Cover von Von Wegen Lisbeths ersten Live-Album "Live In Der Columbiahalle"

Von Wegen Lisbeth – Live In Der Columbiahalle

Dass Von Wegen Lisbeth eine fantastische Live-Band sind, steht außer Frage. Da sprechen mehrere Dutzend ausverkaufte Konzerte vor immer wachsendem Publikum, überlaufene Festivalbühnen und begeisterte Rezensent*innen eine klare Sprache. Gleich vier mal verschlug es das Quintett der Wahl der „kleineren“ Location und großen Nachfrage wegen im vergangenen Jahr mit dem Album „sweetlilly93@hotmail.com” in die Berliner Columbiahalle. Mit „Live In Der Columbiahalle“ schmeißt die Band ihren Fans nun einen gekürzten Mitschnitt der vier Heimat-Konzerte als Album vor die Füße. Darauf beweist … Weiterlesen

Zugezogen Maskulin kündigen Album "Zehn Jahre Abfuck" an

Zugezogen Maskulin kündigen Album “10 Jahre Abfuck” an

Als Zugezogen Maskulin letztes Jahr über zwölf Monate im Voraus ihre bislang größte Headline-Show im Berliner Huxley’s Neue Welt für den Oktober 2020 ankündigten, stand fix die Vermutung im Raum, dass nach Grim104s-Solo-EP “Das Grauen, Das Grauen” alsbald auch ein nächstes ZM-Album folgen würde. Schon Mitte dieses Februars – gerade einmal einen Monat nach Ende der kurzen Solo-Tour Grims – begannen die Wahl-Berliner dann wiederum kurze Anti-Highlights ihrer Karriere über den Social-Media-Dienst Instagram zu streuen: Fans, die im nahezu … Weiterlesen

Cover von Okkultokrati "Okkultokrati - La Ilden Lyse"

Okkultokrati – La Ilden Lyse

Es ist Nacht in der skandinavischen Einöde. Dicht an dicht ragen Nadelbäume einer gigantischen Armee gleich in den erleuchteten Sternenhimmel. Leichter Nebel verleiht der Szenerie etwas mystisches, düsteres. Die Bäume selber und alles, was sich unter ihren spitzen Kronen befindet, sind in erdrückende Finsternis gehüllt und nur als Schatten wahrnehmbar. Eine einsame Laterne erhellt einen winzigen Radius Nadelwald: Abgesehen von den Sternen am Firmament ist das die einzig wahrnehmbare Lichtquelle. Diese faszinierende Naturszenerie ziert nicht nur das Cover von „La … Weiterlesen

Cover von Drens EP "Pet Peeves".

Drens – Pet Peeves EP

Nach einer Vielzahl von Single-Veröffentlichungen servieren Drens ihr erstes zusammen-hängendes Release seit Neustart: Die „Pet Peeves“-EP. Die trifft zielsicher den Kern des Schaffens der Dortmunder und legt den Fokus auf Stimmung.

Eigentlich existiert das Quartett schon nahezu eine Dekade. Damals noch als Duo schmissen Drens der Indie-Welt bereits in den Jahren 2011 und 2014 EP und Album vor den Latz. Vor einigen Jahren folgte dann der Neustart in anderer Besetzung: Von da an standen nach und nach einzelne Singles an, … Weiterlesen

Line Up des Music Europe Day 2020

Der Music Europe Day bringt einen Tag europäische Diversität

Gegen die Tristesse des Corona-Alltags und kulturelle Homogentität und für europäische Solidarität: Mit dem “Music Europe Day 2020” setzen die Europäische Union und die Macher*innen des französischen Europavox-Festivals sich zum Ziel, Künstler*innen aus verschiedensten Ecken der europäischen Gemeinschaft unter die Arme zu greifen und zu zeigen: Wir sehen euch, wir hören euch zu und wir schätzen euch und eure Diversität. Geschehen soll das ganze am Europatag, dem 09. Mai, mit einem zwölf Stunden andauernden Live-Stream über die Social-Media-Plattform FacebookWeiterlesen

