Julia Stone – Sixty Summers

Nicht selten fallen Bandmitglieder*innen, die sich irgendwann dazu entscheiden, Solopfade zu betreten, gehörig auf die Nase. Der ständige Vergleich zu den früheren Erfolgen ist zermürbend, die Erwartungen utopisch hoch. Zwar gibt es mit Robbie Williams und Justin Timberlake durchaus Positivbeispiele, aber die negative Liste wäre durchaus länger. Da ist es doch wesentlich angenehmer, wenn man lediglich zu zweit ist, statt mit gutaussehenden Konkurrent*innen Musik mit seinem Bruder macht, und der auch immer wieder allein was fabriziert. Julia Stone kann sich … Weiterlesen

Madeline Juno_Bevor ich dich vergesse

Madeline Juno – Bevor ich dich vergesse

„Und wenn ich von Liebe sprach/ Hab ich immer dich gemeint/ Hab ich an Vertrauen gedacht/ Fielen mir nur uns beide ein/ Ich will nie wieder/ Nie wieder nach Neukölln“

Ehrlich, emotional, harmonisch und mitreißend. Dies sind wahrscheinlich nur wenige von vielen Attributen, die auf die Musik von Sängerin Madeline Juno zutreffen. Und doch bringen sie es voll auf den Punkt. Im Jahr 2013 erreichte sie mit dem Song „Error“ größere Bekanntheit, als dieser gleichzeitig als offizielle Soundtrack für den … Weiterlesen

Review: Julien Baker veröffentlicht mit "Little Oblivions" ihr Magnum Opus – zumindest in den Augen von Autor Jonas.

Julien Baker – Little Oblivions

Konnte „Turn Out The Lights“ noch als „überladen-reduziert“ umschrieben werden, aber blieb dem reduzierten Soundbild treu, so hängt Julien Baker mit „Little Oblivions“ nun endgültig den Songwriter-Perso an den Haken und meldet auf „Bandproduktion“ um.

Natürlich war „Turn Out The Lights“ kein schlechtes Album. Den Lofi-Charme des Debüts ertränkte das zweite Album der Musikerin aus dem US-Bundesstaat Tennessee aber dennoch im Pomp. Zu breit waren die Streicher, die im Mix mit Bakers angekratzter Stimme kuschelten, zu reduziert die Songideen, um … Weiterlesen

Passenger_Songsforthedrunk

Passenger – Songs for the Drunk and Broken Hearted

Und jährlich grüßt das Murmeltier. Man kann Sänger Mike Rosenberg alias Passenger vieles nachsagen. Dass er nicht kreativ sei oder nicht regelmäßig Musik veröffentlichen würde, allerdings weniger. Seit dem Jahr 2009 bringt der Sänger mit einer beeindruckenden Beständigkeit jedes Jahr ein neues Album heraus. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und obwohl es nur wenige Songs wie „Let Her Go“ oder „Holes“ an die Spitze der Charts und das Bewusstsein vieler Menschen geschafft haben, beeindruckt Mike Rosenberg immer wieder aufs Neue mit … Weiterlesen

Special: Wie jedes Jahr wagen wir den Blick in die Glaskugel und listen euch die spannendsten Newcomer*innen für 2021 auf.

Unsere Newcomer*innen für das Jahr 2021

Die Stroboskop-Lichter zucken lange nicht mehr, der letzte Schweißtropfen ist verdunstet, die Zapfanlagen längst vertrocknet. Wenn wir davon reden, dass die Welt 2020 stillstand, dann gilt das für wenige Sektoren so vehement wie für den kulturellen. Allen Musikfans blutet das Herz und nicht wenige nutzten die Zeit, um sich an die guten alten Zeiten zu erinnern und alte Lieblingsalben aus dem eingestaubten Plattenregal zu kramen. Aber auch in diesen Zeiten gibt es einige tolle neue Künstler*innen zu entdecken, mit denen … Weiterlesen

Review: "Märchenemo" für den tristen Corona-Winter bringt das neue Zinnschauer-Album "Das Zimmer Mit Dem Doppelten Bestand".

