Munky

Indie-Tipp des Tages: Munkys spontanes Geschenk

Eigentlich war das alles ganz anders geplant: Im Rahmen einer großen Sommertour wollte das irische Quartett Munky den Fans mit “Closed Door Policy” einen weiteren Hit zum Mitgröhlen liefern, die Euphorie noch etwas anstacheln. Doch – man ahnt es schon – Corona hatte da andere Pläne. Von einer Tour kann man sich also zunächst erstmal verabschieden, aber damit nicht genug: In Irland sind die Ausgangsbeschränkungen nämlich sogar noch drastischer als in Deutschland – Einwohner*innen dürfen sich nicht mehr als zwei … Weiterlesen

Meadows

Interview mit Meadows über “The Emergency Album”

(ENGLISH VERSION BELOW!) Eigentlich würde es bei Meadows gerade ziemlich rund gehen: Am 27. März veröffentlichte der Schwede sein neues Album “The Emergency Album”, die zugehörige Tour würde im kommenden Monat starten. Doch wie bei so vielen anderen macht die aktuelle Corona-Situation auch Christoffer Wadensten einen Strich durch die Rechnung. Dem melancholischen Unterton seiner sanften Arrangements folgend, könnte man glatt davon ausgehen, dass es im Hause Meadows gerade ziemlich duster aussieht – doch das Gegenteil ist der Fall. Ein Gespräch

Weiterlesen
Pure Reason Revolution

Pure Reason Revolution – Eupnea

So ganz glücklich scheint der Umzug des Königs der Savanne ans Polarmeer ja nicht gelaufen zu sein. Blut klebt auf der Eisoberfläche, der Löwe reckt einen Hammer in die Höhe. Mit einer ausgeglichenen Atmung würde man diese bedrohliche Optik eher weniger in Verbindung bringen, doch trotzdem haben Pure Reason Revolution den Fachbegriff zu ebenjenem Zustand als Titel für dieses Albumcover gewählt. Trotz großer sphärischer Entspannungsteiche gestaltet sich der Ritt auf “Eupnea” als ein rast- und zügelloser, der dem stets frischen … Weiterlesen

Sorry

Sorry – 925

Zum Erzeugen eines Tons benötigt es einige Strukturen und Organe: Zwerchfell, Lungen, Luftröhre, Brustkorb, Kehlkopf, Stimmritze und natürlich den Resonanzraum in der Mund- und Nasenhöhle. Einige dieser Werkzeuge befinden sich also unmittelbar hinter der Haut, die das Albumcover von “925” abbildet. Eigentlich ziemlich selbstironisch dass das britische Quartett Sorry mit Asha Lorenz und Louis O’Bryan zwar gleich zwei Menschen das Singen überlässt, den Gesang aber im Vergleich zu Genre-Kolleg*innen schmuckloser, aber auch pointierter definiert. Instrumentalwände sind hier hingegen weder obligatorisch-schlichte … Weiterlesen

Cable Ties

Cable Ties – Far Enough

Systemkritik kann auf die unterschiedlichste Art ausgelebt werden. Sie kann im Falle von Lizzo oder Janelle Monáe mit empowernden Tänzen den oftmals sexistischen R’n’B revolutionieren, sie kann wie bei den Idles auf den positiven Umgang miteinander pochen, sie kann aber auch stinksauer herausgebrüllt werden. So geschieht es nicht nur bei den kantigen Crossover-Größen Rage Against The Machine und deren jüngsten Nachkommen Fever 333 oder den Nova Twins, sondern auch im klassischen Punk und dessen Riot-Grrrl-Zweig. Dass sich bei systematischer Benachteiligung … Weiterlesen

Johnossi

Interview mit Johnossi über “Torch//Flame”

(ENGLISH VERSION BELOW) Seit 15 Jahren sind Johnossi mittlerweile Teil der Rockszene, mit dem selbstbetitelten Debüt und dem großen Hit “Man Must Dance” konnte sich das schwedische Duo eine treue Fangemeinde erspielen, die sogar für Stilexperimente wie das recht poppige “Blood Jungle” offen ist. Mit dem aktuellen “Torch//Flame” geht es nun wieder zurück an den Anfang. Mit Schlagzeuger Oskar “Ossi” Blonde haben wir uns über Songwritingprozesse, den Jungbrunnen der Band und das Touren unterhalten. Zu dem Zeitpunkt des Gesprächs war Weiterlesen

March

March – Set Loose

Am internationalen Weltfrauentag machten viele Memes und Symbolbilder in den sozialen Netzwerken die Runde, in denen auf die weiterhin ungleichen Machtverhältnisse der verschiedenen Geschlechter aufmerksam gemacht wurde. Gern geteilt wurde dabei die große Liste, der Dinge, die sich Frauen für die Gleichberechtigung wünschen würden, unter anderem Chancengleichheit im Berufsleben und die Bekämpfung der Gender Pay Gap. Auf der anderen Seite stand die eine Sache, die Frauen stattdessen am Weltfrauentag bekommen: Rosen. Wie passend also, dass sich mit March die angepissteste … Weiterlesen

The Guilt – New Knives

Tanzen war schon immer eine wirkungsvolle Waffe der Revolution. Und wenn ein Album in den AZs der Welt noch jedes Tanzbein zum Schwingen bringen könnte, dann mit ziemlicher Sicherheit “New Knives”. Mit ihrem ungestüm zuckenden Lazerpunk-Entwurf reist das schwedische Duo schon seit 2012 über die kleinen Bühnen des Kontinents und setzte mit dem Debüt “The Guilt” 2017 eine Funken sprühende Discokugel in die Welt. Ihren eigenen Trademark-Sound aus dem kompromisslosen Drumcomputer, störrischen Riffs und Emmas Reibeisen-Stimme hatten sie dort bereits … Weiterlesen

Porridge Radio

Porridge Radio – Every Bad

Man sollte sich von dem ulkigen Bandnamen und niedlichen Songtiteln wie “Sweet” oder “Pop Song” nicht in die Irre führen lassen. “Every Bad” schmeißt die Hörer*innen kopfüber in die tiefste Melancholie, am Grund schürfen Suizidgedanken, Todeswünsche, dekonstruierende Geschlechterrollen und eine verzweifelte Suche nach dem eigenen Platz in der Welt Beine, Herz und Kopf auf. Gestartet hatte Sängerin Dana Margolin Porridge Radio als Solo-Projekt, auf ein Quartett herangewachsen haben die Brit*innen schon 2016 ein selbstaufgenommenes Album namens “Rice, Pasta and Other … Weiterlesen

Orchards

Orchards – Lovecore

“Sincerely Overwhelmed” heißt der Opener des Orchards-Debüts treffenderweise, denn genau so fühlt man sich nach dem ersten Hördurchlauf von “Lovecore”, wenn auch im besten Sinne. Mit ihrem ganz eigenen Stil, zuckrige Refrains á la Pip Blom mit wild zuckenden Riffs zu verbinden, konnte das Quartett aus Brighton immerhin schon vor Release des ersten Langspielers auf sich aufmerksam machen, gerade die “Losers/Lovers”-EP von 2018 setzte ein funkelndes Ausrufezeichen im bunten Indie-Zirkus. Mit dem auf den ersten Blick recht wirschen Oxymoron des … Weiterlesen