Thrice auf der Bühne des Carlswerk Victorias.

Thrice & Coheed And Cambria, Carlswerk Victoria Köln, 30.10.2022

Die Ausformulierung dessen, was Post-Hardcore ist und nicht ist, könnte nicht verschiedener sein. Und dennoch eint Touché Amoré, Coheed and Cambria und Thrice nicht nur den Willen Hardcore mitnichten eng zu definieren, sondern auch der ausgeprägte Hang zum Singalong.

Eigentlich sollen Touché Amoré das Carlswerk Victoria im Konzerthallen-Mekka Mülheim als Einheizer in die passende Gemütslage versetzen. Vielen jedoch sind die Los Angeler um den gewohnt heiseren Jeremy Bolm bereits ein Begriff. Die dreißig Minuten Spielzeit daher sind weniger ein vorsichtiges … Weiterlesen

Parkway Drive spielen in der Dortmunder Westalenhalle. Feuerfontänen schießen von den Bühnenrändern gen Mitte.

Parkway Drive, Westfalenhalle Dortmund, 24.09.2022

Johnny Cash singt sein trauriges Lied und kaum jemand singt mit. Traurig irgendwie, aber manchmal ist das so. Cash jedenfalls weilt schon lange nicht mehr unter uns, sein „Hurt“-Cover läuft dementsprechend vom Band und tönt nur leise aus den Boxen der Westfalenhalle 1. Die ist abgesehen von den Oberrängen dicht mit Menschen besiedelt – Menschen, die gerade noch in Gespräche vertieft sind, von Klogängen zurückkommen, mit ihren tätowierten Händen schwungvoll Bierbecher zusammenstoßen. Dann ist Cash am Ende angelangt, drei laute … Weiterlesen

Northlane_Obsidian

Northlane – Obsidian

„Obsidian“ von Northlane folgt dem Zeitgeist im Metal in Richtung Elektronik und weg von technisch ausgetüftelter Gitarrenmusik. „Auf diesem Album wollte ich mit der Band raus aus ‚Riff-City‘ “,  erklärt Gitarrist und Hauptsongwriter Jon Dailey im Pressetext. Er habe genug Riffs geschrieben und genug zur Metal-Welt beigetragen.

fast forward to the future

Das sechste Album der australischen Metalcore-Band geht mehr als nur mit der Zeit, es begibt sich im Schnellvorlauf in die Zukunft. Tief gestimmte Gitarren, sodass man die Töne … Weiterlesen

Zeal & Ardor

Zeal & Ardor – Zeal & Ardor

Ein unheilvolles Glockenläuten zerreißt die Stille. Was jetzt kommt, kann mit Worten nur schwer umrissen werden. Der Raum, den die Klangwelten von “Zeal & Ardor” eröffnen, ist geprägt von einem bedingungslosen Zweifeln, einem wüsten Zorn, einem Wehklagen & Anklagen. Auslöser für diese nahezu nihilistische Finsternis ist mal wieder Manuel Gagneux, der auch bei diesem dritten Album die gesamte musikalische und gesangliche Arbeit im Alleingang übernommen hat – die Drums ausgeschlossen. Knapp 3,5 Jahre nach “Stranger Fruit” öffnet das … Weiterlesen

Korn Requiem

Korn – Requiem

Ein musikalisches Requiem ist meist Teil einer Totenrede oder einer Beerdigung und somit ein hervorragendes Format für Korn. Schließlich hatte das Nu-Metal-Kollektiv schon seit dem selbstbetitelten Debüt im Jahr 1994 einen Hang für das Morbide, für die Dunkelheit. Diese teils sehr plakative und offenherzige Auseinandersetzung mit den inneren Dämonen kreiste seit jeher um die Gedankenwelt von Frontmann Jonathan Davis, der schon früh seine Missbrauchserfahrungen thematisierte. Gerade im sonst so breitbeinigen und teils auch unangenehm chauvinistischem Nu-Metal eine zumindest lyrisch sehr … Weiterlesen

Review: Auf "Christfucker" kanalisieren Portrayal Of Guilt all die Düsternis heraus, die sich in den letzten 18 Monaten aufgestaut hat.