Zinnschauer – Das Zimmer Mit Dem Doppelten Bestand

„Märchenemo“ nennen Zinnschauer ihre Musik. Die passt mitsamt ihres mystischen Sounds perfekt in den tristen Corona-Winter.

Das zweite Album des Duos wiederum heißt „Das Zimmer Mit Dem Doppelten Bestand“. Nachdem das Projekt, dem einst eine WG-Schnapsidee Leben einhauchte, der Popularität der Leoniden wegen eine Pause einlegen musste, bot das Jahr 2020 Jakob Amr und Sjard Fitter die Chance, nochmal alte Bekannte aus dem Keller zu holen. Gemeinsam mit Magnus Wichmann – ein Qualitätssiegel – entstand deshalb in Leipzig und Kiel … Weiterlesen

Katie Melua – Live From Rivoli Ballroom, Streaming-Konzert, 17.12.2020

Es weihnachtet sehr. Naja, so mehr oder weniger. Regulär befinden wir uns in der Woche vor dem großen Feste alle in einem stressigen Endspurt. Schnell noch ein paar Geschenke kaufen, die letzten Weihnachtsfeiern abarbeiten, mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt anstoßen, eventuell ein Musical/Konzert/Theater besuchen und probieren zwischendrin mal durchzuatmen. 2020 sieht das bekanntlich etwas anders aus, denn seit Mittwoch ist landesweiter Lockdown und de facto stehen wenige bis gar keine Termine mehr an. Nicht mal der Besuch beim Friseur. In … Weiterlesen

Zoom-Pressekonferenz: AnnenMaxKantereit über ihr Album "12".

Wie ich mit AnnenMayKantereit in einem Zoom-Meeting landete und was ich über “12” erfahren durfte

Regulär meide ich den subjektiven Erzählstil. Mir persönlich gefällt es wenig, das Pronomen „ich“ und seine Abwandlungen in Texten zu verwenden. Ist aber natürlich Geschmacksache. Heute gibt es jedoch einen Anlass, für den die Ich-Form unentbehrlich ist. Ich möchte euch, unseren Leser*innen, von einem Zoom-Meeting am Freitagmittag, dem 20.11.2020 berichten und euch mal exklusive Einblicke in unser Arbeiten bei minutenmusik zeigen.

Ihr seid aufmerksam – somit habt ihr mit Sicherheit bestimmt schon unsere Review zum gerade erschienenen dritten Album von … Weiterlesen

Cover von Annett Louisans "Kitschmas".

Annett Louisan – Kitschmas

Kitschmas. Warum ist auf dieses raffinierte Kompositum eigentlich niemand anderes bisher gekommen? Ist Weihnachten für viele doch der immer wiederkehrende Albtraum an Cheesiness und künstlichem Wir-haben-uns-alle-so-lieb-Getue, ist es für einige aber auch gleichzeitig „the most wonderful time of the year“. Ähnlich verhält es sich ja auch mit Annett Louisan.

Wer in den 16 Jahren, die die 1,52m große Persönlichkeit aus Havelberg bereits in der Musiklandschaft gastiert, immer noch keinen Gefallen an ihrer unvergleichlichen Art gefunden hat, sollte es … Weiterlesen

Duncan Laurence – Small Town Boy

Am 16.05.2020 hat das diesjährige Eurovision Song Contest-Finale NICHT stattgefunden. Erstmalig sollte der größte Musikwettbewerb der Welt in Rotterdam, der zweitgrößten Stadt der Niederlande, über die Bühne gehen. Nach genau 40 Jahren wären unsere Nachbar*innen wieder Gastgeber gewesen. Dank des nur wenige Kilometer von Rotterdam entfernt geborenen Duncan de Moor, besser bekannt als Duncan Laurence, schaffte die Niederlande im Mai 2019 ihren fünften Sieg beim ESC und beendete ihre viel zu lange Durststrecke. Doch leider passierte der … Weiterlesen