The Murder Capital – When I Have Fears

Im straff getakteten und immens überladenen Social-Media-Dschungel verliert man schnell den Überblick. Hypes entstehen hier viel schneller als noch vor Jahren, jedoch gehen genau so viele Musiker*innen dank der stets präsenten Konkurrenz auch viel schneller wieder unter. Bei dem großen Online-Wettrüsten spielen The Murder Capital nicht mit. Das britische Quintett hüllt sich bewusst in Schweigen und erzeugt dank der wirklich beeindruckenden Musik etwas, das der modernen Musikindustrie sehr oft abhanden kommt: Magie, Spannung, etwas Geheimnisvolles. Auf ihrem Debüt “When I … Weiterlesen

So war das RheinRiot 2019

Ein Indoor-Festival mitten im Sommer starten zu lassen, ist ohne Frage eine waghalsige Idee. Zwar möchte das RheinRiot es genau den Leuten ermöglichen, die es nicht zum Wacken oder anderen Metal-Institutionen schaffen, trotzdem die richtige Portion Metal abzukommen – aber ganz so groß scheint die Nachfrage da gar nicht zu sein. Über weite Teile des Abends ist das Palladium nämlich trotz abgehangenem Oberrang und einem Vorhang am hinteren Drittel der Halle nicht sehr gefüllt. Musikalisch bleibt das völlig ungerechtfertigt, denn … Weiterlesen

Pflichttermin für Garage-Fans: Plague Vendor kommen auf Tour!

Krachender Garage, der zwischen Melodie und mitreißenden Parts genau den Nagel auf den Kopf trifft? Das beherrschen Plague Vendor scheinbar aus dem Stehgreif. Ihr grandioses neue Album “By Night” schäumt nur so über vor tollen Songwriting-Momenten: Ob die kühl-treibenden Beats von “All Of The Above” oder die wild ausufernden Schreie von “New Comedown”, die Kalifornier haben noch für jeden Song den richtig Kniff parat. Bevor das Quartett nun diese vor Energie strotzenden Songs auf die Bühne des Kölner Blue Shell … Weiterlesen

Various Artists – Tiny Changes: A Celebration Of Frightened Rabbit’s “The Midnight Organ Fight”

Vor rund 11 Jahren erschien “The Midnight Organ Fight”, ein Album, das einem Manifest der Selbstzweifel und Angstzustände gleich kam. Vielen Menschen dienten die 14 Songs als helfende Hand, als warme Umarmung in den düstersten Stunden, als bester Freund, der immer verstand, wie es einem geht – und das bis heute. Viel zu oft neigt man dazu, zu vergessen, dass hinter diesen tieftraurigen Texten häufig auch zerschundene, einsame Seelen stecken. Genau dies war auch bei Scott Hutchinson der Fall, dem … Weiterlesen

Clowns, Rotunde Bochum, 23.07.2019

Wenn der Schweiß schon ohne das Zutun der Bands von der Decke tropft, ist das schon mal kein Maßstab mehr, um die schiere Live-Imposanz der Clowns zu belegen. Doch trotz der hohen Innentemperaturen brachten die Australier*innen die Massen zum Tanzen und Ausrasten – ganz dem selbst gegebenen Titel als “australische Version von Feine Sahne Fischfilet” nachkommend.

Zunächst eröffnen aber Snareset aus Münster, die ihre Punkhymnen über außergewöhnlich innovative Schlagzeugstrukturen bauen. Über die rund 40 Minuten Spielzeit mangelt es dann aber … Weiterlesen

Rival Sons, Zeche Bochum, 22.07.2019

“Feral Roots” schlug ein wie eine Bombe. Und das sehr verdient, denn auf ihrem sechsten Album haben die Rival Sons derart viele übergroße Rockmomente geschaffen, dass es schon unheimlich ist – vor allem im Jahr 2019. Dabei stehen die Songs mit der Coolness eines lässigen Zigarettenstummels im Mundwinkel irgendwo zwischen Epik und Groove, vom ausgezeichnten Songwriting stets knapp vor der Mackerhaften Rock-Geste bewahrt. Kein Wunder also, dass ihre Konzerte seit der Veröffentlichung Anfang des Jahres immer häufiger für ausverkaufte Hallen … Weiterlesen

RheinRiot: So divers kann Metal sein!

Der moderne Metal hat ein großes Problem: Parität. Gerade in einem Genre, das so oft von Zusammenhalt und Gleichberechtigung singt, sprechen Blicke in Festival-Line-ups eine ganz andere Sprache. Weiße cis-Männer dominieren die Bühnen der größten Metal-Institutionen, für Diversität ist kaum Platz.

Wie es geht, zeigt das RheinRiot, ein Tagesfestival, das seit 2016 namhafte Acts der härteren Spielarten an Kölner Spielorten versammelt. Als Headliner spielen hier in diesem Jahr Body Count, die US-amerikanische Crossover-Giganten um Frontmann und Rap-Legende Ice-T ihre … Weiterlesen

Marathonmann – Die Angst sitzt neben dir

Erst in den letzten Jahren wird dem großen Komplex der Mental Health Awareness der Raum eingeräumt, die der mentalen Gesundheit eigentlich längst zustehen sollte. Dabei sollte es in einer Welt, die immer schnelllebiger wird, immer mehr fordert und weniger Raum für Zwischenmenschliches lässt, in der Technik die natürliche Begegnung verdrängt, doch selbstverständlich sein, dass diese Themen nicht tot geschwiegen werden. Als großes Identifikationsmedium spielt Musik hier eine ganz besondere Rolle. Umso schöner also, wenn Bands und Künstler*innen sich der Herausforderung … Weiterlesen

Deutsche Laichen – Deutsche Laichen

Einfach mal richtig schön die Fresse aufreißen gegen alle, die selbst ständig genau das tun. Das dachten sich die Hardcore-Punker Deutsche Laichen, die im Gegensatz zu den misogynen und homphoben Vollidioten mit simpel komponierten Stücken genau da reinhauen, wo es weh tut. Und das mit ordentlich Schmackes!

Wieso auch Rücksicht nehmen auf die, die ihr ganzes Leben lang aus priviligierten Situationen heraus austeilen? Arrogante Cis-Macker kriegen daher auf dem wütenden Rundumschlag genau so ihr Fett weg wie stolze Nationalist*innen, Sexist*innen … Weiterlesen

Zukunftsmusik im Herzen Hamburgs beim Reeperbahn Festival!

4 Tage. 90 Locations. 600 Konzerte. Schon die Zahlen des Reeperbahn Festivals sind wahnsinnig beeindruckend. Europas größtes Clubfestival hat sich seit der ersten Ausgabe im Jahr 2006 zu einer klaren Untergrund-Institution entwickelt. Im Gegensatz zu dem klassischen Festival bietet die Veranstaltung den Besucher*innen mit einer Business-Plattform und einem breit gefächerten Kunstprogramm neben den üblichen Auftritten noch viele weitere Einblicke in die große Welt des Musikbusiness.

Musikalisch setzt das Reeperbahn Festival wie gehabt auf die Künstler*innen von morgen. Wie gekonnt die … Weiterlesen