Albumcover zu Stereolab - Instant Holograms On Metal Film

Stereolab – Instant Holograms On Metal Film

Live funktioniert es ja schon seit ein paar Jahren wieder gut, wenn Stereolab beschließen, mal wieder gemeinsam Musik zu machen, wie man auf der letzten Tour gut sehen und erleben konnte. Was bloß den Haken hatte: Neu war das dort gehörte Material nicht. Bei aller durchaus überzeugender Live-Präsenz und eindrucksvollen Konzertabenden kam eben durch die an den Tag gelegte Qualität der Gedanke auf: Wäre doch schön, wenn es da auch mal etwas Neues geben würde. Und siehe da: Sie haben … Weiterlesen

Albumcover zu Garbage - Let All That We Imagine Be The Light

Garbage – Let All That We Imagine Be the Light

Was hat eigentlich Louisa May Alcott damit zu tun? Direkt eigentlich wenig – und doch erinnere ich mich soeben an das elfte Schuljahr zurück, als im Englisch-Unterricht das Buch „Little Women“ von besagter Autorin auf dem Lehrplan stand und wir dazu eine Ausarbeitung machen sollten – kreativer Spielraum inklusive. Eine der Protagonistinnen des Coming-of-Age-Romans benahm sich auf eine Art und Weise, dass es mich dazu bewog, ihr „Stupid Girl“ von Garbage zu widmen und die Lyrics entsprechend abzudrucken (mit dem … Weiterlesen

Albumcover zu Umme Block - Nächte

Umme Block – Nächte

Umme Block finden nachts statt, so die mit einem leichten Augenzwinkern versehene Aussage im Rahmen ihres Release-Konzerts am 09. Mai, mit dem inhährenten Verweis darauf, dass Leoni Klinger und Klara Rebers tagsüber ein Angestellten-Leben führen. Womit wir dann auch schon beim Albumtitel „Nächte“ sind, der ihr drittes Album bezeichnet. Ein Album im Bereich des Elektro-Pop, das die gerne mal im Genre gesehene Kühle direkt wegwischt und dabei zeigt, wo Umme Block herkommen und wie sie sich mit der Zeit bis … Weiterlesen

Albumcover zu Oehl - Lieben wir

Oehl – Lieben wir

Eigentlich ist das ein bisschen traurig: Wenn man sich bei der Beschreibung von Musik sprachlich in Gefilde von „tut nicht weh“ begibt, ist man schnell bei „beliebig“ und womöglich im bösen Mainstream. Womit man eigentlich vielen Unrecht tut, die wirklich gute Musik machen, ohne dass es weh tut. So beispielsweise Oehl mit ihrem Album „Lieben wir“, das diesmal gewissermaßen als „echtes Band-Album“ erschienen ist. Soll heißen: weg vom Synthesizer, hin zu echten Gitarren und echten Drums. In Kombination mit den … Weiterlesen

Albumcover zu The Horrors - Night Life

The Horrors – Night Life

Mächtig Zeit haben sie sich gelassen, jetzt sind sie aber wieder da: The Horrors melden sich nach siebeneinhalb Jahren Albumpause nun mit ihrem sechsten Studio-Album „Night Life“ zurück. Und zeigen hier drauf auch direkt ein „Zurück“, denn die Ausflüge in lärmenden Industrial, die zwischenzeitlich auf EPs begegneten, sind wieder Vergangenheit und man geht zurück zu den Wurzeln, in denen sie sich einst mit musikalischer Goth-Ästhetik präsentierten und Lust auf mehr machten. Das allerdings dennoch mit einem gereiften Soundbild, denn reihten … Weiterlesen

Albumcover zu Brunke - Sonnenbrand

Brunke – Sonnenbrand

Langsam könnte man sich den ersten geholt haben. Die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen waren da, waren heiß ersehnt und führte in aller Euphorie ob des guten Wetters bald zum Sonnenbrand. Klar, wer ist bei all der Frühlingssehnsucht auch vorsichtig, wenn er dann endlich da ist? Und muss man denn auch immer vorsichtig sein? Gewissermaßen setzt Brunke hier auch mit dem Album „Sonnenbrand“ an, denn es ist laut eigener Aussage von Jannis Brunke selbst auch ein Album über das Entkommen aus dem … Weiterlesen

Max von Milland im Münchner Ampere

Max von Milland, Ampere München, 20.03.2025

„Also ich finde, dass ich super Songs habe, ein super Set habe und eine super Liveband habe“, sagte Max von Milland im Interview in Kufstein mit einem Augenzwinkern als Antwort auf darauf, warum man ihn denn unbedingt live sehen sollte. Und ergänzte im Hinblick auf München: „In München brennt immer die Luft. Die Konzerte in München gehören immer zu den geilsten.“ Eine Aussage, die es zu überprüfen galt. Also am Donnerstagabend auf in Richtung Ampere und rein ins Vergnügen – … Weiterlesen

Blackout Problems in der Münchner Muffathalle

Zwischen Wut und Hoffnung – im Gespräch mit Mario Radetzky (Blackout Problems)

Noch vor der Bundestagswahl meldeten sich die Blackout Problems mit ihrer Single „FRONTROW“ zurück und präsentierten sich musikalisch gewohnt hart und eingängig, während sie sich inhaltlich klar positionierten. Wenige Wochen nach der Bundestagswahl führten wir nun ein ausführliches Gespräch mit Sänger und Gitarrist Mario Radetzky, um über die Wahl, die politische Verantwortung als Band, ihre Konzerte als eine Art Mikrokosmos, die Zusammenarbeit mit Moses Schneider, die weiteren Pläne und vieles mehr zu sprechen. Viel Spaß bei der Lektüre!

minutenmusik: Gehen … Weiterlesen

Cover zum Album "Dive" von Almost Monday

Almost Monday – Dive

Der Bandname almost monday mag für manche nach einem mittelschweren Albtraum klingen, wenn sie am Sonntagabend feststellen, dass es nahezu Montag ist. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Wenn überhaupt, dann fangen almost monday eher die Zeit ein, in der man die Freizeit noch vor der Rückkehr des Alltags genießt. Das passt auch, denn der Sound der Band aus San Diego bringt die Unbeschwertheit des kalifornischen Sommers näher, indem sie auf elf Stücken des Albums eine Mischung aus Indie-Pop und … Weiterlesen

Marathonmann in der Münchner Muffathalle

Marathonmann: im Herbst auf “Nie.Wieder.Licht”-Tour

Auf dem letzten Album „Maniac“ brach es direkt im Opener aus Marathonmann heraus: „Das ist Wahnsinn!“ Das ist nun bald zwei Jahre her, und es brauchte erst einmal ein wenig Abstand. Dem synthiegetriebenen Sound des Albums, auf dem Marathonmann sich – wie es in der Journaille eben immer so schön heißt – neu erfunden haben und doch ganz nach sich selbst klangen, folgte dieser Abstand in Form eines Trips auf eine entlegene Hütte. Ganz ohne Instrumente, ganz bei sich. Und … Weiterlesen