Portrayal Of Guilt – Christfucker

Portrayal Of Guilt haben sich schuldig gesprochen, denn die Lärm-Beschwörer haben ein Album geschrieben, das auf den provokanten Namen „Christfucker“ hört. Was in konservativen Kreisen Amerikas sicherlich noch für Trubel sorgen könnte – würde an die richtigen Stellen geschaut –, ist jedoch derart krachig geschnürt, dass der Titel wohl nicht in Kreise durchstoßen wird, die wirklich zu schocken sind.

Unmissverständlich kündigen schon die ersten dreißig zum „Intro to CHRISTFUCKER“ komprimierten Sekunden an: Viel Freude versprüht die Kunst der drei Musiker … Weiterlesen

Spiritbox - Eternal Blue

Spiritbox – Eternal Blue

Frauen haben es als Bandleader in der Metal-Szene deutlich schwerer als Männer, insbesondere wenn sie nicht nur singen sondern auch schreien. Viel zu häufig werden female fronted Metal(core)-Bands belächelt. Zugegebenermaßen kann weibliches Geschrei anstrengend und nervig sein. Aber dasselbe gilt auch für männliches. Wirklich gut klingen nur diejenigen, die die richtige Stimm-Technik beherrschen. Wer es kann und wer sich eventuell schon bald einer Stimmband-OP unterziehen muss, ist leicht zu hören. Letztendlich kommt es natürlich trotzdem darauf an, ob man eine … Weiterlesen

Völkerball – A Tribute To Rammstein, Zeltfestival Ruhr Strandkorb Edition Bochum, 10.09.2021

Schon mal probiert für ein Rammstein-Konzert Tickets zu bekommen? Und? Wie ernüchternd war das Ergebnis? Drei Stunden Warteschlange? Privater Laptop, dienstlicher Computer, Handy parallel und dennoch leer ausgegangen? So scheint es in den letzten Jahren sehr, sehr vielen Fans ergangen zu sein. Auch denen, die Rammstein seit fast drei Jahrzehnten verfolgen und schon zig Mal Shows besuchen durften – mittlerweile ist’s echt ein Glücksspiel.

Keine Band aus deutschsprachigen Ländern und auch generell kaum eine Band weltweit darf für ihre … Weiterlesen

Review: Das neue Deafheaven Album "Infinite Granite" beschneidet den Sound der Band und nimmt ihm damit seine Kontroverse.

Deafheaven – Infinite Granite

Gerade die Abstinenz von Live-Konzerten offenbart: Gitarrenmusik verfügt als Kunstform weniger denn je über Innovationskraft. Schon die wenigen letztjährigen Revolutionen der Gitarrensparte – man denke an das Emo-Revival in der Rap-Musik oder große Pop-Künstlerinnen, die in ganz klar 2000s-Einflüsse in ihre Musik einweben – kamen allesamt von außen. Wenn Rock-Musik also dank einer Pandemie auch nicht mehr dort lebendig werden darf, wo sie am buntesten aufblüht – im Club –, dann ergraut sie. Das neue Deafheaven Album „Infinite Granite“ ist … Weiterlesen

Review: Autor Maximilian ist sich sicher – "Vital" ist ein atmosphärisches Meisterwerk, welches Big | Brave in all ihren Facetten zeigt.

Big | Brave – Vital

Dass Trios vielschichtigen Lärm machen können, haben bereits legendäre Bands wie Primus, Dinosaur Jr. oder Motörhead im Laufe ihrer Karrieren unter Beweis gestellt. Auch in der jüngeren Vergangenheit haben Gruppen wie Brutus und Marriages gezeigt, dass drei Menschen vielseitigere Klangexperimente hervorbringen können, als es so manch einer sechsköpfigen Band gelingt. Big | Brave stellen da keine Ausnahme dar. Das Trio aus Montreal führt auf seinem jüngsten Album “Vital” Einflüsse verschiedenster Genres zusammen, um massive Klanggebilde zu errichten.

Zum Einstürzen gebaut

Weiterlesen