Lady Gaga – Chromatica [Doppel-Review]

Mit Chromatica liegt nach langer Wartezeit endlich das sechste Studioalbum von der großen Lady Gaga vor. Unsere beiden Hardcore-Fans Julia und Christopher haben sich das Werk zur Brust genommen.

Julia kann der Platte nur in manchen Punkten etwas abgewinnen:

Vielsagende Albencover gehören in der Karriere des Gesamtkunstwerks Lady Gaga einfach dazu. In der Ära der schlichten schwarz-weiß-Selbstporträts auf “The Fame Monster” und “Born This Way” hatte sich Lady Gaga im Mainstream als exzentrische, aber eben auch stilbewusste Gallionsfigur der LGBTQI*-Gemeinde … Weiterlesen

Tim Vantol

Tim Vantol – Better Days

Müsste Tim Vantol jedem deutschen Club, in dem er bisher noch nicht aufgetreten ist, einen Euro spenden, würde der Niederländer kaum Verluste verzeichnen. Unermüdlich reist Vantol seit Jahren durch die Lande, nahm jedes Festival, jede Bühne, jeden Supportslot mit. Bei so einer Omnipräsenz kann auch schnell eine Übermüdung seitens des Publikums aufkommen, vor allem da der Markt von Holzfällerhemd-meets-Reibeisen-Stimme-Melancholie überflutet ist. Aus der breiten Masse an Bartträgern mit Tiefsinn sticht Vantol aber vor allem live mit seiner unbändigen Energie hervor, … Weiterlesen

Hayley Williams

Hayley Williams – Petals for Armor

Als Chamäleon der Class of late-00’s-Emo mauserte sich Hayley Williams zu einer der wichtigsten Figuren der alternativen Musikszene. Mit ihrer Band Paramore begann die Gratwanderung noch im LoFi-Emo, tauchte dann mit dem Erfolgsalbum “Riot!” in kantigen Pop-Punk, bis die folgenden Alben Schritt für Schritt den Weg vom Melodie getränkten Rock zum bislang aktuellen “After Laughter” ebneten. Von den introspektivischen Teenie-Dramen des Debüts “All We Know Is Falling” waren Paramore 2017 inhaltlich und musikalisch Meilen entfernt. Dass sich Williams schon 2010 … Weiterlesen

Boston Manor

Boston Manor – Glue

Um all die Regler, die Boston Manor für ihr neuestes Werk betätigt haben, gleichzeitig zu drehen, müsste man schon mindestens ein Oktopus sein. Was auf “Glue” nämlich an Spielfreude und Querverweisen verarbeitet wird, hat im Kern nur sehr wenig mit den Vorgängern “Welcome to the Neighborhood” und “Be Nothing.” gemein. Laut Sänger Henry Cox führe die Reise vom Melodie getränkten Pop-Punk zum Genre-Wände einreißenden Ungetüm das Quintett aber endlich dahin, wo sie seit Jahren hinwollten. Für Fans womöglich eine kleine … Weiterlesen

Diet Cig

Diet Cig – Do You Wonder About Me?

Albencover in Zeiten von Corona. Bei der intimen Pose der drei Frauen kommen einem unweigerlich dumme Witze bezüglich Mindestabstand in den Sinn – man kennt das Spiel mittlerweile. Wie viele Menschen, insbesondere solche mit psychischer Instabilität, sich gerade jetzt nach körperlicher und emotionaler Nähe sehnen, kann man sich kaum vorstellen. Deswegen trifft die Wahl des Artworks für das zweite Album des Duos Diet Cig ungewollt perfekt die größten Sehnsüchte  der Zeit seiner Veröffentlichung (über diese Ausnahmesituation haben wir mit dem … Weiterlesen

SPQR

SPQR – No Brain, No Pain

Einfach mal machen. Von vollkommener künstlerischer Selbstbestimmtheit sind viele Bands weit entfernt. Das Musikbusiness ist nun mal eine Branche wie jede andere und als solche auch eine, in der Profite und Einnahmen kalkuliert werden. Von irgendetwas müssen die Labels, Promo-Agenturen und zuletzt natürlich auch die Musiker*inenn selbst leben. So mussten unzählige Acts im Laufe ihrer Karriere bei Majorlabels eher fragwürdige Eingriffe in ihren Sounds inkauf nehmen, aber es ist ja nun mal so: Kommerz bringt das Geld nach Hause. Erfrischend … Weiterlesen

Awolnation

Interview mit Awolnation über “Angel Miners & The Lightning Riders”!

(ENGLISH VERSION BELOW INCL. TRANSCRIPT) So schnell kann es gehen. Genoss Awolnation-Mastermind Aaron Bruno bei den Aufnahmen für das dritte Studioalbum “Here Come The Runts” noch die Wellen der Westküste, sahen die Vorzeichen beim neuen Album “Angel Miners & The Lightning Riders” ganz anders aus. In den großen kalifornischen Waldbränden im November 2018 verlor der in Malibu ansässige Musiker nicht nur sein Studio, sondern musste auch um seine Existenz und Familie bangen. Eine Horrorvorstellung, die natürlich einen zentralen Einfluss auf … Weiterlesen

Dance Gavin Dance

Dance Gavin Dance – Afterburner

Seit kurzer Zeit ist es offiziell: Die Festivalsaison wird dieses Jahr nicht stattfinden. Ein Umstand, für den sich Dance Gavin Dance beim Schreiben ihres neunten (!) Studioalbums bestens vorbereitet haben. Beim Hören von “Afterburner” streift das innere Auge durch die großen Festivals, marschiert ohne Pause von Bühne zu Bühne, von Act zu Act. Was das Quintett hier nämlich erneut an Querverweisen in ihren experimentierfreudigen Genre-Kessel reingeworfen hat,  sorgt erneut Song für Song für offene Münder – versprochen. Das schicke Artwork … Weiterlesen

Awolnation

Awolnation – Angel Miners & The Lightning Riders

Mediale Aufmerksamkeit funktioniert in der Postmoderne nach dem Monopol-Prinzip. Denn in einer immer schneller werdenden Gesellschaft lässt uns der moralische Aufschrei von gestern im heute nur noch müde mit der Achsel zucken, die Empörung ist gerade schließlich auf etwas anderes gerichtet. Am 19. Februar, also vor gerade einmal zwei Monaten, hat ein Mensch einen rassistischen Anschlag verübt und dabei neun Menschen mit Migrationshintergrund in den Tod gerissen. Fridays For Future bestimmten das vergangene Jahr wie lange keine Bewegung zuvor, der … Weiterlesen

Corona und die Kulturbranche: Musiker*innen im Ausnahmezustand

Die Corona-Krise beherrscht uns: Nahezu jeder Teilaspekt des menschlichen Zusammenlebens Anno 2020 erfährt einschneidende Beschränkungen. Dass die aktuelle Lage auch Musiker*innen und den Rattenschwanz an Zuarbeitenden mehr als leicht trifft, liegt dabei auf der Hand. Doch wie sieht das im Detail aus? Was sagen die Betroffenen selber?

Wir haben mit sieben Künstler*innen und Bands gesprochen, die sich allesamt verschiedenen Situationen ausgesetzt sehen, im Kern jedoch unter demselben Phänomen leiden: der Corona-Krise. Da wären zum einen solche Musiker*innen, deren neuestes Werk … Weiterlesen