Cover des zweiten Squid Albums "O Monolith".

Junge Männer an Gitarren: Squid – O Monolith

Es sind keine großen, aber beständige Schritte. Wirklich, es tut sich etwas im stetig vor sich hinalternden Gitarrengewerbe. Junge Menschen – auch anteilig mehr Frauen – finden sich vor, gar auf Bühnen wieder. Immer zahlreicher. Betroffen sind von dieser anlaufenden Epidemie des Guten nicht alle Subsparten gleichermaßen. Sich für verkopft haltende Gitarrenmusik etwa wurde auch in der zurückliegenden Dekade vor allem von älteren, weißen Männern entworfen, eingefangen und auf Bühnen gebracht. Doch selbst hier tut sich etwas. Verantwortlich zeichnet sich … Weiterlesen

Schriftzug des c/o pop Festivals 2023

Glaskugel und Branchenmagnet – so war die c/o pop 2023

Felix Dautzenberg ist sichtlich gerührt. Eigentlich habe er damit gerechnet, dass quasi niemand zu seinem ersten richtigen Auftritt auftauchen würde, sagt er. Immerhin habe er nur zwei Songs veröffentlicht und bislang ausschließlich Support gespielt. Wenige Minuten zuvor außerdem warteten an jener Stelle gerade mal ein paar Handvoll Menschen. Doch nun steht er vor einem fast vollem Yuca, etwa 200 Personen hören ihm gebannt zu. Dautzenberg ist jung, nichtmal 20 und spielt unter dem Künstlernamen Berq pathos-triefenden Indie-Pop für die Generation … Weiterlesen

La Dispute live auf der Bühne der Kölner Live Music Hall.

La Dispute, Live Music Hall Köln, 26.04.2023

Über eine Dekade hat “Wildlife” schon hinter sich: Im Oktober 2011 erschien La Disputes Zweitlingswerk. Dass diese mitunter doch spezielle Band aus dem 200.000 Menschen Städtchen Grand Rapids zwölf Jahre später mit ebenjenem Album reihenweise Hallen im niedrig-vierstelligen Bereich vollmachen würde, erschien damals absurd. Immerhin spielte die Band noch vor allem in selbstorganisierten Venues mit anderen DIY Hardcore- und Punk-Bands. So etwa im Mai 2011, wenige Monate vor dem Erscheinen des Albums, im Club Scheisse, jener autonom verwalteten Geheimlocation irgendwo … Weiterlesen

Paula Hartmann spielt im Kölner Gloria Theater.

Paula Hartmann, Gloria Theater Köln, 27.04.2023

Ein Jahr ist es her, da spielte Paula Hartmann ihre erste Festivalshow im Rahmen des c/o-Pop Festivals in Köln. Randvoll gefüllt war der Club Bahnhof Ehrenfeld. Lautstark hallten schon da die Texte des Debüts “Nie Verliebt” von den gewölbten Decken zurück. In der Luft: Eine nur selten bei Konzerten spürbare Spannung. 369 Tage später steht Paula Hartmann erneut auf einer Bühne in Köln, diesmal der des schmuckvollen Gloria Theaters. Sie spielt ihre erste große Tour, das Gloria war direkt ausverkauft. … Weiterlesen

Cover des The National Albums "First Two Pages Of Frankenstein".

The National – First Two Pages Of Frankenstein

Matt Berninger ging es überhaupt nicht gut. Trotzdem musste der 52-Jährige Songs für das neue Album seiner Band The National schreiben. Kein leichtes Unterfangen, also schrieb er einfach Songs darüber, wie schwer es seinem von Depressionen geplagten Kopf fällt Songs zu schreiben und performen. “First Two Pages Of Frankenstein” nun sammelt die Ergebnisse dieses Prozesses mit einer Dringlichkeit, die die Musik von The National bislang nicht kannte.

Dabei ist aller Anfang bedächtig. Ein sattes Piano im Klimper-Klang, voll im Sound, … Weiterlesen

OG Keemo spielt in der Kölner Live Music Hall.

