Die Toten Hosen – Weil du nur einmal lebst: Die Toten Hosen auf Tour

Seit 1982 sind Die Toten Hosen aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Neben die ärzte zählen die Düsseldorfer zu den erfolgreichsten Punkrock Bands des Landes. Neben achtzehn (!) veröffentlichten Studioalben gab es über die Jahre hinweg auch allerhand Möglichkeiten, Die Toten Hosen live zu erleben – sei es in verschwitzten Clubs oder riesigen Arenen. Am 30.08.2019 erscheint mit “Weil du nur einmal lebst” nun der erste Dokumentationsfilm über Die Toten Hosen auf Tour. Der Film von Cordula … Weiterlesen

Keele – Kalte Wände

Mit “kalten Wänden” und “schwarzen Decken” errichten Keele einen beklemmenden Ort der Isolation, aus dem jede Flucht zwecklos erscheint. Doch anstatt sich auf die eigenen Dämonen zu fokussieren, trauen sich die Hamburger auf dem zweiten Album an durchdachtes Storytelling heran, das sich mit vielseitigen Themen direkt unter die Haut gräbt.

Wo nämlich schon Marathonmann auf dem aktuellen “Die Angst sitzt neben dir” angefangen haben und sich auch zahlreiche andere Szene-Kollegen immer wieder auf den Aspekt der Instrospektive versteifen, schafft das … Weiterlesen

Frank Turner – No Man’s Land

Knapp über die Hälfte der deutschen Bevölkerung setzt sich aus Frauen zusammen. In vielen Gesellschaftsbereichen sind diese aber nicht dementsprechend repräsentiert. Im Bundestag, dem Parlament einer eigentlich repräsentativen Demokratie, liegt die Frauenquote bei unter 40%. In den Aufsichtsräten der größten deutschen Unternehmen ist gerade einmal jede dritte Person weiblich. Schaut man in die Musikszene und vor allem in die Genres, die Saiten-Instrumente dominieren, liegt der Anteil weiblicher Beteiligung ebenfalls deutlich unter dem der Bevölkerung. Unter den größten und erfolgreichsten Rockbands … Weiterlesen

Sleater-Kinney – The Center Won’t Hold

Als bekannt wurde, dass sich die Riot-Grrl-Ikonen Sleater-Kinney mit der Pop-Produzentin St. Vincent verbünden, war das Echo zwiespältig: Entweder wird das Trio ihre Glaubwürdigkeit verlieren oder aber es könnte ein Match Made In Heaven werden. “The Center Won’t Hold” ist jetzt weder das eine noch das andere, Sleater-Kinney aber nur noch zu zweit. Dass Schlagzeugerin Janet Weiss die Band nach diesen Aufnahmen verlassen wollte, kann man ihr zwar nicht übel nehmen, was aber nicht bedeutet, dass Sleater-Kinney nicht auch 2019 … Weiterlesen

So war das Big Day Out 2019!

Alle zwei Jahre wird die beschauliche Gemeinde Anröchte im Sauerland auf den Kopf gestellt, wenn knapp 10.000 Musikbegeisterte – das sind immerhin fast so viele Leute wie der Ort Einwohner hat – den Bürgerhaus-Vorplatz stürmen. Dann heißt es wieder „Es ist angeröchtet“ für das Big Day Out! Wir haben uns das Festival, das uns mit seiner familiären Atmosphäre über die Jahre ans Herzen gewachsen ist, auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen und wurden auch bei der Jubiläumsausgabe 10.0 nicht … Weiterlesen

Press Club – Wasted Energy

Was für ein irreführender Titel! Auf ihrem zweiten Album offenbaren Press Club alles, aber sicherlich keine verschwendete Energie. Aus der bahnbrechend positiven Rezeption vom Debüt “Late Teens”  hat das australische Quartett offensichtlich so viel Aufschub genommen, dass ihr Garage-Indie in noch strahlenderen Farben in den Moshpit lädt als zuvor.

Schon auf ihren ersten Europa-Konzerten hatten die Australier*innen einige neue Songs auf die Bühne gezerrt, doch erst im gemeinsamen Kontext wird der extreme Sprung nach vorne sichtbar. Wo das Debüt noch … Weiterlesen

Interview mit Deutsche Laichen über Queer-Feminismus im Punk

Im von weißen Cis-Männern dominierten Punkbusiness machen Deutsche Laichen mit räudigem Pöbel-Punk die Klappe auf: Gegen egozentrisches Mackertum, gegen ewig gestrige Homphobie, gegen rezessive Strukturen, gegen Misogynie. Wir haben uns mit Bassistin Carla und Gitarristin Bi über die Kraft von Musik, die Problematiken der Subkultur Punk, der Vereinbarkeit von Feminismus und Punk und ihrem Selbstverständnis als Band unterhalten.

minutenmusik: Wie habt ihr euch eigentlich kennen gelernt und seit wann macht ihr schon zusammen Musik?

Carla: Kennen gelernt haben wir Weiterlesen

Interview mit den Donots über 25 Jahre Bandgeschichte

In 25 Jahren kann ganz schön viel passieren. Die Donots machten in dieser Zeit nicht nur den Wechsel von DIY zum Plattenlabel und anschließend  wieder zurück zu einem eigenen Label mit, sondern fingen 2015 auch an auf Deutsch anstelle von Englisch zu singen. Passend zu ihrem Jubiläum – oder ihrer Silberhochzeit wie sie es selber bezeichnen – brachten die Ibbenbürener Punkrocker nun ein Best-Of Album namens „Silverhochzeit“ heraus, was wir als Anlass nahmen, um mit Bassist Jan-Dirk Poggemann und Gitarrist Weiterlesen

Clowns, Rotunde Bochum, 23.07.2019

Wenn der Schweiß schon ohne das Zutun der Bands von der Decke tropft, ist das schon mal kein Maßstab mehr, um die schiere Live-Imposanz der Clowns zu belegen. Doch trotz der hohen Innentemperaturen brachten die Australier*innen die Massen zum Tanzen und Ausrasten – ganz dem selbst gegebenen Titel als “australische Version von Feine Sahne Fischfilet” nachkommend.

Zunächst eröffnen aber Snareset aus Münster, die ihre Punkhymnen über außergewöhnlich innovative Schlagzeugstrukturen bauen. Über die rund 40 Minuten Spielzeit mangelt es dann aber … Weiterlesen

Angel Du$t, MTC Köln, 20.07.2019

Hardcore hat viele verschiedene Gesichter. Eines mit einer ekelhaft verzerrten Fratze ist das des unangenehmen Prollo-Verhaltens auf Konzerten. Eines mit einem einladenden Lächeln und warmen Zügen ist das der häufig propagierten Offenheit und Toleranz gegenüber Außenseitern und gesellschaftliche Randgruppen. Angel Du$t spielen auf ihrem aktuellen Album „Pretty Buff“ zwar genau genommen eher eine verspielte Punk-Rock-Gangart, die Hardcore-Vergangenheit des Quintettes scheint dabei jedoch noch immer durch. Im Rahmen der Tourneen zu der Platte schaute die Band gemeinsam mit Higher Power im … Weiterlesen