The Deadnotes Münster

The Deadnotes, Sputnik Cafe Münster, 29.02.2020

Während sich mein Kollege Jonas, wie in seiner Rezension zu lesen ist, erst mit dem aktuellen Album mit dem Sound der The Deadnotes anfreunden konnte, verfolge ich die Band eigentlich schon seit ihrem Debüt und  muss Jonas in einer Sache recht geben: Das aktuelle Album “Courage” zeigt eine Entwicklung vom 4 Jahre älteren „I’ll Kiss All Fears out of Your Face“ und ist bereits beim ersten Hören mitreißend.

Am Samstagabend gab es in Münster nicht nur ein Konzert von The Weiterlesen

Body Count - Carnivore

Body Count – Carnivore [Doppel-Review]

Body Count thematisieren auf ihrem siebtem Album “Carnivore” immer noch die selben Probleme wie sie es schon auf ihrem Debüt aus dem Jahre 1992 taten. Sie sprechen über komplexe Thematiken und spielen energischen Crossover der direkt aus den frühen 90ern kommen könnte. Grund genug für uns das Album aus zwei Blickwinkeln zu betrachten.

Maximilian beleuchtet die Beweggründe und den musikalischen Output:

Ice-T möchte nicht mehr Ice-T genannt werden. Ice-T möchte auch nicht mehr Ice-mothafuckin-T genannt werden. Ice-T möchte nun Ice-mothafuckin-T-Bitch! … Weiterlesen

Beitragsbild von Marcus Maddox Photographer für das Mannequin Pussy Interview

Interview mit Mannequin Pussy über “Patience”

(English transcript below) Mannequin Pussy gehören zu den spannendsten noch-kleinen Acts, die die Amerikanische Punk-Szene in der letzten Dekade hervorgebracht hat. Aus Philadelphia stammend vermählt das Quartett in seinen Songs die brachiale Härte des Hardcore mit der Eingängigkeit des Indie und schafft dadurch ein immer tanzbares Gemisch, das vor allem in der Heimat schon die Runde macht. So tauchte die Band mit ihrer Musik schon zwei mal in den Jahresbestenlisten des Musik-Riesen Rolling Stone auf – zuletzt mit ihrem aktuellen … Weiterlesen

Turbostaat live in der Kölner Kantine am 14.02.2020.

Turbostaat, Kantine Köln, 14.02.2020

Das Live-Phänomen Turbostaat gehört unumstritten zu den spannendsten Punk-Happenings, die die deutsche Independent-Szene in den letzten zwanzig Jahren hervorgebracht hat. Das liegt zu einem großen Teil an der Band selber, die immer geschlossen und wie eine Einheit agiert, sowie ein Team im Rücken hat, das sie bis ins Letzte unterstützt. Kein Wunder, das Licht und Ton bei kaum einer anderen Band derart abgestimmt sind. Die Fans der Wahl-Flensburger nehmen für deren Konzerte ebenfalls eine tragende Rolle ein. Deshalb steht das … Weiterlesen

Hippie Trim, Sonic Ballroom Köln, 14.02.2020

Nach knapp zweimonatiger Konzertabstinenz trat ich am Freitagabend endlich wieder mal wieder den Weg zu einer Liveshow an. Mit meiner Freundin im Gepäck ging es in den Sonic Ballroom zur Show der Hardcore-Punk Newcomer Hippie Trim. In Ehrenfeld angekommen erwartete uns erst einmal eine riesige Baustelle. In den vergangenen Jahren wurde hier nicht nur das beliebte Underground weggeschaufelt, sondern circa jedes Gebäude im näheren Umkreis, so dass der Sonic Ballroom eine der wenigen Locations in dieser Ecke der Stadt ist, … Weiterlesen

Petrol Girls

Petrol Girls, Tsunami Club Köln, 13.02.2020

Stereotypen von Genres verfestigen sich durch Repitition und Bevorteilung bestimmter Abläufe und Protagonisten gegenüber marginalisierten Gruppen. Kein Wunder also, dass man beim Wort “Post-Hardcore” schlanke weiße Männer vor Augen hat, die sich zwischen Sprechgesang und Schreieinlagen über emotionale Befindlichkeiten auslassen. Dabei konnte diese Spielart doch schon immer mehr als die klassische The-Wave-Struktur und sollte gerade im Jahr 2020 auch offen für Reformation sein. Einen besonderen Dienst an der Sache trägt hier das queerfeministische Kollektiv Petrol Girls, die sich im vergangenen … Weiterlesen

Cover von The Deadnotes zweitem Studioalbum "Courage"

The Deadnotes – Courage

Musik muss ein Gefühl vermitteln. Wenn eine Band mich mit ihrer Kunst erreichen möchte, muss sie mich in eine bestimmte Stimmung versetzen, mir unangenehm aufstoßen oder auch einfach eine Identifikationsfläche bieten. Die Songs der aus verschiedenen Orten Deutschlands stammenden Band The Deadnotes konnten das leider bislang nicht schaffen. Das ändert sich nun mit „Courage“, dem zweiten Album des Trios.

Vermutlich könnte ich nun einen ellenlangen Aufsatz mit vagen Vermutungen füllen, warum die Musik der jungen Band mich bislang nicht berühren … Weiterlesen

Zensiertes Cover von Green Days "Father Of All..."

Green Day – Father Of All…

Knapp dreieinhalb Jahre ließen sich Green Day für den Nachfolger von „Revolution Radio“ Zeit. Das Ergebnis dieses Schaffensprozesses – in Realität saß die Band natürlich neben Tourneen und Familienangelegenheiten wohl deutlich kürzer an dem Endresultat – ist „Father Of All…“, ein 25-minütiger Disco-Punk-Ritt. Darauf reichert die Kalifornische Band ihren Punk-Rock mit etwas Indie, Rock’n Roll und Soul an und verpackt diesen in knackige Zwei-Minüter. Platz für Ruhepausen oder Balladen bleibt da nur wenig.

Unterstützung bekommt die Band dabei von der … Weiterlesen

The Murder Capital

The Murder Capital, Gleis 22 Münster, 04.02.2020

Musik gewordene Finsternis, bedrückende Melancholie, von tiefen Bässen getragener Klagegesag. Was The Murder Capital auf ihrem Debütalbum “When I Have Fears” an atmosphärischer Dichte erzeugen, sorgte selbst in der überbordernden Post-Punk-Welle der Stunde für Aufsehen. Live müssen sich die Briten aber zumindest in Deutschland noch mit den kleinen Clubs, was irgendwie nicht so recht zusammen passen will. Diese gigantischen Soundwänden, diese bodenlose Tiefe eingesperrt im kleinen Gleis 22?

Junior Brother

Schwierige Umstände, bestmöglicher Output

Die Skepsis gewinnt noch an Gewicht, als sich … Weiterlesen

Martha

Indie-Punk zum Schockverlieben: Martha auf Tour

Manche Bands brauchen nur einen Takt zu spielen, damit man sich so richtig in sie verliebt. “Love Keeps Kicking”, das dritte Album der Brit*innen Martha, quillt nahezu über vor solchen unvergesslichen Momenten. Das Quartett macht es Indie-Punk-Fans aber auch fernab von den immens eingängigen Songs leicht, das Herz zu verlieren: Die bedingungslose DIY-Ästhetik sorgt für herrlich ungekünstelte Sounds und ungemein authentische Außenwirkung. Und obwohl hier eine Menge Punk drin steckt, ist von den Genre-typischen bellenden, latent aggressiven Ansagen keine … Weiterlesen