Cover vom Queen + Adam Lambert Live-Album "Live Around The World".

Queen + Adam Lambert – Live Around The World

Whaaaaat? Eine Veröffentlichung von Queen? Ja, tatsächlich. Nein, darauf ist (zumindest so gut wie) nicht Freddie Mercury zu hören. Nein, es handelt sich somit nicht um ein altes Album, das remastered wurde und auch nicht um bisher unveröffentlichte Songs. Stattdessen gibt es ein Livealbum mit einem anderen Sänger. Nein, der hat nicht die gleiche Stimme wie Freddie Mercury. Ja, das klingt somit anders und ist nicht das Gleiche. Nachdem wir das nun geklärt haben, könnt ihr selbst entscheiden, … Weiterlesen

The String Theory – The Los Angeles Suite

Eine Grammy-Nominierung ist ein Ritterschlag – erst recht für Künstler*innen aus Deutschland. Die haben nämlich nur selten die Ehre. Allerdings scheinen wir eine Sache ganz gut zu beherrschen: Orchestermusik. Der in Frankfurt geborene Hans Zimmer hat das über die letzten Jahrzehnte beachtlich vorgemacht und damit bereits drei Trophäen des begehrtesten Musikpreises mit nach Hause geschleppt. The String Theory, deren Ursprung sowohl in Berlin als auch im schwedischen Göteborg liegt, steuern nun auf das gleiche Ziel zu und haben … Weiterlesen

Ava Max - Heaven & Hell

Ava Max – Heaven & Hell

Mit der Debütsingle in 22 Ländern auf der 1 – der wahrgewordene Sänger*innen-Traum. „Sweet But Psycho“ lief erstmalig Mitte August 2018 in den Radios und tut es heute immer noch. Über zwei Jahre schleicht sich der Ohrwurm der 26-jahre alten Ava Max immer wieder in die Gehörgänge und sorgt dort für Gute Laune und Aggressionen, wie es sich für einen waschechten Ohrwurm eben gehört.

Wäre Ava Max eine Siegerin in einer Dieter Bohlen-Castingshow, hätten wir keinen Monat später das … Weiterlesen

Interview mit Julia Neigel über “Ehrensache” und das Missachten von Künstlerrechten in der Politik

Seit wenigen Wochen gibt es mit „Ehrensache“ neue Musik von Julia Neigel, eine der am längsten mitwirkenden Rockmusikerinnen Deutschlands. Julia ist stets laut, kritisch und eigenwillig unterwegs, was sie uns auch im Interview bewies. Auf einer Autofahrt in ihrem Cabrio telefonierten wir mit ihr eine Dreiviertelstunde und bekamen viele Hintergrundinfos zum Prozess des neuen Albums, ihrer Zusammenarbeit mit Silly und einigen mutigen und diskutablen Äußerungen zum Thema „Künstlerrecht“.

minutenmusik: Liebe Julia, es gibt bei dir allen Grund zur … Weiterlesen

Marilyn Manson – We Are Chaos

Die 2020er sind weder die 90er noch die 00er. Das Auge und das Ohr haben sich an andere Gewohnheiten herangewagt, Reizüberflutungen gehören zur Tagesordnung, Provokation ist nur in Extremfällen überhaupt noch wahrzunehmen und dann auch innerhalb von wenigen Tagen wieder vergessen. In Zeiten, in denen sich jede Privatperson über Social Media-Portale bis ins Endlose selbstinszenieren kann, hat es ein Marilyn Manson gar nicht mehr so einfach. 1994 brachte der „God Of Fuck“ sein Debütwerk auf den Markt – mit seiner … Weiterlesen

Dua Lipa – Club Future Nostalgia

Mittlerweile ist es glasklar: Dua Lipa gehört 2020. Dua Lipa hat komplett abgerissen. Mit Future Nostalgia (lest HIER nochmal unsere Kritik) gelang ihr nicht weniger als DAS Popalbum des Jahres, womöglich sogar eins der besten Popalben der letzten Jahre. Was ein Hitfeuerwerk! Wo andere sich in ihrer Wohnung verkrochen, Angst davor hatten, dass die neuste Veröffentlichung floppen könnte, hat die Britin mit kosovoalbanischen Wurzeln auf Konventionen geschissen und zur Corona-Hochzeit ihr Album gedroppt – und damit den perfekten Coup gelandet. … Weiterlesen

Gregory Porter – All Rise

Ein musikalischer Durchbruch mit 39 Jahren ist selten. Viel zu oft möchte die Musikindustrie möglichst junge Talente fördern, um diese auch so lang es nur geht als Einnahmequelle zu nutzen. Wagen sich große Labels an Leute, die fast die 40 knacken, muss irgendwas an ihnen besonders sein. Gregory Porter macht zwar schon weitaus länger Musik, als man ihn kennt – der richtige Kick geschah aber erst 2010 mit seinem Debütalbum „Water“.

Gott sei Dank, kann man nur sagen. Gott sei … Weiterlesen

Annett Louisan – Kitsch

Gibt man bei Wikipedia das Wort Kitsch ins Suchfeld ein, erscheint ein Bild von einem Gartenzwerg. „Der Inbegriff des deutschen Kitsches“, heißt es des Weiteren. Kitsch sei ein abwertendes Wort, da der Betrachter das Objekt als „minderwertigen Gefühlsausdruck“ tituliert und es wenig mit dem Authentisch-Schönen und -Wahren zu tun habe. Annett Louisan nimmt die mögliche Abwertung durch ihre Kritiker*innen selbst in die Hand und verpasst ihrer neuen LP jenen Namen.

Frau Louisan scheint ein wenig Hummeln im Hintern zu … Weiterlesen

The Killers – Imploding The Mirage

„Coming out of my cage and I’ve been doing just fine…“ – beim ersten Mal hast du diese Zeile vielleicht nur gelesen, sie dann aber wiederholt und mitgesungen! Und das ist gut so. Direkt mit der Debütsingle „Mr. Brightside“ gelang 2003 der Band The Killers ein absoluter Meilenstein des Indie-Rocks, der bis heute Millionen von Fans auch außerhalb des Genres fand. Bald knackt der Song bei Spotify die eine Millarden-Streams-Marke. Bevor das passiert liefert der sechste Longplayer Imploding The MirageWeiterlesen

Julia Neigel – Ehrensache

„Die Hoffnung lebt in uns“. Mit diesen Worten begrüßt Julia Neigel ihre Zuhörer im Refrain des Openers zu ihrem neusten Longplayer Ehrensache. Hoffnung ist wohl eh das Wichtigste im Jahr 2020.

Seit mittlerweile fünf Monaten läuft das Kulturleben und damit auch seine Musik auf Sparflamme. Konzerte finden zwar statt, aber sind in keiner Weise mit der Art vergleichbar, wie es vor dem Corona-Lockdown üblich war. Mussten viele Existenzen vor, hinter und auf der Bühne darum bangen, ob sie über … Weiterlesen