One World – Together At Home (Streamkonzert), 18.04.2020

Seit wenigen Tagen steht offiziell fest: Der Festival- und Konzertesommer 2020 ist im Eimer. In Deutschland ist bis zum letzten Tag des Augusts keine Großveranstaltung erlaubt. Bekanntlich sind die Festivals, die zeitlich danach laufen, in der Anzahl überschaubar – und ob sie dann überhaupt stattfinden dürfen, ist genauso riskant und fraglich.

Doch so langsam hat sich wohl jeder an die völlig absurde, angsteinflößende, traurige und merkwürdige Lage während der Covid19-Pandemie gewöhnt und stückweise damit arrangiert. Gerade in solchen Notlagen ist … Weiterlesen

Mia. – Limbo

Eins kann man Mia. definitiv nicht absprechen: Ausdauer. Seit 18 Jahren streunert das Quartett durch die Musiklandschaft und macht alle paar Jahre auf sich aufmerksam. Streng genommen gibt es Mieze Katz und ihre Jungs im Kollektiv bereits fünf Jahre länger. Als einstige Schülerband haben sich die Berliner mit Durchhaltevermögen und einer Hand voll Electro-Indie-Poppern gekonnt in die Gehörgänge eingefräst.

Doch irgendwann ging der Gruppe etwas die Puste aus. Nach einem viel beachteten Debütalbum sprang man schnurstracks vom Underground auf die … Weiterlesen

2raumwohnung – 20 Jahre 2raumwohnung

Zwei Dekaden Musik. Jeder der acht Alben in den Charts, davon sechs in der Top 10, drei sogar vergoldet. Und das mit einer Kombination aus Dance, Electro, House und Pop. Ist das nicht bereits außergewöhnlich genug, sollte gerade bei dem Fakt, dass die Songs mit deutschen Texten versehen sind, endgültig der Hut gezogen werden. 2raumwohnung fanden 2000 eine Nische und bewiesen Ausdauer. Zwar reichte es nie für den ganz großen Hit – dafür gab die Presse und die große Fanschar … Weiterlesen

Grimes

Grimes – Miss Anthropocene

Nur wenige Ereignisse und Entwicklungen treiben so große Spalte in die Menschheit wie der Klimawandel. Da gibt es die Massen, die jeden Freitag protestieren, aber auch jene, die die gesamte Wissenschaft leugnen, da gibt es Politiker*innen mit lächerlichen Klimapaketen und solche, die sich mit Leib und Seele für diese große Sache einsetzen. Auch in den Reihen der Kunstschaffenden treten immer mehr für ihre Sache ein: Coldplay verzichten wegen der hohen CO2-Emissionen auf das Touren, Joaquin Phoenix nutzt seine Oscar-Übergabe zum … Weiterlesen

Conchita Wurst, Luxor Köln, 08.02.2020

Sie macht es einem aber auch wirklich nicht einfach. War man in der Szene nicht bewandert, gab es bereits 2014 bei Conchita Wurst Schwierigkeiten die passenden Pronomen zu finden. „Das ist doch ein Mann mit einem Frauenkleid und einem Bart!“. Ja, richtig! Allerdings mit einem weiblichen Vornamen, mehreren typisch weiblichen Attributen und somit als Kunstfigur, die die Öffentlichkeit zu sehen bekommt, eine „sie“. Das ist fast sechs Jahre nach dem großen Sieg beim Eurovision Song Contest anders. Mittlerweile ist Tom Weiterlesen

Hatari – Neyslutrans

Eine Industrial-Techno-Band mit BDSM-Outfits singt auf Isländisch und macht den zehnten Platz beim Eurovision Song Contest. Was klingt wie eine von einem koksenden Boulevardjournalisten erfundene Ente zum ersten April, ist tatsächlich genauso passiert. Willkommen in der Welt von Hatari!

Seit 2015 besteht die spezielle Formation aus dem nordwestlichsten Staat Europas und kombiniert auf faszinierend-verstörende Art und Weise Dinge, die eigentlich als nicht kombinierbar gelten. Das Trio sieht sich selbst als antikapitalistisch. Ihr Ziel, den Kapitalismus zu stürzen, wurde … Weiterlesen

Umme Block 25 Hours

UMME BLOCK – 25 HOURS

Nicht genügend Zeit. Den Tag und die Nacht durchmachen, um alles unterzubringen. Und dann reichen die 24 Stunden am Tag manchmal doch nicht aus und die Tage fließen direkt ineinander über. Das ALbum 25 Hours von Umme Block fasst dieses Gefühl perfekt zusammen und bildet damit den perfekten Soundtrack, nicht nur für durchgemachte Nächte.

Umme Block – das sind zwei Münchnerinnen, die zusammen Mukke machen. Um genauer zu sein sind es Leoni und Klara, die gemeinsam Electronica mit verschiedensten Einflüssen … Weiterlesen

Balbina – Punkt.

Der nächste logische Schritt. Leicht verträglich war die Musik von Balbina noch nie. Jetzt will sie’s aber wissen und kommt zum Punkt.

Mit dem vierten Longplayer löst sich Balbina noch ein weiteres Stück von Konventionen. Die 36-jährige Berlinerin, die in Warschau geboren ist, hat vor wenigen Wochen durch das Rolling Stone-Magazin äußerst viel Aufmerksamkeit bekommen. Diese nahm die Form von über 400.000 YouTube-Aufrufen an. Von „dem besten Rammstein-Cover des Jahres“ war die Rede – das sahen viele anders. Ein … Weiterlesen

Grossstadtgeflüster

Von Verkehrsraudis und Gesellschaftskritik: Grossstadtgeflüster auf der “Skalitzer Strasse”

Vier Jahre nach der “Fickt-Euch-Allee” widmen Grossstadtgeflüster schon wieder einer Straße einen Hit – und wie auch 2015 klingt das auf den ersten Blick nach humoristischen Hedonismus der einfachsten Sorte. Auch wenn Grossstadtgeflüster mit diesem Sound innerhalb kürzester Zeit von den ganz kleinen Räumen zur ausverkauften Columbiahalle Berlin und gigantischen Festival-Headliner-Slots gerauscht sind, steckte in der ungekünstelten Slacker-Attitüde der Band auch immer eine gehörige Portion Gesellschaftskritik. So ist natürlich auch “Skalitzer Straße” als Allegorie der Rücksichtslosigkeit der Postmoderne zu verstehen … Weiterlesen

Ben Böhmer – Breathing

Das lang ersehnte Debüt des Produzenten Ben Böhmer hat am 22.11. das Licht der Welt erblickt. “Breathing” heißt das Album und bevor wir uns zu wilden Interpretationsversuchen hinreißen lassen, nehmen wir das einfach einmal so hin und hören rein. Schon der Opener In Memoriam ist mitreißend und vielschichtig produziert. Streicher spielen eine wichtige Rolle, während der 4-on-the-Floor-Beat zum Bewegen motiviert. Mit einem lateinischen Namen und Einflüssen aus der klassischen Musik liegt die Assoziation zu Phrasen wie “Requiescat in pace” … Weiterlesen