Cover von The Hirsch Effekts "Kollaps"

The Hirsch Effekt – Kollaps

Das nächste Album für die Sparte: The Hirsch Effekt aus Hannover nehmen sich auch auf ihrem fünften Studioalbum „Kollaps“ der Aufgabe an, Musik für die Nische zu produzieren. Wagte sich das Power-Trio in der Vergangenheit bereits an orchestrale und chorale Arrangements, brutale Mathcore-Versatzstücke und klassischen Pommes-Gabel-Metal, so geht es die Sache nun etwas elektronischer sowie epischer an. Der chaotische Twist der ersten vier Studiowerke bleibt dabei erhalten, auch wenn die Band sich mit ihrer inhaltlichen Ausrichtung dem Zeitgeist und damit … Weiterlesen

Der neue Podcast für Musikliebhaber*innen: Tapas und Merlot.

Tapas und Merlot: Ein Podcast von Musikliebhabern für Musikliebhaber*innen

Dass Praktikum-Buddies lange und vor allem kreative Freundschaften verbinden können, zeigen fortan nicht mehr nur Zugezogen Maskulin. Lernte sich die Berliner Rap-Gruppe unter Aufsicht Marcus Staigers in der Redaktion des Online-Mediums rap.de kennen, so begegneten sich die zwei Protagonisten dieses Textes in leicht anderem Setting: Im halbjährlichen Praktikum der Alternative-Zeitschrift Visions. Die wird vorrangig gedruckt verkauft statt mit knackigen Headlines im Netz für Aufmerksamkeit zu sorgen und beschäftigt sich eher mit verzerrten Gitarren als mit knalligen Beats und … Weiterlesen

Cover von LGoonys "Frost Forever"

LGoony – Frost Forever

LGoony bringt dem Deutschrap im sonnigen Frühling eine frostige Erfrischung. Knapp eineinviertel Jahr nach dem durchweg guten „Lightcore“ serviert der Kölner Rapper seinen Fans mit „Frost Forever“ neues Material. Das hat der scheinbar losen Aneinanderreihung der Songs wegen eher Mixtape- als Albumcharakter sowie umfasst gerade einmal neun Stücke und geht damit mehr als EP, denn als LP durch. Erstmals beginnt LGoony sich dabei in Wiederholungen zu verlieren.

Dabei setzt „Frost Forever“ zunächst dort an, wo der Vorgänger aufgehört hatte und … Weiterlesen

Corona und die Kulturbranche: Musiker*innen im Ausnahmezustand

Die Corona-Krise beherrscht uns: Nahezu jeder Teilaspekt des menschlichen Zusammenlebens Anno 2020 erfährt einschneidende Beschränkungen. Dass die aktuelle Lage auch Musiker*innen und den Rattenschwanz an Zuarbeitenden mehr als leicht trifft, liegt dabei auf der Hand. Doch wie sieht das im Detail aus? Was sagen die Betroffenen selber?

Wir haben mit sieben Künstler*innen und Bands gesprochen, die sich allesamt verschiedenen Situationen ausgesetzt sehen, im Kern jedoch unter demselben Phänomen leiden: der Corona-Krise. Da wären zum einen solche Musiker*innen, deren neuestes Werk … Weiterlesen

Cover von The Useds sechstem Album "Heartwork"

The Used – Heartwork

The Used scheinen in einer niemals endenden Vergangenheitsschleife gefangen. Seit dem Erfolg der zwei Erstlingswerke „The Used“ und „In Love And Death“ gelang es den Musikern um den exzentrischen Frontmann Bert McCracken nie, den Fokus von ebendiesen beiden Meilensteinen wegzubewegen. Es folgten fünf weitere Studioalben und massig Tourneen, bei denen die US-Amerikaner als lauwarme Kost zumeist vorrangig Stücke der beiden Frühwerke auftischten. 2016 dann die logische Konsequenz: Eine Welttournee, auf der man zwei Abende hintereinander in Gänze jeweils Album Nummer … Weiterlesen