: SARS-CoV-2) heißt diese Erreger, die durch es ausgelöste Krankheit nennt sich COVID-19. Im schlimmsten Fall führt diese zu einer Lungenentzündung. Die ist vor allem für … Weiterlesen

Cover von Circa Waves viertem Studioalbum "Sad Happy".

Circa Waves – Sad Happy

Im Indie fallen Konzeptalbum nicht gerade unter das etablierte Standard-Repertoire. Gerade deshalb stechen Werke, die sich für solche Stilmittel öffnen, ganz abgesehen von ihrer Musik bereits aus der Masse der Mittelmäßigkeit heraus. Die britische Band Circa Waves wagt sich mit ihrem vierten Album „Sad Happy“ – erscheint nichtmal ein Jahr nach dem Vorgänger – an diesen ambitionierten Ansatz: Die vierzehn Songs des Langspielers verteilen sich auf zwei Album-Teile, die sich im Bezug auf Stimmung und Text-Inhalt klar voneinander abgrenzen. Dabei … Weiterlesen

Code Orange – Underneath

„Underneath“, das vierte Studioalbum der amerikanischen Hardcore-Band Code Orange, ist ein Produkt aus bedingungsloser Liebe zu harter Musik und gelebter Offenheit für Progressivität. Das Quintett bricht nun über eine Dekade nach seiner Gründung vollständig die eher stumpfe Beatdown-Formel auf und macht das von immensen Aggressionen durchzogene Genre damit so anziehend wie nie zuvor. Schon der Vorgänger „Forever“, der den fünf Musikern eine Grammy-Nominierung einbrachte, setzte vor drei Jahren dort an und brachte einige wenige Songs mit Clean-Vocals sowie Electronica-Ansätzen … Weiterlesen

Pinegrove mit “Marigold” auf Tour

Trotz mehr oder weniger freiwilliger Bandpause in den Jahren 2017 und 2018 ziehen Pinegrove im See der Indie-Musik immer weitere Kreise. Zu der letzten Show der Amerikaner in Köln im Jahr 2016 pilgerten gerade einmal mehrere Dutzend Menschen in das Underground (RIP). Enttäuscht verließ der Live-Qualitäten der Gruppe wegen trotzdem niemand den Raum.

“Marigold”, das dritte Album des Projektes, führt die Band nun mit ihrem emotionsgetränktem Indie-Verschlag auf die andere Rheinseite in das zuletzt renovierte Gebäude 9. Dass sich hier … Weiterlesen

Noir Reva – Continuance

Noir Reva aus Koblenz zeigen mit ihrem zweiten Studioalbum wie viel Atmosphäre rein instrumentale Musik vermitteln kann. Vierzig Minuten und sechs Songs lang zieht das Quartett die Zuhörer*innen mit glasklaren Gitarren, Laut-Leise-Dynamiken und mächtig viel Soundfläche in ihre eigene Lebenswelt, die Assoziationen von Natur- und Wettergewalt weckt. Damit hat „Continuance“ all das, was eine gute Post-Rock-Platte auszeichnet.

Für die volle Entfaltung der Atmosphäre sorgen vorrangig die zwei Gitarren, die sich zumeist spielerisch umgarnen und perfekt miteinander harmonieren. Das stellt bereits … Weiterlesen