Marcella Rockefeller, Gloria Köln, 26.10.2021

Auch wenn es immer mal wieder sehr auffällige Ausreißer nach unten gibt: Deutschland wird toleranter. Unser Zuhause ist eins der queersten Länder der Welt. Dermaßen viel Präsenz, wie die LGBTQ+-Community aktuell erhält, gab es noch nie – und dafür können wir nur dankbar sein. Ja, da ist definitiv noch Platz nach oben. Aber im Vergleich zu den 80ern, sogar im Vergleich zu den 2000ern hat sich einiges getan. Besonders, dass auch Personen außerhalb des queeren Universums das Ganze nicht mehr … Weiterlesen

Pe Werner Greven

Pe Werner, Kulturschmiede Greven, 15.10.2021

“Gib deiner Freibeuter-Sehnsucht die Spor’n!”. Schau aufs Meer, schließe die Augen, atme tief ein, fang an zu lächeln und genieß den Moment! Meer gab es zwar am Abend des 15.10., einem Freitag, in Greven nicht – aber alles andere. Gesorgt hat dafür Pe Werner.

Mit Sicherheit ist die Kulturschmiede im Emsland nicht der schickste Ort für ein stilvolles Konzert. Sie gleicht eher einem Raum aus einem Jugendzentrum. Kuschelig ist’s aber trotzdem. Geschätzte 100 Personen passen hier rein und sitzen … Weiterlesen

Liste: Die minutenmusik-Redaktion und ihre liebsten Weihnachtssongs.

Die musikalischen Wünsche für das Jahr 2021 der minutenmusik-Redaktion

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Die Weihnachtszeit rückt immer näher und gerade in diesem turbulenten Jahr wird sie wohl von vielen noch einmal mehr herbeigesehnt. Vielleicht trifft bei dem ein oder anderen aber auch genau das Gegenteil zu und von Weihnachtsstimmung ist nicht wirklich zu reden. Genau deswegen hat sich die minutenmusik-Redaktion etwas einfallen lassen. An jedem Adventssonntag veröffentlichen wir in diesem Jahr einen Beitrag zum Thema Weihnachten. Zum ersten Advent haben wir euch unsere liebsten Weihnachtsalben präsentiert. Den zweiten … Weiterlesen

Das war die alternative Eurovision Song Contest-Saison 2020

Die Eurovision Song Contest-Saison 2020 ist vorbei – dabei hat sie eigentlich gar nicht wirklich begonnen. Am 18.03. wurde bekannt gegeben, dass auch der größte Musikwettbewerb, der in diesem Jahr seine 65. Ausgabe feiern sollte, der Corona-Pandemie unterliegen wird und somit nicht stattfinden kann. 2019 sahen beim Finale am Samstagabend 182 Millionen Menschen weltweit zu. 2021 sollen sie wieder die Gelegenheit bekommen. Die Aussicht auf das kommende Jahr überbrückt aber nur geringfügig die gleichzeitig entstandene Flaute im gegenwärtigen Mai.… Weiterlesen

Beitragsbild zum Eurovision 2020 Beitrag.

Various Artists – Eurovision 2020: A Tribute To The Artists And Songs

Hätte, hätte, Coronakette! Eigentlich gehört die aktuelle Woche dem Eurovision Song Contest. Eigentlich hätten wir euch mit Herzenslust von den beiden Semifinalshows und dem großen Finale am Samstagabend, dem 16.05., berichtet. Eigentlich. Aber eigentlich wären auch so viele andere schöne Veranstaltungen gewesen, die durch die Pandemie schamlos ins Off geschossen wurden.

Der 65. ESC sollte in Rotterdam unter dem Motto Open Up stattfinden. Nach 44 (!) Jahren stand 2019 endlich der fünfte Sieg für die Niederlande ins Haus. So … Weiterlesen

Damiano David_Funny Little Fears

Damiano David – Funny Little Fears

Die einen werden es lieben, die anderen werden es hassen: Nichts könnte aktuell besser die Veröffentlichung des Debütalbums von Damiano David beschreiben. Vier Jahre sind es her, dass der Sänger mit seiner Band Måneskin und dem Song Zitti e buoni den Eurovision Song Contest gewann. Nun wagt sich der Italiener auf Solo-Pfade, wird dafür in den sozialen Medien scharf kritisiert – und das, obwohl „Funny Little Fears“ eines der besten Pop-Alben dieses Jahres ist.

Auf vierzehn Songs liefert Damiano David … Weiterlesen

Beitragsbild zu den Redaktionscharts: Die 10 besten Alben 2023. Abgebildet sind Cover unterschiedlicher Alben, die in den Charts auftauchen.

Redaktionscharts: Die 10 besten Alben 2023

2023 ist aus- und 2024 angelaufen. Doch was hatte das zurückliegende Jahr in retrospektive eigentlich musikalisch zu bieten? Abschließend blicken wir aus der Makroperspektive auf das Musikjahr zurück und stellen euch unsere zehn liebsten Alben 2023 vor. Die Herausforderung dabei: minutenmusik ist bunt in Geschmäckern und Meinungen. Insgesamt 77 Alben aus Pop, Metal, Indie, Klassik, Jazz, Rap und Punk stritten sich deshalb nach Abstimmung der einzelnen Redaktionsmitglieder um einen Einzug in die Top-10. Die zehn Alben, die es schlussendlich geschafft … Weiterlesen

Trash Boat - Köln

Trash Boat, Palladium Köln, 11.03.2023

„Don’t You Feel Amazing?”, wollte Sänger Tobi Duncan von Trash Boat vom Publikum wissen und bejate die Frage nach Performance des gleichnamigen Songs. Denn wenn man bei der großen I Prevail Tournee dabei ist, ist das natürlich ziemlich amazing. Ursprünglich war die seit fast drei Jahren ausverkaufte Tour mit Dream State und Wage War geplant. Ob die I Prevail Fans nun auch weniger harten Support akzeptieren?

Ganz klar: Ja. Pop-Punk findet nach wie vor Zuspruch im Metalcore. Die Fanbase ließ … Weiterlesen

Måneskin Rush cover

Måneskin – Rush

Da wage es nochmal jemand zu behaupten, der Eurovision hätte keine Relevanz. Måneskin haben es geschafft. Und zwar so richtig. Zwar kamen sie nicht komplett aus dem Nirgendwo, immerhin lief es in Italien schon einige Zeit ziemlich ordentlich, aber ein dermaßen einschlagender Erfolg weltweit, sogar außerhalb von Europa – das ist keinesfalls selbstverständlich. Nach ABBA gilt das italienische Quartett als erfolgreichster Act, der je am ESC teilnahm – und ABBA zählen immerhin zu den zehn erfolgreichsten Bands since ever. Nur … Weiterlesen

collage mit unterschiedlichen albumcovern aus dem jahr 2022

Musikalischer Jahresrückblick 2022: Christopher

“Und schon wieder geht ein Jahr – ich vergesse viele Namen und noch such’ ich das Gefühl…”
(“Alles wird besser”, Rosenstolz).
Dass alles wirklich besser wird, ist zwar hin und wieder schwer zu glauben, aber ihr wisst ja:
“Ich seh’ die Zukunft pink” und so!
Hallo und herzlich willkommen zu meinem Jahresrückblick 2022, ihr liebsten Menschen.
Dies ist mein 83. Artikel in diesem Jahr.
Damit habe ich knapp 30 mehr geschafft als im Vorjahr – woran das liegt?
Die Kulturbranche
Weiterlesen