Young Fathers – Cocoa Sugar

Wenn man ein Album noch vor dem ersten Hören in den Händen hält, geben die visuellen Merkmale mögliche erste Hinweise auf den Sound, der einen erwarten könnte. Das eindrucksvolle Cover des dritten Albums der Young Fathers führt einen da auf einen ersten richtigen Weg. Hier trifft das komplett verdunkelte Gesicht einer Person auf ein schräges, an Pop-Art erinnerndes Grinsen. Irgendwie passt dieses Artwork mit jedem Hörgang besser zu dieser Platte. Die grundlegende Stimmung ist in beiden Fällen recht düster, aufheiternde … Weiterlesen

temperance-movement-deeper-cut-11007

The Temperance Movement – A Deeper Cut

„Ich denke, heavier als auf „White Bear“ wird es für mich nicht werden“, verriet uns Sänger Phil Campbell schon Ende 2016 im minutenmusik-Interview. Die Arbeiten an dem Nachfolgewerk zum zweiten Studioalbum seiner Band „The Temperance Movement“ standen dem Glasgower Musiker zu diesem Zeitpunkt noch bevor – und erfolgten in einer veränderten personellen Konstellation. Als neues Bandmitglied wurde Matt White in den Schaffensprozess integriert. Phil äußerte sich bereits vorab sehr zuversichtlich über die anstehende gemeinsame Studioarbeit mit dem Gitarristen, der … Weiterlesen

Black Foxxes - Reidi

Black Foxxes – Reiði

Mit „I’m Not Well“ setzten Black Foxxes aus dem Südwesten der britischen Insel im Sommer 2016 ein feinfühliges, hochemotionales Werk in die Welt, das am Großteil der Emo- und Rock-Szene leider zu unrecht komplett vorbeirauschte. Lange gab es keine Band, die ihre Traurigkeit ähnlich direkt und unverblümt in die Welt hinausschrie und damit an die mittlerweile sehr kontrovers diskutierte Emo-Größe Brand New erinnerte. Die Musik vertonte die emotionale Achterbahnfahrt, die Sänger Mark Holley in sich trug – hier wechselte sich … Weiterlesen

Editors - Violence

Editors – Violence

Seit gut 15 Jahren stehen die Editors aus der zweitgrößten Stadt Englands, Birmingham, zu den einflussreichsten Bands des Indie-Genres und mischen neben The National vor allem den düstereren Flügel der Szene auf. Entwickelte sich der Stil der Band immer mehr von gitarrengetriebenen Stücken zu elektronischeren, vor allem synthielastigen Songs, so stellte vor allem immer die markante Baritonstimme von Frontmann Tom Smith eine Konstante im Sound des Quintettes dar. „Violence“ heißt das sechste Album der britischen Gruppe und bietet ein Sammelsurium … Weiterlesen

Rolo Tomassi - Time Will Die And Love Will Bury It

Rolo Tomassi – Time Will Die And Love Will Bury It

Musik wird immer gerade dann interessant, wenn die Beteiligten ihre Komfortzone verlassen und sich nicht an Genre-Grenzen und -Vorschriften halten. Klar, das kann auch absolut schief gehen, vor allem wenn Bands sich dann in Richtung des belangloseren EDM-Pops bewegen, besonders in weniger populären Stilrichtungen kann aber auch wahrlich Großes entstehen. So treibt das Subgenre Mathcore vor allem in einer eher kleinen Underground-Szene ihr Unwesen. Bands, wie Marmozets und Northlane gelten heutzutage gar nicht mehr als Teil dieser Szene, haben ihren … Weiterlesen

All The Luck In The World – A Blind Arcade

Das kräftige Rot der leuchtenden Abendsonne, das langsam am Horizont verschwindet. Ein goldener Sonnenuntergang, während an der Fensterscheibe die letzten Tropfen des Regenschauers hinuntergleiten.

So in etwa kann man die Musik von All The Luck In The World beschreiben. Wunderschön und traurig zugleich präsentierte die Band aus Irland vergangene Woche ihr neues Album „A Blind Arcade“ (VÖ 23.02.2018) und begeistert darauf mit elf neuen Indie-Songs.

Bevor wir zur Musik kommen: bitte nehmt euch einen Moment Zeit, scrollt noch … Weiterlesen

Talco - And The Winner Isn't

Talco – And The Winner Isn’t

Ska-Punk aus Venedig. Hört man ja auch nicht so oft. Sollte man aber vielleicht, wie die Band Talco unter Beweis stellt. Die sechsköpfige Truppe macht auf ihrem mittlerweile siebten Longplayer ordentlich Moshpit-Stimmung.

Bereits 2000 gegründet sind die Jungs gar nicht mehr so ein Geheimtipp. Seit Mitte des zuletzt vergangenen Jahrzehnts zocken die Italiener ständig in Deutschland und den anderen deutschsprachigen Ländern und spielen sich auch auf Festivals die Finger wund. Somit blinzelt die Anhängerzahl in den sozialen Netzwerken aktuell schon … Weiterlesen

Superorganism – Superorganism

Band der Stunde? Kompletter Überhype? Wie bei den meisten groß angekündigten Bands spalten wohl auch Superorganism die Gemüter. Mit ihrer ungemein wirschen Musik machen sie es sich aber nun auch wirklich nicht leicht. Erst letzte Woche konnten wir uns jedoch live davon überzeugen, dass manche Hypes auch gerechtfertigt sind (Bericht). Was live funktioniert, muss aber nicht gezwungenermaßen auch auf Platte Spaß machen. Wie gut gelingt diesem Kollektiv nun der Sprung von der Bühne ins Studio?

Die erste beruhigende … Weiterlesen

Lo Moon - Lo Moon

Lo Moon – Lo Moon

Wie oft hattet ihr folgende Situation? Ihr seid auf einem Konzert, wartet auf den Hauptact und quält euch vorher ungefähre 30 Minuten durch den Support. Sehr häufig, kann angenommen werden. Regelmäßig fragt man sich doch, wer die Vorband eigentlich ausgesucht hat. Da passt vorne und hinten nichts. Das Musikgenre, die Zielgruppe, das Auftreten. Zu mindestens 90% ist es doch genau so – oder es ist einem schlichtweg egal, wer da grade probiert, sich musikalisch vorzustellen.

Aber 90% sind eben nicht … Weiterlesen

Vance Joy – Nation Of Two

Mit „Riptide“ landete der Australier James Keogh, besser bekannt unter dem Künstlernamen Vance Joy, 2013 einen weltweiten Hit und hält seither den Rekord für die längste Verweildauer eines Songs in den australischen Singlecharts. Nun veröffentlicht er sein zweites Album „Nation Of Two“, und auch wenn es wohl etwas schwierig werden könnte, einen solchen Erfolg zu wiederholen, liefert er darauf wieder 13 frische Indie-Folk-Pop Songs, die sich fast ausnahmslos auch auf einer Platte mit „Riptide“ wiederfinden könnten.

Der Titel des Albums … Weiterlesen