Tones and I

Tones and I, Live Music Hall Köln, 09.03.2020

“In L.A. hat mich letztens ein ganz toller Produzent angesprochen und gefragt, ob ich Interesse daran hätte, den Gesang zu einem seiner Songs beizusteuern,” erzählt Toni Watson aka Tones and I in der Mitte ihres Sets mit einem kaum kaschierten Augenrollen bei den Worten “ganz toller”. “Hätte er sich mit mir auseinander gesetzt, wüsste er, dass ich alle meine Songs komplett selbst schreibe und kein Interesse daran habe, nur meine Stimme zu leihen.” Annekdoten wie diese mögen vielleicht selbstüberzeugt oder … Weiterlesen

Phantogram

Phantogram – Ceremony

Ein weiteres Paradebeispiel für Cover, die einen ganzen Bandsalat sprechen: Sarah Barthel und Josh Carter stehen in schwarz gekleidet nebeneinander, ihr Anblick wird jedoch durch in Streifen überlappende Aufnahmen erschwert, in unscheinbaren Lettern prangen Albumtitel und Bandname im Vordergrund. Von der intensiven Naturkatastrophe des Vorgängers “Three” ist das vierte Album von Phantogram optisch also Meilen entfernt, ein Wesenszug, der sich auch im Klangbild der elf neuen Songs manifestiert. Auch wenn sich das bislang aktuelle Album “Three” noch direkt um den … Weiterlesen

Body Count - Carnivore

Body Count – Carnivore [Doppel-Review]

Body Count thematisieren auf ihrem siebtem Album “Carnivore” immer noch die selben Probleme wie sie es schon auf ihrem Debüt aus dem Jahre 1992 taten. Sie sprechen über komplexe Thematiken und spielen energischen Crossover der direkt aus den frühen 90ern kommen könnte. Grund genug für uns das Album aus zwei Blickwinkeln zu betrachten.

Maximilian beleuchtet die Beweggründe und den musikalischen Output:

Ice-T möchte nicht mehr Ice-T genannt werden. Ice-T möchte auch nicht mehr Ice-mothafuckin-T genannt werden. Ice-T möchte nun Ice-mothafuckin-T-Bitch! … Weiterlesen

Bloodhype

Zurück in die Zukunft mit Bloodhype und “Violent Heart”

Zu welcher Musik lässt es sich bitte besser tanzen als zu den in Synth getränkten Hits der 80er? Eben! Ein cleverer Schachzug vom Berliner Quartett Bloodhype also, den Sound dieser Dekade als pulsierende Hintergrundfläche für ihre enorm hymnischen Alternative-Songs zu wählen. Was auch in peinlichem Kitsch hätte ausarten können, führt dank des bemerkenswerten Stilbewusstseins der Band ziemlich lässig auf die Tanzflächen. Schon bei der “Wolves”-EP 2018 sprangen dabei drei knackige Ohrwürmer raus, im vergangenen Jahr folgte dann der große Hit … Weiterlesen

Johnossi

Johnossi – Torch // Flame

Als Band mit einer 16-jährigen Karriere auf dem Buckel und einem Majorlabel-Deal in der Kralle mag es vielleicht etwas prätentiös anmuten, eine Lo-Fi-Kelleraufnahme in schwarz-weiß-Tönen als Cover zu wählen. Immerhin ist “Torch//Flame” nun auch schon das sechste Album des schwedischen Duos Johnossi und als solches weit von den Kellerräumen junger Gitarrenbands entfernt. Im Gegensatz zum doch sehr poppigen Vorgänger “Blood Jungle” haben sich John Engelbert und Oskar “Ossi” Bonde nun aber die Rückkehr zu den Rock-Wurzeln auf die Fahnen geschrieben. … Weiterlesen

Nova Twins

Nova Twins – Who Are The Girls?

Von der Diversität, die die Popkultur der 10er-Jahre so maßgeblich geprägt hat, ist die Rockszene aller vermeintlich offenen Parolen zum Trotz auch 2020 noch weit entfernt. Das zeigen Blicke auf Festival-Lineups genau so wie die erfolgreichsten Alben. People Of Colour, LGBTQ*-Menschen oder auch schlicht Frauen finden nur ganz am Rand der öffentlichen Wahrnehmung statt, was auch vielleicht dazu beiträgt, dass die Rockmusik immer weiter in ihrem öffentlichen Ansehen schrumpft, zu einem von weißen Männern getragenen, langweiligen Abziehbild ihrer selbst verkommt. … Weiterlesen

InTechnicolour

InTechnicolour – Big Sleeper

Optisch wollen InTechnicolour weder mit ihrem Album-Artwork noch ihren Pressebildern oder Videos einen Aufschluss darauf geben, was musikalisch in ihnen steckt. Dabei müssten die drückenden Soundwände zwischen Desert-Rock und Slude-Metal die künstlerische Ader von Baroness-Frontmann John Baizley zum Pulsieren bringen. Dessen unverkennbare Artworks kämen den wüsten, enthusiastischen Klangwellen der Briten jedenfalls viel näher als das tropische Pop-Art-Cover.

Spaziergang durch Morast und Wüste

Dass sich InTechnicolour aus versierten Mitgliedern von Delta Sleep, Luo und Boker zusammensetzt, kann man dem selbstbewusst-ehrgeizigen Songwriting … Weiterlesen

Courtney Barnett

Courtney Barnett – MTV Unplugged Live in Melbourne

Courtney Barnett sitzt mit Akustik-Gitarre und schlichtem weißen Shirt unter einem sanft leuchtenden Baum und verkörpert ein weiteres Mal die Vollkommenheit des Unvollkommenen. In der einst legendären Reihe von MTV Unplugged haben sich bereits unzählige Musiker*innen einem Soundstriptease unterworfen, mittlerweile dürfen nahezu alle kommerziell erfolgreichen Acts in Nirvanas Fußstapfen treten. Hierzulande zum Beispiel Andreas Gabalier, Revolverheld oder Santiano. In Australien sitzt mit Courtney Barnett nun im Gegensatz eine der wichtigsten Singer-Songwriterinnen der letzten Jahre auf dem Stuhl bereit, die abgebrühte … Weiterlesen

Grimes

Grimes – Miss Anthropocene

Nur wenige Ereignisse und Entwicklungen treiben so große Spalte in die Menschheit wie der Klimawandel. Da gibt es die Massen, die jeden Freitag protestieren, aber auch jene, die die gesamte Wissenschaft leugnen, da gibt es Politiker*innen mit lächerlichen Klimapaketen und solche, die sich mit Leib und Seele für diese große Sache einsetzen. Auch in den Reihen der Kunstschaffenden treten immer mehr für ihre Sache ein: Coldplay verzichten wegen der hohen CO2-Emissionen auf das Touren, Joaquin Phoenix nutzt seine Oscar-Übergabe zum … Weiterlesen

Algiers

Algiers, Club Volta Köln, 14.02.2020

Manche Alben wachsen bei der Live-Präsentation an Energie, an Erhabenheit, an visueller Ästhetik. Besonders gelungene Darbietungen krallen sich gar so unwiderruflich ins Gedächtnis, dass sie bei jedem weiteren Hördurchlauf gewisser Passagen wieder vor der inneren Bildfläche erscheinen. Konzerte üben vor allem wegen dieser Prozesse eine ungeheure Faszination für Musikfans aus, nicht zuletzt weil nirgendwo sonst der Graben zwischen Künstler*in und ihnen so winzig sein kann. Das brodelnde Industrial-Soul-Gebräu der Algiers konnte schon mit dem 2017er Album “The Underside Of Power” … Weiterlesen