Zum 20-jährigen Jubiläum bringt das erfolgreichste Duo Deutschlands, Rosenstolz, ihr erstes Nr. 1-Album "Kassengift" erneut heraus.

Rosenstolz – Kassengift [Extended Edition]

„Ich bin zu alt, um jung zu sein – ich bin zu jung, um alt zu sein! Fall‘ durch aller Herren Raster, sagen “Ja”, doch meinen “Nein”“. Kampfansage und Attitüde. Mit diesen krawalligen Worten beginnt sowohl Album als auch gleichnamiger Titeltrack der siebten Rosenstolz-LP Kassengift. Eine Zäsur.

Sprung in die Vergangenheit. Sie waren zwar schon längst kein Geheimtipp mehr, aber immer noch irgendwie Alternative und Underground. AnNa R. und Peter Plate machten bei dem genannten Album bereits neun … Weiterlesen

London Grammar – Californian Soil

Welches Album ist denn nun eigentlich schwieriger zu machen? Das zweite oder doch das dritte? Eindeutig ist es jedenfalls nicht das erste, da man dort quasi ohne Erwartungen von Kritiker*innen und Fans tun und lassen kann, was man will – und entweder es findet seine Befürworter*innen oder halt nicht. London Grammar haben 2013 mit ihrem Debüt „If You Wait“ sehr, sehr viele Befürworter*innen getroffen. Acht Jahre später gehen sie in die dritte Runde mit dem Namen Californian Soil.

Sie … Weiterlesen

Interview: Wir haben Hannah Reid von London Grammar ein paar Fragen zum neuen Album "Californian Soil" gestellt und sehr persönliche Eindrücke gewonnen.

Interview mit Hannah Reid von London Grammar über deren 3. Album “Californian Soil”

(ENGLISH VERSION BELOW) Mit ihrem Debütalbum “If You Wait” und ganz besonders mit dem Song “Strong” setzten sich London Grammar ein kleines Denkmal im Indie-Dream-Pop. Auch fast ein Jahrzehnt später dienen ihre fragilen und hochemotionalen Songs als Seriensoundtracks. 2021 sind sie mit ihrem 3. Werk “Californian Soil” zurück, das kommenden Freitag erscheint und eine eindeutige Entwicklung im Sound präsentiert. Wir durften Frontfrau Hannah Reid einige Fragen stellen und konnten sehr persönliche Einblicke gewinnen.

minutenmusik: Hallo Hannah! Schön, dass ihr … Weiterlesen

Liste: Die Redaktion präsentiert zehn verstörende Musikvideos. Unter anderem mit dabei: Casper, Nirvana, Nine Inch Nails und Korn.

Die Liste: 10 verstörende Musikvideos

In den vergangenen Wochen hat kein anderes Musikvideo für mehr Aufsehen gesorgt als „MONTERO (Call Me By Your Name)“ von Lil Nas X. In dem Clip des US-amerikanischen Rappers greift er verschiedene Thematiken der Bibel auf, lässt sich dabei im Garten Eden von der Schlange verführen und rutscht an einer Pole Dance Stange in die Hölle hinab, wo er dem Teufel einen Lapdance gibt. Das Video sei unmoralisch und würde den Kindern schaden, die es zu sehen bekommen, heißt … Weiterlesen

Evanescence – The Bitter Truth

Erinnert ihr euch noch an VIVA Plus? Erinnert ihr euch überhaupt noch an VIVA? Das war ein Musiksender im deutschen Fernsehen, quasi YouTube ohne Selbstbestimmung. Da liefen 25 Jahre lang Videoclips, die besonders für ein jüngeres Publikum maßgeblich den Verkauf an Singles und Alben in Deutschland ankurbelten oder ihn bremsten. Auf dem Ableger VIVA Plus, der zunächst Viva Zwei hieß, entwickelte sich „Get The Clip“ zum absoluten Dauerbrenner. Hier konnten zwischen 2002 und 2007 die Zuschauer*innen durch … Weiterlesen

Selig sind zurück! Jan Plewka und seine Band veröffentlichen ihr 8. Album "Myriaden", das wieder viele unterschiedliche Songs bereithält.

