Viagra Boys

Viagra Boys – Welfare Jazz

Mit ihrem satirischen Biss haben sich die Viagra Boys in Windeseile in Herzen von Kritiker*innen und Fans gleichermaßen gespielt. Dass sie diesen auf ihrem Zweitwerk “Welfare Jazz” noch weiter vertiefen zeigt schon der Albumtitel, der eine Übersetzung des sarkastischen Begriffs für das finanzielle Unterstützungsprogramm für Jazzmusiker aus dem Schwedischen ist. Welchen Stellenwert Jazz im Speziellen und Musik im Allgemeinen in Krisensituationen für die Gesellschaft zu haben scheint, hat sich im vergangenen Jahr sehr deutlich gemacht. Typisch Viagra Boys machen sie … Weiterlesen

Young Culture 2020

Interview mit Young Culture über “Young Culture”

Wir wollen euch mal wieder eine junge und extrem vielversprechende Durchstarter-Band vorstellen: Young Culture aus Albany, NY spielen astreinen Pop-Punk (mit der Betonung auf Pop)! Mit Sänger Alex Magnan haben wir nun das erste europäische Interview der Jungs geführt. Es ging um die Anfänge der Band und das brandneue Debütalbum “Young Culture”.

minutenmusik: Euer Album ist endlich da und ziemlich stark geworden! Wie viel Arbeit steckt in so einem Erstlingswerk?

Alex: Das Album ist eine Sammlung an Songs, die wir … Weiterlesen

Cover des vierzehnten Die Ärzte-Albums "Hell".

Die Ärzte – Hell

Breite Synthesizer-Bässe, eine knarzende Kick-Drum, triolische Hi-Hats und Autotune-Gesang. All das zu einem Ganzen vermengt ergibt eine Erfolgs-Formel, die gegenwärtig die Charts dominiert und sich New-School-Rap tauft. Lang lebe der Zeitgeist! Wenn „Hell“, das 13. Studioalbum der Die Ärzte, mit „EVJMF“ einsteigt, kann man sich durchaus einen Moment lang irritiert fragen, ob man sich in eine der großen Deutschrap-Playlisten verirrt hat, die diese Leitmotive prominent zur Schau stellen. Aber spielen die nicht eigentlich Punk-Rock? Tatsächlich, der zeitgenössische Opener des ersten … Weiterlesen

Seaway 2020

Interview mit Seaway über “Big Vibe”

Morgen ist es endlich soweit: Das vierte Seaway Album “Big Vibe” erscheint! Zur Einstimmung habe ich mich mit Sänger Ryan Locke darüber unterhalten, was das Album für die Band bedeutet, ob die überhaupt noch in Genres denkt und wie viel Wahrheit in den Texten steckt. Hört ab 0 Uhr unbedingt in die neue Power-Pop/Pop-Rock/Punk Platte der Jungs aus Toronto rein!

minutenmusik: “Big Vibe” erscheint diesen Freitag. Was schwirrt dir durch den Kopf?

Ryan: Es ist toll, das Album draußen zu … Weiterlesen

Cover vom Madsen Punk-Album "Na Gut Dann Nicht".

Madsen – Na gut dann nicht

Madsen machen jetzt Punk. Die Ankündigung kam ziemlich überraschend, immerhin schlugen die letzten Alben der Indie-Rock-Band eine immer poppigere Richtung ein. Scheinbar hat die Corona-Tristesse bei den Wendländern aber die Lust auf guten, hausgemachten Punk geweckt und weil man manchen Gelüsten nachgeben sollte, haben Madsen eben ein Punkalbum aufgenommen. Da fragt man sich unweigerlich, ob das gut geht oder ob „Na gut dann nicht“ ein peinlicher Versuch einer Möchtegern-Punk-Platte ist. Tatsächlich kann das Album aber über die gesamte … Weiterlesen

