Deutsche Laichen

Deutsche Laichen – Team Scheiße

Kennt ihr noch Black Lives Matter? Was sich auf medialer Ebene wie eine von vielen kurzlebigen Empörungswellen mit halbherzigen Mitleidsposts gezeigt hat, bedeutet für unzählige BIPoC auf der ganzen Welt einen Kampf, dem sie sich jeden Tag stellen müssen. Mit jedem Schritt gegen die scheinbar unbezwingbare Wand des institutionellen Rassismus, von dem auch jene profitieren, die sich eigentlich als antirassistisch bezeichnen wollen. Was dieses Jahr auch alles passiert sein mag, ob nun der Mord an George Floyd, die unzähligen Ausschreitungen … Weiterlesen

CLT DRP

CLT DRP – Without The Eyes

Wer die Hausaufgaben gemacht hat, weiß natürlich, dass Punk und Rock auf der musikalischen Pionierarbeit vieler Frauen, BIPoC und queeren Personen fußt. Dennoch ist der alte Hase Punk sowohl in der Geschrichtsschreibung als auch in der aktuellen Festivallandschaft meist zu einem ein in sich geschlossenen Verein der weißen Hetero-Männer verkommen. Ergibt es denn Sinn, wenn man mit voller Inbrunst gegen diesen patriarchalischen Käfig rebellieren will, dieselben Rahmen zu nutzen, in der auch das Patriarchat seine Testosteron-Fantasien hinrotzt? CLT DRPs Antwort … Weiterlesen

Dream Nails

Dream Nails – Dream Nails

“Women and non-binary People to the front!” schreiben Dream Nails auf ihre Socials und geben damit den Leuten Raum, die auch im vermeintlich offenen Punk oftmals verdrängt werden. Ganz anders läuft das also bei den Dream Nails, die mit ziemlich großer Sicherheit in Windeseile zu den Lieblingsbands aller Queerfeminist*innen gehören werden. So einfach und direkt die Herangehensweise auf Design- und Soundebene auch wirken mag, Dream Nails wickeln mit ihrem Charme am Ende alle um den Finger. Auf den Rollschuhen, die … Weiterlesen

Be Well - The Weight And The Cost

Be Well – The Weight And The Cost

Brian McTernan war nie der Typ für das große Experiment. Schon nicht, als seine einst einflussreiche Band Battery in der Straight-Edge-Hardcore-Szene der 1990er florierte. Und ebenfalls nicht im Anschluss, als er als Produzent progressiven Hardcore-Bands wie Thrice und Turnstile genau die Alben lieferte, auf die der große Aufbruch folgen sollte. Jene Alben, die diesen Ausbruch aus altbekannten Mustern erst möglich machten. Auch „The Weight And The Cost“, das Debüt McTernans neuer Band Be Well, verändert die Punk-Genres nicht grundlegend. Als … Weiterlesen

Cover von Frank Turners und NOFX Split-Album "West Coast Vs. Wessex"

NOFX & Frank Turner – West Coast Vs. Wessex

Aus Festival-Sommer werde Sommer der Live-Alben: Die warmen Monate des Jahres 2020 stehen für Musiker*innen und die hinter diesen stehende Industrie unter keinem guten Stern. Alle Festivals: Abgesagt. Viele Veröffentlichungen: Hinter den Kulissen verschoben. Das Resultat: Engpässe nicht nur bei den Musiker*innen selber, sondern auch bei deren (Live-)Crews, die den Tempel der Musik sonst wie eine stabile Säule tragen. Der Umgang der Künstler*innen selber mit dieser misslichen Lage fällt mindestens genauso vielfältig aus wie die vielen verschiedenen Jobs, die die … Weiterlesen

Fontaines D.C.

Fontaines D.C. – A Hero’s Death

Kaum vorstellbar, aber gerade einmal 15 Monate sind laut dem Kalender vergangen, seit Fontaines D.C. mit “Dogrel” eines der wichtigsten Alben des vergangenen Jahres in die Welt setzten. Dass die Iren mittlerweile ganz selbstverständlich in einem Atemzug mit den Idles oder Shame genannt werden, hängt ohne Frage mit dem ambitionierten Vorhaben hinter dem Debüt zusammen. Finstere Post-Punk-Sphären, gesprenkelt mit unmissverständlichen Beats und Frontmann Grian Chattans zwischen Frust und Resignation schwankendem Gestus lockten die Seele zu einem Spaziergang durch das verregnete … Weiterlesen

Cover von Kmpfsprts Hardcore Seven-Inch.

Kmpfsprt – Kmpfsprt

Dass das gelebte Rebellentum des Punks oft mehr Konventionen folgt als es Freiheiten verspricht, entwickelte sich spätestens seit Anbeginn des 21. Jahrhunderts zum Faktum. Die Punkpolizei ist und bleibt streng. Warum nicht also das Reglement zusätzlich verschärfen und den Spielraum dadurch bewusst noch enger fassen? Ein möglicher Fahrplan für dieses Vorhaben: Die Musik muss getreu der Devise „in kürzester Zeit – binnen 90 Sekunden – alles geben“ ballern. Die Gesamtspielzeit soll entsprechend höchstens knapp zweistellig sein: Seven-Inch-Länge. Man kennt’s von … Weiterlesen

Dream Wife

Dream Wife – So When You Gonna…

“I am not my body, I’m somebody” kleisterten Dream Wife 2018 noch mit ihrer ersten großen Hymne auf die Riot-Grrrl-Demo-Schilder der Welt. Vom zornigen zugehörigen “Somebody” zum letzten Song des Zweitwerks hat das britisch-isländische Trio ganze Soundgalaxien hinter sich gelassen, doch das Thema bleibt selbstverständlich dasselbe: “My body, my right.” So angriffslustig sich die drei auf dem Albumcover auch geben mögen, auf “So When You Gonna…” geben sich Alice Go, Ella Podpadec und Rakel Mjöll reifer, nachdenklicher, gelassener. Was sich … Weiterlesen

Mantar - Grungetown Hooligans II

Mantar – Grungetown Hooligans II

Zugegebenermaßen, zunächst klingt das etwas verwunderlich – macht bei genauerem Hinhören jedoch unfassbar viel Sinn: Mantar veröffentlichen eine Cover-EP. Für „Grungetown Hooligans II“ hat das Duo acht Alternative-Rock-Klassiker durch ihren räudigen Doom-Punk-Sound geprügelt. Dass dieses Prinzip funktionieren kann, haben die Sludge-Metaller Thou mit ihrem Nirvana-Tribute-Album „Blessing Of The Highest Order“ erst kürzlich bewiesen. Mantars jüngste EP ist jedoch nicht nur deutlich kürzer als das Werk von Thou, die beiden gebürtigen Bremer versuchen sich auch gleich an sieben Bands, anstatt es … Weiterlesen

Trixsi

Trixsi – Frau Gott

Fünf weiße Cis-Dudes aus etablierten Indie-Punk-Kreisen gründen eine neue Supergroup. Das sorgt bei den vielen Fans der involvierten Bands wie Herrenmagazin, Love A, Findus und Jupiter Jones durchaus für Vorfreude und Erwartungen, auf der anderen Seite klingen die rein demographischen Merkmale jetzt erstmal nicht nach der großen Offenbarung. Was die Truppe um Frontmann Jörkk Mechenbier aber von grundauf sympathisch und damit auch überzeugend macht, ist ihre allgegenwärtige Selbstironie. So schrammelt sich Trixsi im kurzen Closer “Iro City Express” durch eine … Weiterlesen