OG Keemo, Live Music Hall Köln, 25.04.2023

Ganz schön sympathisch dieser Karim Joel Martin. Das muss eingangs einmal festgehalten werden. Auch wenn so manche das wohl lieber hören als Menschen, die von Beruf Gangstarapper sind. Martin nämlich rappt als OG Keemo von seiner durchzechten Jugend, zurückliegenden Delikten, sexuellen Zusammentreffen mit Frauen (Hoes, Sluts, Bitches). Gleichsam – und das passt eher zu seiner grundsätzlichen Attitüde – verhandelt er in seinen oft ellenlangen Texten Rassismuserfahrungen und aus diesen hervorgehende Struggle. Es geht um Kämpfe mit der Psyche und der … Weiterlesen

Pressefoto von Enter Shikari

Quasi Urlaub – Enter Shikari im Interview zu „A Kiss For The Whole World“

Ein Wolken verhangener Apriltag in der Kölner Südstadt. Zweihundert Meter weiter kreuzen sich am Barbarossaplatz die Bahnlinien 16, 18 sowie 15 und 12. Im Luxor herrscht ähnlich geordnetes Chaos. Transportboxen verteilen sich im Raum während ein paar Menschen eine aufwändige Lichtkonstruktion auf eine eigentlich viel zu kleine Bühne hieven. Es läuft ohrenbetäubend laut irgendetwas, das Country oder Blues sein könnte, würde man mehr als Stimme und Rhythmus erahnen können. Das Interview findet deshalb nicht in der Venue statt. Stattdessen geht Weiterlesen

Cover des Boygenius Albums "The Record".

Boygenius – The Record

Die coolste – und traurigste – Supergroup der westlichen Hemisphäre, Boygenius, veröffentlicht ihr erstes Album. Wie zu erwarten, ist das ein absolutes Spektakel.

“The Record” betiteln Julien Baker, Phoebe Bridgers und Lucy Dacus (sortiert nach Nachnamen, nicht nach Coolness) ihren ersten gemeinsamen Langspieler. Dass der überhaupt entstand, ist schon ein Wunder. Eigentlich nämlich wollten Baker, Bridgers und Dacus im Jahr 2018 – lange vor Bridgers Hype und Trubel – lediglich gemeinsam auf Tour gehen. Einen Monat lang, Abend für Abend … Weiterlesen

Cover des Fall Out Boy Albums "So Much For Stardust"

Fall Out Boy – So Much (For) Stardust

Es brauchte zehn Jahre und ein Tiktok-beflügeltes Revival von Gitarrenmusik, um die Post-Reunion Fall Out Boy zurück in den Rock zu zerren. „So Much (For) Stardust“ nennt sich das verantwortliche Album, es ist ein gutes, wenn doch kein weltbewegendes.

Die Band nämlich bleibt bei ihrer Angewohnheit ihre Stücke gezielt zu überladen, hier und da mit zu vielen Stilen zu brechen. Den „Unterhaltungs“-Part in Unterhaltungsmusik jedenfalls nahm sich die Band seit jeher zu Herzen. Folglich gibt es Songs, die im Dreisprung … Weiterlesen

Suicideboys, Palladium Köln, 15.03.2023

4000 Menschen haben sich eingefunden, schlängeln sich kilometerlang die Schanzenstraße hinab in Richtung Döner- und Bekleidungsläden. Viele tragen Caps, einige Streetware-Marken, hier und da blitzt ein Tattoo durch. Es riecht nach einem Konglomerat aus Parfüm, Aftershave, Rauch und anderen Drogen. Etwas speziell ist dieser Cocktail, aber doch normaler als bei Name und Kunst der Gastgeber annehmbar. Die Suicideboys gastieren heute im seit Wochen ausverkauften Palladium – zwei Männer Anfang 30, ihre Lebenserfahrungen gepresst in knackige Zweiminüter. Rapmusik als Outlet für … Weiterlesen