Wir stellen alle 39 Songs des diesjährigen Eurovision Song Contest in Rotterdam vor, u.a. auch Jendrik, der für Deutschland antritt.

Eurovision Song Contest 2021, 1. Semifinale: Die Ergebnisse

Er ist wieder da – nach einem Jahr Pause, das sich für viele Fans fast schon wie ein Dornröschenschlaf anfühlte, kehrt der weltweit größte Musikwettbewerb zurück. Das erste Semifinale des Eurovision Song Contests unter dem treffenden Motto Open Up flimmerte am 18.05.2021 um Punkt 21 Uhr deutscher Zeit über den ARD-Partnersender ONE und parallel auf eurovision.tv und zeigt, dass einem wirklich etwas gefehlt hat. Doch leider durften sechs der 16 Teilnehmer*innen nur kurzzeitig Bühnenluft schnuppern, denn bereits jetzt ist … Weiterlesen

Wir stellen alle 39 Songs des diesjährigen Eurovision Song Contest in Rotterdam vor, u.a. auch Jendrik, der für Deutschland antritt.

Eurovision Song Contest 2021 – Alle Songs & Infos im Überblick

Er ist zurück – nach einer Zwangspause im vergangenen Mai heißt es dieses Jahr endlich wieder: „Let the Eurovision Song Contest begin“. Die 65. Ausgabe des größten Musikwettbewerbs der Welt musste in der letzten Saison wenig überraschend auf Eis gelegt werden. Erstmalig in der Geschichte der Show gab es ein Kalenderjahr ohne diese große Sendung, die jährlich unglaubliche 180 Millionen Zuschauer*innen weltweit vor den Bildschirm bringt, dabei waren die Beiträge schon fix (Eurovision: A Tribute To The Artists And Weiterlesen

Analyse: Junior Eurovision Song Contest 2020

Junior Eurovision Song Contest 2020: Ergebnisse & Meinungen

Dass irgendwann mal etwas um die Ecke kommen würde, was es schafft, den Eurovision Song Contest zu canceln, hätte wohl niemand gedacht – zumindest nicht bis zum März 2020. Der seit 1956 jährlich ausgetragene Wettbewerb, der sich im Laufe der Zeit zum größten Musikcontest der Welt entwickelte, musste erstmalig pausieren. Die Gründe liegen auf der Hand. Obwohl es immer mal wieder Komplikationen bei der Organisation gab – zum Beispiel durch Länder, die zwar im Vorjahr gewonnen hatten, aber aus finanziellen … Weiterlesen

Broadway Nights – Die größten Musical-Hits aller Zeiten, Stadthalle Wattenscheid Bochum, 12.10.2020

Seit Mitte März liegt der Broadway lahm. Corona macht’s möglich. Die Stadt, die niemals schläft, schläft. Im letzten Jahr verkauften sich fast 15 Millionen Tickets für diverse Shows am New Yorker Times Square. Bereits im Juni wurde bestimmt, dass vor Januar 2021 nichts mehr geht. Guckt man auf die aktuellen Zahlen, wird auch der Jahresanfang dort dem Wetter entsprechend grau leuchten statt in bunten Farben auf Leuchtreklamen. Kein Ende in Sicht.

In Deutschland sieht das Ganze wenig anders aus. Zwar … Weiterlesen

Das war die alternative Eurovision Song Contest-Saison 2020

Die Eurovision Song Contest-Saison 2020 ist vorbei – dabei hat sie eigentlich gar nicht wirklich begonnen. Am 18.03. wurde bekannt gegeben, dass auch der größte Musikwettbewerb, der in diesem Jahr seine 65. Ausgabe feiern sollte, der Corona-Pandemie unterliegen wird und somit nicht stattfinden kann. 2019 sahen beim Finale am Samstagabend 182 Millionen Menschen weltweit zu. 2021 sollen sie wieder die Gelegenheit bekommen. Die Aussicht auf das kommende Jahr überbrückt aber nur geringfügig die gleichzeitig entstandene Flaute im gegenwärtigen Mai.… Weiterlesen

Beitragsbild zum Eurovision 2020 Beitrag.