Movements - No Good Left To Give

Track By Track: Movements – No Good Left To Give

“No Good Left To Give” ist der Titel des neuen Movements Albums, mit dem die Band aus Orange County neue Wege geht. Zwar bewegen sich die Jungs um Sänger Patrick Miranda in der Pop-Punk Bubble, auf ihrer zweiten Platte entfernen sie sich jedoch noch weiter als ohnehin schon von den Grenzen des Genres. In der Regel werden sie Emo- oder Post-Hardcore-Band geschimpft, so ganz passen sie aber in keine der gängigen Schubladen. Genauso schwierig wie das Einordnen in Genres mag … Weiterlesen

Cover von Metz - Atlas Vending

Metz – Atlas Vending

Einnehmende Intensität. Diese zwei Worte schnüren die Eindrücke zusammen, die das vierte Metz Album „Atlas Vending“ hervorruft. Auf visueller Ebene steht dort eine grünstichige Schwarz-Weiß-Fotografie. Sie zeigt einen offensichtlich harter körperlicher Arbeit nachgehenden Menschen, der sich – ob voll Verzweiflung oder in Zwang – an einen Holzpfahl klammert. Zuhörer*innen wiederum stoßen beim Hördurchgang auf ein nihilistisches Noise-Gewitter, das gerade so viel Melodie zulässt wie nötig. Fesselnd und faszinierend jedenfalls ist beides – und ruft doch Unbehagen hervor.

Das abschließende „A … Weiterlesen

Knuckle Puck 20/20 Anam Merchant

Interview mit Knuckle Puck über “20/20”

Das neue und mittlerweile dritte Knuckle Puck Album “20/20” ist da! Unmittelbar nach dem Release-Wochenende habe ich mich mit Gitarrist Kevin Maida über die Platte unterhalten. Was die Band aus Chicago noch für Sorgen hat, was sie sich bei einzelnen Songs dachte und wie diese Tour Line-Ups eigentlich immer zustande kommen erfahrt ihr im Gespräch!

minutenmusik: Euer Album ist draußen, das Streaming-Konzert zum Release gespielt. Ist die Arbeit jetzt getan, fällt der Druck spürbar ab?

Kevin: Es ist eigentlich alles … Weiterlesen

Cover von Machine Gun Kellys erstem Punk-Album "Tickets To My Downfall"

Machine Gun Kelly – Tickets To My Downfall

Rapper*innen werden Popstars – eine Entwicklung, die im letzten Jahrzehnt unaufhaltsam voranschritt. Die junge Szene scheint dabei beinahe geschlossen aktuellen Trends hinterherzulaufen. Aber eben nur beinahe. Während einst dem Hip-Hop verschworene Szenegrößen ihr Tanzbein zu dumpfen Dancehall-Drums über die Bühnen der weltgrößten Arenen schwingen oder von Bling-Bling behangen hochgradig meme-fähige Trap-Pop-Hooks trällern, wagt sich der Texaner Rapper Machine Gun Kelly mit seinem neuen Album in augenscheinlich ausgediente Genre-Tiefen.

Pop-Punk it is

Dass MGK im Jahr 2020 den MTV Video-Music-Award für … Weiterlesen

Cover von Idles Drittling "Ultra Mono".

Idles – Ultra Mono

Wohin treibt das Rad der Entwicklung dich, wenn urplötzlich Tausende auf dein Schaffen hinabblicken? Welche künstlerischen Entscheidungen triffst du unter der Last eines solchen Erwartungsdrucks? Und was für Musik schreibst du, wenn schon im Vorhinein klar ist, dass die Außenwirkung des finalen Produktes ganz unabhängig seiner Form riesig ausfällt? Nachdem „Joy As An Act Of Resistance“, Idles Langspieler #2, 2018 mehr als leicht durch die Decke ging und die Briten per Schleudersitz binnen zwei Jahren vom schnuckeligen 300er Moth ClubWeiterlesen