Selig – Myriaden

Myriaden ist altgriechisch und bedeutet „unzählbare Menge“. Selig denken also bei ihrem achten Studioalbum etwas größer. Um zu zeigen, wie ihre Vision aussieht, haben sie zwölf neue Songs aufgenommen.

Kurzer Sprung in die Vergangenheit: 1993 entschieden Jan Plewka und seine damaligen vier Bandmitglieder deutsche Rockmusik zu machen. Das wurde von Seiten der Alles-Besser-Wissenden eher belächelt als gefeiert. Deutsche Lyrics in den 90ern? Süß. Doch die Jungs hielten an der Idee, deutschsprachiger Musik mehr Diversität zu verleihen, fest – und landeten … Weiterlesen

Zum feministischen Kampftag präsentieren wir 10 Songs, die besonders zum Kampf für eine feministischere, offenere, freiere Welt beitragen.

Die Liste: 10 Songs für den feministischen Kampftag

Es ist der 8. März und damit feministischer Kampftag. Kämpfe wurden schon immer auch durch Kunst ausgetragen, weshalb wir euch hiermit zehn Songs präsentieren, die für uns besonders stark zum Kampf für eine feministischere, offenere, freiere Welt beitragen. Gleichzeitig starten wir damit ein neues Format – viel Spaß mit der ersten “Die Liste”!… Weiterlesen

Kings of Leon sind mit ihrem 8. Album zurück im Ring. WHEN YOU SEE YOURSELF ist typischer Bandsound, aber auch eine Spur zurückgefahren.

Kings Of Leon – When You See Yourself

Was ist für die aktuelle Situation der passende Sound? Chillige Hintergrundbeschallung, die sich während des Home-Office abspielen lässt? Nach vorne preschende Banger, die von der Einöde ablenken? Retromucke, die einen permanent das Wort „Damals“ vors innere Auge hervorholt? Kings of Leon zocken nach viereinhalb Jahren Abstinenz wieder in Albumlänge und wirken fast schon tiefenentspannt.

Als man 2008 noch im großen Stile CDs verkaufen konnte, ging die vierte LP „Only by the Night“ der drei Brüder Followill und des gleichnamigen Cousins … Weiterlesen

Sia ist mit neuer Musik zurück! "Music" ist sowohl ihr neues Studioalbum als auch der Soundtrack zu ihrem ersten eigenen Film.

Sia – Music (Songs From And Inspired By The Motion Picture)

Kacke gelaufen! Da macht eine dermaßen erfolgreiche Sängerin wie Sia erstmalig einen Film, ist für Regie, Produktion und Drehbuch zuständig – und erlebt schon bevor der Streifen Music anläuft den Shitstorm ihres Lebens. Zwar darf er sich frisch über zwei GoldenGlobe-Nominierungen freuen und hat bestimmt auch Chancen, dass Mitte März noch mindestens eine Oscar-Nominierung nachrückt – gleichzeitig fallen Kritiken von Fans vernichtend aus, obwohl die den Film bisher nicht mal kennen.

Wie so etwas sein kann? … Weiterlesen

Ryk – Parasite Future

Die Eurovision Song Contest-Saison 2021 ist längst gestartet. Für die Gelegenheitszuschauer*innen geht sie klar erst Mitte Mai los und hält generell nur einige Tage oder gar Stunden an – für wahre Fans ist aber schon seit Wochen wieder Mitfiebern auf der Agenda. Gerade nach dem erstmaligen Ausfall in der sehr langen Geschichte des größten Musikwettbewerbs der Welt ist die Vorfreude noch größer. Wobei: erst vor Kurzem wurde bekannt gegeben, dass sämtliche Tickets, die bereits für 2020 galten, rückerstattet werden. … Weiterlesen