Sleater-Kinney – The Center Won’t Hold

Als bekannt wurde, dass sich die Riot-Grrl-Ikonen Sleater-Kinney mit der Pop-Produzentin St. Vincent verbünden, war das Echo zwiespältig: Entweder wird das Trio ihre Glaubwürdigkeit verlieren oder aber es könnte ein Match Made In Heaven werden. “The Center Won’t Hold” ist jetzt weder das eine noch das andere, Sleater-Kinney aber nur noch zu zweit. Dass Schlagzeugerin Janet Weiss die Band nach diesen Aufnahmen verlassen wollte, kann man ihr zwar nicht übel nehmen, was aber nicht bedeutet, dass Sleater-Kinney nicht auch 2019 … Weiterlesen

Killswitch Engage – Atonement

“Atonement”, also die Buße, gehört für viele Religiöse ganz selbstverständlich zur Beschäftigung mit ihrer eigenen Person. Ob diese nun an eine höhere Instanz gerichtet ist oder lediglich zur Auseinandersetzung mit den eigenen Sünden dient, macht im Endeffekt nur einen geringen Unterschied. Die Metalcore-Institution Killswitch Engage um Frontmann Jesse Leach steht schon seit einigen Jahren für die Mental Health Awareness – aus persönlichen Beweggründen, aber eben auch für die Fans. Ihr sechstes Album nun nach dieser Selbstreinigung zu betiteln, hat also … Weiterlesen

Skillet – Victorious

Mit “Victorious” erschien bereits das zehnte (!!!) Album der christlichen Alternative-Rocker Skillet. Im Laufe der rund 23 (!!!) Jahre Bandgeschichte hat sich das Quartett eine Nische zwischen Gothic-Einflüssen, poppigem Rock und hymnischen Refrains gesucht. Aus Artverwandten wie Three Days Grace, Shinedown, Breaking Benjamin oder Trapt stach die Band seit jeher mit seiner zur Hälfte weiblichen Besetzung hervor, was dank der unverkennbaren Gesangsharmonien von Frontmann und Bassist John Cooper, seiner Frau, Gitarristin und Keyboarderin Korey und der Drummerin Jen Ledger für … Weiterlesen

Press Club – Wasted Energy

Was für ein irreführender Titel! Auf ihrem zweiten Album offenbaren Press Club alles, aber sicherlich keine verschwendete Energie. Aus der bahnbrechend positiven Rezeption vom Debüt “Late Teens”  hat das australische Quartett offensichtlich so viel Aufschub genommen, dass ihr Garage-Indie in noch strahlenderen Farben in den Moshpit lädt als zuvor.

Schon auf ihren ersten Europa-Konzerten hatten die Australier*innen einige neue Songs auf die Bühne gezerrt, doch erst im gemeinsamen Kontext wird der extreme Sprung nach vorne sichtbar. Wo das Debüt noch … Weiterlesen

Bon Iver – i,i

Längst sind Bon Iver in der absoluten Speerspitze des modernen Indie-Sounds angekommen. Dabei hatte alles ganz intim begonnen: Nach dem Debütalbum verzog es den Kreativkopf Justin Vernon in ein ruhiges Hüttchen, in dem er die Songs für “For Emma, Forever Ago” schrieb. Der bahnbrechende Hype und der schnelle Legendenstatus des Albums gehören zu den größten Erfolgsgeschichten, die das Indie-Genre im 21. Jahrhundert bereit hielt. Dabei entzog sich die Musik von Bon Iver mehr und mehr jeglichem Zugriff, klar erkennbare Strukturen … Weiterlesen

Interview mit Deutsche Laichen über Queer-Feminismus im Punk

Im von weißen Cis-Männern dominierten Punkbusiness machen Deutsche Laichen mit räudigem Pöbel-Punk die Klappe auf: Gegen egozentrisches Mackertum, gegen ewig gestrige Homphobie, gegen rezessive Strukturen, gegen Misogynie. Wir haben uns mit Bassistin Carla und Gitarristin Bi über die Kraft von Musik, die Problematiken der Subkultur Punk, der Vereinbarkeit von Feminismus und Punk und ihrem Selbstverständnis als Band unterhalten.

minutenmusik: Wie habt ihr euch eigentlich kennen gelernt und seit wann macht ihr schon zusammen Musik?

Carla: Kennen gelernt haben wir Weiterlesen

Slipknot - We Are Not Your Kind

Slipknot – We Are Not Your Kind

Den Metal haben im 21. Jahrhundert nur wenige Bands so geprägt wie Slipknot. Dabei polarisieren die Maskenträger nicht nur mit ihrem martialischen Auftreten, sondern auch mit den von Tribal-Trommeln und misanthropischen Texten durchzogenen Songs. Mittlerweile ist der erste Schock aber überwunden und die Band will mit dem sechsten Album “We Are Not Your Kind” noch einmal richtig auffahren.

Hinter Corey Taylor und seinen Kollegen liegen schwere Zeiten. Taylor musste die Scheidung mit seiner Frau verkraften, die Band als Ganzes hat … Weiterlesen

Gaffa Tape Sandy – Family Mammal

“Das sind einfach Songs, mit denen wir sehr glücklich sind und auf die wir stolz sind, so wie wir auch für unsere Familien-Säugetiere empfinden (unsere geliebten Hunde). Wir haben alle Hunde, Robin hat einen Labrador namens Juno, Catherine hat einen namens Naboo und Kim hat zwei kleine Terrier namens Billy und Pepper.” Seid ihr jetzt schon schockverliebt in Gaffa Tape Sandy? Wenn ihr noch mehr von den drei Brit*innen hört als nur ihren Pressetext, wird sich das in eine ganz … Weiterlesen

Plattenkrach: Lady Gaga – Born This Way

In den 00er Jahren gab es wohl kaum eine Künstler*in der Popmusik, die so polarisiert hat wie Lady Gaga. Ausgefallene Kostüme, denkwürdige Auftritte und absolut schrille Marketing-Ideen wie Fleischkleider oder designte Rollstühle blieben im popkulturellen Gedächtnis hängen. In ihrer neuesten Inkarnation zum aktuellen Album “Joanne” zeigt sich die Musikerin so nahbar und ungekünstelt wie eh und je und konnte mit Rollen in “American Horror Story” und “A Star Is Born”, der Halbzeitshow beim Superbowl, dem Swing-Album mit Tony Bennet und

Weiterlesen

half·alive – now, not yet

Seien wir mal ehrlich: Die “Summertime Sadness” besingt nur Lana Del Rey mit genügend Überzeugung, um auch in der hellsten Jahreszeit Trübsal blasen zu wollen. Sperrige, melancholische und elegische Werke passen nun mal viel besser zur heißen Tasse Kakao auf der heimischen Couch als zur großen Gartenparty, zu ausgelassenen Sommernächten oder dem lauten Freibad. Umso passender scheinen hingegen lockerflockige Kompositionen, wie sie Half·alive aus dem Stehgreif beherrschen. Auf ihrem Debütalbum tragen sie jedenfalls gleich zehn Songs im Jutebeutel, zu denen … Weiterlesen