LeslieClio_Brave New Woman

Interview mit Leslie Clio über “Brave New Woman”

Der große Indie-Hype um Leslie Clio und ihren Song “I couldn’t care less” ist mittlerweile knapp neun Jahre her. Nun erscheint mit “Brave New Woman” ein Album, das seinem Titel in Sound, Text und Entstehung würdig ist. Im ausführlichen und gemütlichen Zoom-Call plaudern wir mit der frisch gebackenen Label-Chefin über ihren DIY-Ansatz, den Spagat zwischen Kommerz und Kreativität und über Weiblichkeit in der nationalen Musikwelt.

minutenmusik: Wie ist die Lage denn bei dir gerade? Ist noch viel zu tun … Weiterlesen

Brimheim - Can't Hate Myself into a different Shape

Brimheim – can’t hate myself into a different shape

Musiker*innen können mit Worten und Sounds Gefühlen einen konkreten Ausdruck verleihen, die sich im schnöden Alltag unserem Verständnis entziehen. “can’t hate myself into a different shape” ist dafür ein glühender Beweis, stellt es doch eine immens wichtige und gleichzeitig traurige Beschreibung der Realität vieler Personen dar. Selbsthass, das Gefühl, niemals zu genügen und vor allem das Verlangen, jemand anders zu sein, bestimmen den Alltag vieler Menschen in der auf Leistung fokussierten Welt. Doch es steckt eben auch die Unmöglichkeit dieses … Weiterlesen

Review: Die Indie-Country-Emos von Pinegrove machen auf ihrem vierten Album "11:11" Musik für echte Naturliebhaber*innen.

Pinegrove – 11:11

Das neue Pinegrove Album „11:11“ ist Musik für etwas zu nachdenkliche Menschen mit Naturfimmel. Wer in Text und Musik herausfordernde Kunst mag, sollte der Platte jedoch auch als Nicht-Naturfreak ein Ohr leihen.

Rein musikalisch ist vieles auf dem fünften Album der Band von der Ostküste der Vereinigten Staaten mehr Stimmung als Hit. Sänger Evan Stephans Hall nämlich – er bedient auch eine der Gitarren – neigt dazu Vokale mit seiner nasal-nuschelnden Stimme so lang zu ziehen wie so manches Feld … Weiterlesen

Mo Motordrome

MØ – Motordrome

Einem Cyborg gleich starrt uns Karen Marie Ørsted, so der bürgerliche Name von MØ, vom Cover ihres dritten Albums an. Selbst irgendwo zwischen Mensch und Maschine stecken geblieben, kredenzt uns der dänische Synth-Pop-Star eine thematisch passende Ausführung: “Motordrome” bezieht sich nämlich auf “dødstrome“, dem Karnevalstrick, bei dem Stuntpersonen auf Motorrädern an senkrechten Wänden eines Motordroms entlangfahren. Das sei eine ideale Metapher für den Kampf mit den eigenen Panik- und Angstzuständen, finden Ørsted und Mutter – und so entsteht … Weiterlesen

Aurora – The Gods We Can Touch

Überirdisch wie Björk, folkig-mysteriös wie Myrkur, verzwickt poppig wie Au/ra: Die Faszination Aurora ist kaum greifbar, entschwindet den Händen und Ohren schneller als man eine Schublade öffnen kann. Doch schon seit Beginn ihrer Karriere verfolgt die norwegische Künstlerin ihre Vision eines ganz anderen Sounds. Und dieser eignet sich in der einen Sekunde für einen Hexenzirkel im Wald, in der nächsten für die Indie-Tanzfläche um 4 Uhr nachts und zuletzt fürs Teetrinken auf dem heimischen Sofa. Vielleicht schauen dabei auch noch … Weiterlesen

Fickle Friends

Fickle Friends – Are We Gonna Be Alright?

