Lüt - Mersmak

Lüt – Mersmak

Mit „Mersmak“ veröffentlichen Lüt in diesem noch jungen Jahr den bereits zweiten musikalischen Streich, der seinen Ursprung im hohen, rohen Norden Norwegens hat. Vor wenigen Tagen erblickte das wunderbare „Post People“ von Heave Blood & Die das Licht der Welt. Lüt und Heave Blood & Die stammen beide aus dem abgelegenen, von urtümlicher Natur umgebenen Tromsø. Musikalisch weisen beide Bands, bis auf ihre unkonventionelle Herangehensweise, wenig Gemeinsamkeiten auf. Wo Heave Blood & Die musikalisch über die Zukunft der Menschheit philosophieren, … Weiterlesen

Die Videopremiere zur letzten Single-Auskopplung "Kannibalen" von Sibbi Hier, bevor das Album "Vol.1" Ende Februar erscheint.

minutenmusik präsentiert: Videopremiere zu „Kannibalen“ von SIBBI HIER

Was haben uns Kannibalen voraus? Wenn es nach Sibbi Hier geht ist das so einiges. Im Solo-Projekt des Itchy Sängers Sibbi geht es mit einer guten Prise feinspitzigen Humors dem klassischen Punk-Rock zu Leibe gerückt.  In dem eineinhalb Minuten kurzen, klassischen Punk-Rock Song geht es nicht so sehr um Kannibalismus, sondern vielmehr gegen Ausgrenzung und für mehr Akzeptanz.

Die Single-Auskopplung wird mit einem mehr oder weniger appetitlichem Video, in dem genüsslich, wie sollte es bei dem Songnamen auch anders sein, … Weiterlesen

Trotz der inneren Zerrissenheit wird das dritte Milliarden-Album "Schuldig" so zu einem musikalischen Arschtritt. Ja, es tut weh, aber weitermachen lohnt sich.

Milliarden – Schuldig

In den kantigen Grenzen von strengen Kontrasten zu denken, bringt am Ende vor allem eins mit sich: Minimierte Optionen. Wenn das dritte Milliarden-Studioalbum „Schuldig“ also trotz neu gewonnener Autonomie und einer Hinwendung zur Liveeinspielung nicht gleich in Richtung schrammeliger Drei-Akkord-Hüpferei hechtet, steht das ganz im Zeichen des Band eigenen Anspuchs. Diesen formuliert Sänger Ben Hartmann in unserem Interview ganz explizit im Ausbruch aus Gewohnheiten, aus den bekannten Strukturen und Denkmustern: „Ich will endlich etwas denken, das ich nicht denken kann.“ … Weiterlesen

Milliarden Schuldig

Interview mit Milliarden über „Schuldig“

Mit „Schuldig“ veröffentlichen Milliarden endlich ihr Debütalbum. Moment, gab es nicht schon zuvor zwei Alben? Richtig, zuletzt erschien „Berlin“ in 2018. Doch „Schuldig“ ist das erste Album, bei dem die beiden Köpfe der Band – Sänger Ben Hartmann und Pianist Johannes Aue – völlig autonom über alle Prozesse entscheiden. Denn es erscheint auf ihrem taufrischen eigenen Label „Zuckerplatte“. Das bleibt natürlich nicht ohne Spuren. Im Zoom-Interview mit Frontmann Ben kristallisiert sich das Bild einer Band im Umbruch, einer Band, die Weiterlesen

Shame

Shame – Drunk Tank Pink

Dann eben alles anders. Ähnlich wie viele andere aus dem kreativen Sektor traf es auch Shame wie ein Schlag, als urplötzlich Schicht im Schacht war mit dem Lebensstil einer Rockband. Mögen sich viele Akteur*innen der Musik-Szene auch mal über die ewig gleichen Zyklen einer Albumveröffentlichung beschweren und die teils unaushaltbaren Umstände eines Tourlebens aufzeigen – so ganz ohne ist eben auch nicht toll. Kein Wunder also, dass auch Shame-Frontmann Charlie Steen erstmal mit so alltäglichem Kram wie Wäsche waschen und … Weiterlesen

