SH23_MOMENTSFOTOGRAPHY-BY-ROBIN-BOeTTCHER

San Hejmo 2023: So war der Freitag beim Festival in Weeze!

In diesem Sommer war es irgendwie gar nicht so einfach mit den Festivals – egal wo man hinreiste, die Wahrscheinlichkeit war hoch, dass man von einem Regenschauer oder gar Gewitter überrascht wurde und auch im vergangenen Jahr waren zahlreiche Festivalauftritte bereits unverhofft ins Wasser gefallen. Umso schöner also, dass uns das San Hejmo Festival am Freitag, den 18. August 2023, mit einer ordentlichen Portion Sonnenschein begrüßte.

Auf dem Airport Gelände in Weeze (Nordrhein-Westfalen) hatte einen Monat zuvor noch das PAROOKAVILLEWeiterlesen

panama open air 2023

So war das Panama Open Air 2023

Oh, wie schön ist Panama! Das denken sich wohl nicht nur wohlhabende Briefkastenbesitzer in dem südamerikanischen Inselstaat, sondern auch Fans elektronischer Musik, wenn sie die Instagram-Seite des Panama Open Airs besuchen. Ich habe selten ein Festival gesehen, dass sich so fantastisch in den sozialen Medien in Szene setzt. Die Kamera und Fotoaufnahmen des vergangenen Festivalwochenendes sind ganz großes Kino – es wäre wirklich traumhaft, wenn die Aufnahmen auch die Realität vor Ort widerspiegeln würden. Leider leider tun sie das nur … Weiterlesen

Vainstream, Münster, 24.06.2023

(Die Bildergalerie findet ihr unter dem Text). Große Menschenmengen in Münster, die in schwarzen Bandshirts vom Bahnhof in Richtung Hawerkamp strömen? Das kann nur das alljährliche Vainstream sein. Nachdem zwei Wochen vorher die Elektro-Szene den Hawerkamp eingenommen haben, war es an diesem Wochenende Zeit für die Punk und Hardcore Fans ausgiebig zu feiern.

Ein großer Vorteil auf dem Vainstream-Festival sind eindeutig die kurzen Wege, denn die beiden Hauptbühnen stehen direkt nebeneinander und werden abwechselnd bespielt. Man kann so also ohne … Weiterlesen

rock am ring 2023

So war Rock am Ring 2023

Freitag, 12 Uhr. Die Endorphine kicken rein. Vor dem Haupteingang zum Festivalgelände warten die ersten Fans darauf, dass die Tore endlich aufgehen und die Securities nach kurzem Check den Eintritt aufs Infield gewähren. Für drei Tage Extase. Drei pickepacke volle Tage auf allen Bühnen. So fühlt sich das also an, wenn man zurückkehrt zum ersten großen Festival, mit dem damals alles begann. Mein viertes Mal Rock am Ring. Auch für meine beiden Begleitungen (mit dabei Autorin Lucie und Franzy) … Weiterlesen

Schriftzug des c/o pop Festivals 2023

Glaskugel und Branchenmagnet – so war die c/o pop 2023

Felix Dautzenberg ist sichtlich gerührt. Eigentlich habe er damit gerechnet, dass quasi niemand zu seinem ersten richtigen Auftritt auftauchen würde, sagt er. Immerhin habe er nur zwei Songs veröffentlicht und bislang ausschließlich Support gespielt. Wenige Minuten zuvor außerdem warteten an jener Stelle gerade mal ein paar Handvoll Menschen. Doch nun steht er vor einem fast vollem Yuca, etwa 200 Personen hören ihm gebannt zu. Dautzenberg ist jung, nichtmal 20 und spielt unter dem Künstlernamen Berq pathos-triefenden Indie-Pop für die Generation … Weiterlesen

Zu sehen sind die zwei Maskottchen des Highfield Festival vor einem Sonnenuntergang.

So war das Highfield Festival 2022

Wir schreiben das Jahr 2022 und nach zwei Jahren Stillstand finden die meisten deutschen Festivals erstmalig wieder statt – zumindest sofern sie ausreichend Personal auftreiben können. So auch das Highfield Festival, das seit 2010 auf einer Landzunge mitten in einem ehemalige Tagebausee nahe der Helden- und Kulturstadt Leipzig beheimatet ist. Knapp 35.000 Menschen finden sich dafür drei Tage lang vor den zwei Hauptbühnen zusammen, das Festival meldet am Veranstaltungssamstag Ausverkauf. 

Knapp 20% der Campingflächen – jene, die etwas näher am … Weiterlesen

Turnstile spielen auf dem Vainstream Rockfest 2022.

So war das Vainstream Rockfest (Weekend Two) 2022

Plötzlich ist sie wieder omnipräsent. Der Ruf nach mehr, der Akt der gespielten Überraschung, das Obligatorische. Oder auch: Die Zugabe. Der Frühsommer 2022 nämlich, der stellt für die Veranstaltungsindustrie eine Rückkehr zum – zumindest oberflächlichen – Normalbetrieb dar. Und so kommt es eben wieder häufiger vor, dass durch schummrige Keller, durch ausrangierte Industriehallen, über karge Freiflächen der Ruf nach dem bisschen Zusatz schallt. Dieser Ruf nach der Überdosis Musik, der ergreift gleichsam auch die Festivals des Sommers: ein Umstand, der … Weiterlesen

So war das Kimiko Festival 2022

Das Kimiko Festival ist eines der eher kleineren Festivals, das nicht zwangsläufig jedem Musikfan in Deutschland bekannt ist. In Aachen kennt das Kimiko jedoch jeder, stellt es doch seit mehreren Jahren ein wichtiges Highlight im städtischen Veranstaltungskalender dar. Da ich mich drei Jahre lang zu den Einwohnern der Kaiserstadt zählen durfte, ist mir das Kimiko schon ewig ein Begriff, tatsächlich habe ich es jedoch nie geschafft dem Festival endlich einmal einen Besuch abzustatten. In diesem Jahr war es dann endlich Weiterlesen

So war das DCKS Festival 2022

Pride-Month. Der Monat, in dem sich alles um Diversität, Transparenz und Sichtbarkeit dreht – und das in allen Facetten. Das DCKS Festival, ins Leben gerufen von keiner geringeren Person als der erfolgreichsten deutschen Comedienne, Carolin Kebekus, trägt ebenfalls einen Teil dazu bei. Doch im Vergleich zu vielen anderen Events geht es hier nicht um LGBTIQ*-Rechte, sondern um Frauen, bzw. weiblich gelesene Menschen. Denn die sind auf Musikfestivals kaum vorhanden.

Ein bittersüßer Anlass

„Wenn das Bier mehr Prozent hat, … Weiterlesen

Bericht: Das Stadt ohne Meer-Festival fand 2021 ohne Maske und Abstand statt und brachte eines: Euphorie von allen Seiten.

So war das Stadt ohne Meer Festival 2021

Endlich. Gerade einmal zehn Tage vor dem für Mitte September angesetzten Stadt ohne Meer-Festival erfuhren OK KID, dass ihre Veranstaltung unter der 2G-Regel stattfinden könne. Es sollte nichts mehr schief gehen. Nur wenige Besucher*innen gaben ihre Tickets der neuen Zugangsregelungen wegen zurück. Und auch die wenigen neuen Tickets, die wieder in den Vorverkauf gingen, waren schleunigst erneut vergriffen. Außerdem konnte man nach den eintägigen Festivalausgaben in 2018 und 2019 erstmals die Möglichkeit bieten mit einem Caravan auf einem benachbarten … Weiterlesen