Wie lange ist es bei euch her, dass ihr richtig unbekümmert Spaß hattet? Ganz ohne unangenehme Gedanken, die aus dem Hinterstübchen murmeln? Vermutlich geht es den meisten seit Anfang der – man möchte es ja am liebsten nie mehr schreiben, aber was soll’s – Pandemie nicht ganz so gut. Das können auch die Fickle Friends unterschreiben, die mit der schwierigen Lage nur schwer zurechtkamen, sich verloren fühlten. Sängerin Natassja Shiner fasst die Lösung, die das Quartett schließlich fand, zusammen: “Diese … Weiterlesen

Im Interview berichtet Bassist Tord Øverland Knudsen von der Entstehung des fünften The Wombats-Albums "Fix Yourself, Not The World".

Interview mit The Wombats über „Fix Yourself, Not The World“

Es war wie im Rausch als zwischen 2005 und 2010 zuckelige Rhythmen, schrammelige Gitarren und sülzig-eingängige Refrains durch europäische Hallen fegten. Deren Urheber: Die Class of ’05, eine Gruppe vorweg britischer Indie-Rock Bands. Unter ihnen: Bloc Party, die Arctic Monkeys, Maximo Park. Knapp fünf Jahre lang hielt der Hype an. Bis unter die Decke volle Clubs, zunehmend zu groß um als „Clubshows“ durchzugehen. Pogo. Viel Tanz. Herzschmerz. All das kennzeichnende Merkmale der Welle. „Die Shows – Weiterlesen

Wer wird 2022 durchstarten? Wie gewohnt blicken wir Anfang des Jahres in die Glaskugel undgeben einen Überblick über die aktuell spannendsten Newcomer*innen.

Unsere Newcomer*innen für das Jahr 2022

Wer wird 2022 durchstarten? Wie gewohnt blicken wir Anfang des Jahres in die Glaskugel und versuchen einen Überblick über die aktuell spannendsten Newcomer*innen zu geben.

Einige Dinge fallen bezüglich unserer diesjährigen Auflistung ins Auge: Rock-Musik steht weniger im Fokus denn je. Und dafür Rap so sehr wie noch nie. Außerdem: Genre is dead! Viele der aufgeführten Künstler*innen lassen sich nicht klar einem Genre zuordnen. Zudem: Gleich zwei Künstlerinnen sammelten in ihren Jugendjahren schon im Schauspiel Erfahrung, starten jetzt aber auch … Weiterlesen

Dope Lemon – Rose Pink Cadillac

Corona kann gehörig langweilen. Zumindest scheint dies im Hause Stone zuzutreffen. Die ackern gerade wie Bolle. Angus & Julia Stone, das kongeniale Singer-Songwriter-Geschwisterpaar aus Australien, haben vergangenen Sommer nach vier Jahren Ruhepause mit “Life Is Strange” endlich das langerwartete neue Album veröffentlicht. Vier Monate vorher droppte Julia, die gute zwei Jahre älter ist als ihr kleiner Bruder Angus, bereits ihre neue Soloplatte “Sixty Summers”, die gleich neun Jahre Reifeprozess benötigte. Nun folgt gute vier Monate nach der … Weiterlesen

Review: Mit "Bloom" verpassen Kid Dad ihrem Sound die nötige Neuausrichtung. Diese gelingt und öffnet die Band für die hiesige Indie-Szene.

Kid Dad – Bloom EP

Kid Dad ziehen es vor einzelne Singles zu veröffentlichen statt lange Zeitintervalle zwischen Releasezyklen verstreichen zu lassen. Damit nähern sich die Paderborner dem Zeitgeist, der in Indie und Rock eigentlich noch nicht wirklich Fuß gefasst hat. Ihre letzten vier Singles bündelt die Band nun mit einem zusätzlichen Song zu der EP „Bloom“. Die weicht die Kanten des bisherigen Kid Dad-Sounds angenehm auf.

Der nächste Langspieler (…) muss gewaltige Schritte wagen, damit die Paderborner sich nicht in der Eindimensionalität ihres Weiterlesen