Viagra Boys

Viagra Boys – Welfare Jazz

Mit ihrem satirischen Biss haben sich die Viagra Boys in Windeseile in Herzen von Kritiker*innen und Fans gleichermaßen gespielt. Dass sie diesen auf ihrem Zweitwerk „Welfare Jazz“ noch weiter vertiefen zeigt schon der Albumtitel, der eine Übersetzung des sarkastischen Begriffs für das finanzielle Unterstützungsprogramm für Jazzmusiker aus dem Schwedischen ist. Welchen Stellenwert Jazz im Speziellen und Musik im Allgemeinen in Krisensituationen für die Gesellschaft zu haben scheint, hat sich im vergangenen Jahr sehr deutlich gemacht. Typisch Viagra Boys machen sie … Weiterlesen

Young Culture 2020

Interview mit Young Culture über „Young Culture“

Wir wollen euch mal wieder eine junge und extrem vielversprechende Durchstarter-Band vorstellen: Young Culture aus Albany, NY spielen astreinen Pop-Punk (mit der Betonung auf Pop)! Mit Sänger Alex Magnan haben wir nun das erste europäische Interview der Jungs geführt. Es ging um die Anfänge der Band und das brandneue Debütalbum „Young Culture“.

minutenmusik: Euer Album ist endlich da und ziemlich stark geworden! Wie viel Arbeit steckt in so einem Erstlingswerk?

Alex: Das Album ist eine Sammlung an Songs, die wir … Weiterlesen

Cover des vierzehnten Die Ärzte-Albums "Hell".

Die Ärzte – Hell

Breite Synthesizer-Bässe, eine knarzende Kick-Drum, triolische Hi-Hats und Autotune-Gesang. All das zu einem Ganzen vermengt ergibt eine Erfolgs-Formel, die gegenwärtig die Charts dominiert und sich New-School-Rap tauft. Lang lebe der Zeitgeist! Wenn „Hell“, das 13. Studioalbum der Die Ärzte, mit „EVJMF“ einsteigt, kann man sich durchaus einen Moment lang irritiert fragen, ob man sich in eine der großen Deutschrap-Playlisten verirrt hat, die diese Leitmotive prominent zur Schau stellen. Aber spielen die nicht eigentlich Punk-Rock? Tatsächlich, der zeitgenössische Opener des ersten … Weiterlesen

Seaway 2020

Interview mit Seaway über „Big Vibe“

Morgen ist es endlich soweit: Das vierte Seaway Album „Big Vibe“ erscheint! Zur Einstimmung habe ich mich mit Sänger Ryan Locke darüber unterhalten, was das Album für die Band bedeutet, ob die überhaupt noch in Genres denkt und wie viel Wahrheit in den Texten steckt. Hört ab 0 Uhr unbedingt in die neue Power-Pop/Pop-Rock/Punk Platte der Jungs aus Toronto rein!

minutenmusik: „Big Vibe“ erscheint diesen Freitag. Was schwirrt dir durch den Kopf?

Ryan: Es ist toll, das Album draußen zu … Weiterlesen

Cover vom Madsen Punk-Album "Na Gut Dann Nicht".

Madsen – Na gut dann nicht

Madsen machen jetzt Punk. Die Ankündigung kam ziemlich überraschend, immerhin schlugen die letzten Alben der Indie-Rock-Band eine immer poppigere Richtung ein. Scheinbar hat die Corona-Tristesse bei den Wendländern aber die Lust auf guten, hausgemachten Punk geweckt und weil man manchen Gelüsten nachgeben sollte, haben Madsen eben ein Punkalbum aufgenommen. Da fragt man sich unweigerlich, ob das gut geht oder ob „Na gut dann nicht“ ein peinlicher Versuch einer Möchtegern-Punk-Platte ist. Tatsächlich kann das Album aber über die gesamte … Weiterlesen