Various Artists – Eurovision 2020: A Tribute To The Artists And Songs

Hätte, hätte, Coronakette! Eigentlich gehört die aktuelle Woche dem Eurovision Song Contest. Eigentlich hätten wir euch mit Herzenslust von den beiden Semifinalshows und dem großen Finale am Samstagabend, dem 16.05., berichtet. Eigentlich. Aber eigentlich wären auch so viele andere schöne Veranstaltungen gewesen, die durch die Pandemie schamlos ins Off geschossen wurden.

Der 65. ESC sollte in Rotterdam unter dem Motto Open Up stattfinden. Nach 44 (!) Jahren stand 2019 endlich der fünfte Sieg für die Niederlande ins Haus. So … Weiterlesen

Machiavelli Podcast, Druckluft Oberhausen, 12.02.2020

Podcasts sind an sich kein besonders neues Format – trotzdem wurden sie in den vergangenen ein bis zwei Jahren so sehr gehypet wie kaum ein anderes Medienphänomen. Mittlerweile hat gefühlt jeder einen eigenen Podcast und dementsprechend gibt es auch Podcasts zu jedem erdenklichen Thema. Dass diese aber nicht immer nur aus belanglosem Gelaber und Insider-Witzen der Hosts bestehen müssen, zeigen seit mittlerweile knapp eineinhalb Jahren zwei junge Journalisten: Jan Kawelke und Vassili Golod haben sich in ihrem Volontariat beim WDR … Weiterlesen

Dr. Pop – Hitverdächtig: Die Musik-Comedy-Stand-Up-Show, Südbahnhof Krefeld, 17.01.2020

Was macht man mit einem Doktortitel? In den meisten Fällen wohl Arzt werden oder als Wissenschaftler an der Uni verweilen. Und was macht man mit einem Doktortitel in „Popmusik“? Natürlich eine Comedy-Show. Die nun entstandenen Fragezeichen in euren Köpfen lassen sich leicht auflösen. Immerhin hat sich Dr. Pop in seinem ersten Programm Hitverdächtig die Fakten nicht ausgedacht, sondern im Studium und während der Promotion angelesen, um sie nun kabarettistisch an Otto Normalzuhörer weiterzugeben.

Wie das aussieht, erfährt man im grade … Weiterlesen

Game of Thrones

Game of Thrones – The Concert Show, RuhrCongress Bochum, 15.01.2020

Was Herr der Ringe in der Filmwelt geschafft hat, gelang Game of Thrones knapp ein Jahrzehnt später im großen Serienzeitalter ebenfalls: Ein epochales Fantasy-Meisterwerk, das weit über Genre-Grenzen hinweg begeistert und sowohl in Punkto Story, als auch in Sound und Bildgewalt neue Maßstäbe gesetzt hat. Kaum ist die letzte Staffel der regulären Serie ausgestrahlt, wurden dem gigantischen Erfolg entsprechend einige mögliche Nachfolgeprojekte in Aussicht gestellt, das Geschäft mit einer reisenden Ausstellung und unzähligen mehr oder weniger sinnvollen Merchandise-Produkten wandelt dann … Weiterlesen

Flashdance – Das Musical, Colosseum Theater Essen, 26.12.2019

25 Jahre dauerte es, bis Flashdance als Musicaladaption auf den Bühnen zu sehen war. Wirklich untypisch. Dirty Dancing, Grease, Fame. Alles schon da gewesen. Doch wo bleibt Flashdance? Der Kinoerfolg aus dem Jahre 1983 erhielt vier Oscarnominierungen, konnte eine Trophäe dank des Evergreens „What a Feeling“ sogar mit nach Hause nehmen und hält eines der fulminantesten Tanzfinals überhaupt parat. Der Soundtrack war nicht minder beliebt. Umso erstaunlicher, dass Fans des Streifens solange auf ein Stück warten mussten … Weiterlesen