Thrice auf der Bühne des Carlswerk Victorias.

Thrice & Coheed And Cambria, Carlswerk Victoria Köln, 30.10.2022

Die Ausformulierung dessen, was Post-Hardcore ist und nicht ist, könnte nicht verschiedener sein. Und dennoch eint Touché Amoré, Coheed and Cambria und Thrice nicht nur den Willen Hardcore mitnichten eng zu definieren, sondern auch der ausgeprägte Hang zum Singalong.

Eigentlich sollen Touché Amoré das Carlswerk Victoria im Konzerthallen-Mekka Mülheim als Einheizer in die passende Gemütslage versetzen. Vielen jedoch sind die Los Angeler um den gewohnt heiseren Jeremy Bolm bereits ein Begriff. Die dreißig Minuten Spielzeit daher sind weniger ein vorsichtiges … Weiterlesen

The Rasmus, Live Music Hall Köln, 27.10.2022

Die Retrowelle schlägt weiterhin hoch. Es muss ja auch nicht immer gleich was Neues sein. Stattdessen lässt man seine Jugend wieder aufleben und hat für einige Minuten das Gefühl von damals. Immer häufiger können auch 2000er-Bands von der Nostalgie ihrer Fans zehren. Darunter auch die finnische Gruppe The Rasmus.

So so! Die sind also auch weiterhin aktiv? Ja, und haben tatsächlich sogar nie aufgehört. Stattdessen gibt es die Band rund um Sänger Lauri seit fast drei Dekaden. 1994 war … Weiterlesen

De Staat, Gebäude 9 Köln, 26.10.2022

“Von einer Energiekrise ist hier heute aber nichts zu spüren,” feixt Frontmann Torre Florim mitten im Set. Gut, über die Qualität dieses Spruchs lässt sich streiten. Über ihre Aussage aber definitiv nicht – das Gebäude 9 ist an diesem Mittwoch ein echter Hexenkessel. Und wer könnte den besser zum Kochen bringen, als der “Witch Doctor”?

Die Niederlande tischt auf

Bevor es in den Hauptteil des Abends geht, spielen aber Banji ihr Set. Das genau wie die Hauptband aus der Niederlande … Weiterlesen

Die Nerven spielen im Oktober 2022 im ausverkauften Kölner Gebäude 9.

Die Nerven, Gebäude 9 Köln, 15.10.2022

Ich bin Shitney Beers und das wird sehr unangenehm für euch.” Unwahrer könnte ein Satz nicht sein, der einen Abend wie diesen einläutet. Denn Die Nerven haben in das tief in den nördlichen Ausläufern der Schäl Sich schlummernde Gebäude 9 geladen. Der Anlass ist, das ist kein Geheimnis, das monumentale „schwarze Album” der Band, das in der Vorwoche erst die Printpresse, dann Blogs, später den Feuilleton in hibbelige Aufruhr versetzte. Ausverkauft war der Club da bereits, lange vor … Weiterlesen

Alter Bridge – Pawns & Kings

Konsequenz können die ja. Alter Bridge halten – egal, was kommt – ihren Zyklus ein. Alle drei Jahre gibt es ein neues Album. Und das seit Beginn an. Fünf der nun sieben LPs erschienen sogar im Oktober. Ist also ein bisschen wie Weihnachten. Da weiß man auch, wann es Geschenke gibt. Leute, markiert euch schon mal den Oktober 2025. Doch bis dahin soll Pawns & Kings laufen, bis die Ohren bluten. Die Chancen dafür stehen auch gar nicht so schlecht.… Weiterlesen

Suede, Gloria Köln, 11.10.2022

Wie es sich wohl anfühlt, wenn man ein Genre maßgeblich mitbegründet hat, man aber in vielen wichtigen Musikstaaten nahezu gar nicht stattfindet? Wahrscheinlich ist es Suede mittlerweile völlig egal. Nach über dreißig Jahren Existenz muss man sich keinen Kopf mehr darum machen, ob man genug Einfluss hat, um sich lange über Wasser halten zu können – denn offensichtlich kann man.

Ein wenig verwunderlich ist es trotzdem. Haben die damaligen Konkurrenzbands aus der Brit-Pop-Ära wie Oasis, Blur, Pulp und … Weiterlesen

Boston Manor - Datura

Boston Manor – Datura

Boston Manor nahmen uns bereits mit dem Song „Passenger“ als Beifahrer durch die Nacht. Mit dieser Single kündigte die Band aus Blackpool das neue Album „Datura“ an. Jetzt setzt das Quintett fort, was schon auf der EP „Desperate Times Desperate Pleasures“ einschlug: Weniger Songs, hier nur sieben in der Anzahl, dafür umso intensiver und intentioneller. Inhaltlich fokussiert das vierte Album nun die Zeit zwischen Sonnenunter- und -aufgang.

Hinein in die Nacht

Es dauert nicht lange ehe man völlig in die … Weiterlesen

Die drei Nerven Max Rieger, Kevin Kuhn und Julian Knuth vor schwarzem Hintergrund.

Interview mit Die Nerven über das “schwarze Album”

„Fluidum“, „Fun“, „Out“, „Fake“, „Die Nerven“. 2012, 2014, 2015, 2018, 2022. Kleine Evolutionen mit jedem Schritt. Von Noise-Punk-Impro zu Feuilleton-Liebling. Von Kunstinstallationen und Jugendzentren in ausverkaufte Clubs und Hallen. Die Geschichte der einst bei Stuttgart unter dem Namen Die Nerven formierten Band folgt einem stetigen Drang weg vom Vorausgegangenen. Diese Tradition setzt auch das selbstbetitelte „schwarze Album“ des Trios fort. Grund genug, um den leicht kränkelnden Kevin Kuhn (Schlagzeug) zum Gespräch zu bitten – für Klarheit über vielerlei Bruch mit Weiterlesen

Ein schwarzer Schäferhund ziert das Cover des fünften Die Nerven Albums.

Die Nerven – Die Nerven

Das Coverbild zeigt einen schwarzen Schäferhund vor erdrückender Düsternis. Der Titel ist der Name der Band selbst. Das Album das bereits fünfte in zehn Jahren Bandgeschichte, vier Jahre nach dem nächstjüngeren Geschwisterkind. In Pressebeilagen wird das augenzwinkernd in Bezug auf den Metallica Fünftling als das „schwarze Album“ der Die Nerven bezeichnet. So tief wie all diese Kontextinformationen und auch die ein oder andere Review zum Album anmuten, ist die Einkerbung in der doch einst gradlinigen Entwicklung der nahe Stuttgart zum … Weiterlesen

Biffy Clyro spielen in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle.

Biffy Clyro, Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf, 26.09.2022

Es kreischt, fiept, lärmt. „Vielen Dank, Düsseldorf! Wir sind Biffy… Fuckin… Clyro!“, plärrt Simon Neil über die Lärmkulisse in sein Mikrofon. Dann tritt er einen Schritt zurück und schreitet von der Bühne. Das Hallenlicht wird hochgefahren. Michael Jackson säuselt aus der PA. Ein Menschenstrom schiebt sich, tanzt Richtung Ausgang. Vorausgegangen sind dem ein 105-minütiges Arena-Spektakel ganz ohne typische Gesten. Biffy Clyro eben.

Die Schotten gehören seit jeher zu der Kategorie Arena-Rock, die sich trotz der übergroßen Refrains und pompigen „Ahhs“, … Weiterlesen