Plattenkrach: The Kelly Family – Over The Hump

Ein 25-jähriges Jubiläum eines Albums ist heute Anlass zum Plattenkrach. Christopher sieht die Kelly Family als einen äußerst wichtigen Bestandteil seiner Kindheit, Julia war zum Release nicht einmal geboren. Herauskommen zwei sehr unterschiedliche Meinungen über den gleichen Longplayer.

Christopher schaut wehmütig zurück:

1995 wurde ich eingeschult. Ein wichtiges Jahr für den heute anstehenden Plattenkrach. Als ich in der ersten Klasse war, waren Freundschaftsbücher ein absolutes Muss. Jeder besaß eins dieser Objekte, das er jeden Tag jemand anderem gab, um an … Weiterlesen

Mando Diao

Mando Diao – Bang

Von krachendem Garage zum Mainstream zur imposanten Rock-Pop-Inkarnation und zurück. Auch wenn der eher unangenehme Albumtitel “Bang” das Schlimmste befürchten lässt, gelingt Mando Diao dieses Kunststück auf dem nun mehr neunten Album überraschend gut. Nach den ausschweifenderen Momenten der vergangenen Alben und dem Nebenprojekt Caligola habe sich das Quintett einfach nach klaren Ansagen und Einfachheit gesehnt. Schon in ihren Liveshows schmettern die Schweden die Songs weitaus krachiger ins Publikum als die gezähmteren Platten zuletzt vermuten ließen, wie auch unsere Liveberichte Weiterlesen

Cover von Refuseds "War Music".

Refused – War Music [Doppel-Review]

Refused sind Genre-Giganten. Und als solche haben sie sich gewissen Erwartungshaltungen zu stellen, die sich natürlich auch vor ihrem neuesten Album “War Music” verfestigt haben. In den ohne Zweifel furchtbaren gesellschaftlichen Missständen, die aktuell vorherrschen, wünscht man sich von einer aktivistischen Band auch Musik mit Haltung. Genau dieser verpflichtet sich das neueste Album auf voller Länge – aber auch auf die richtige Art und Weise?

Jonas beleuchtet vor allem den brisanten Inhalt des Albums:

„They told me, that the classics … Weiterlesen

pizzagirl

Pizzagirl – first timer

Der Mythos von der Kunst als Spiegel der Seele hält sich hartnäckig in den Köpfen der breiten Massen, fühlt man sich durch den kathartischen Effekt besonders intensiver Erlebnisse den Kreativköpfen hinter Film, Gemälde, Tanz oder Musik doch vermeintlich so nah, so verstanden. Wie viel von der tatsächlichen Persönlichkeit der Kunstschaffenden wirklich in den Projekten steckt und wie viel hingegen viel mehr pure Ausdrucksform ist, hängt von Genre und Künstler*in selbst ab. Bezüglich dieser Faktoren erscheint der schillernde Geheimtipp Liam Brown … Weiterlesen

Pixies

Pixies, Palladium Köln, 07.10.2019

Nur außergewöhnlich gute Musik schafft es, über einen langen Zeitraum hinweg für Begeisterung zu sorgen. Ihren Legendenstatus für das Indie-Genre haben sich die Pixies in 30 Jahren Bandgeschichte nie nehmen lassen, denn genau dieser Prozess funktioniert bei ihren Songs hervorragend. Legendäre Hymnen, die auch aus dem Zeitgeschehen losgelöst hinweg eine ungeheure Faszination ausüben und auch drei Jahrzehnte nach Entstehung Gänsehaut erzeugen, brauchen sonst nichts: Keine Show, keine Effekte, keine Nachjustierung, keine Worte. Mit diesem Duktus führen die Koryphäen auf ihrer … Weiterlesen

Vinyl Staircase

Die größte Hoffnung für den Garage-Untergrund: Vinyl Staircase

(ENGLISH VERSION BELOW) Im gemütlichen Dorking, ganz in der Nähe von London, hat sich ein Quartett dazu aufgemacht, die Garage-Rock-Welt zu erobern. Für ihre Debüt-EP haben Vinyl Staircase dabei schon einige Lorbeeren geerntet, mit dem unwiderstehlich pulsierenden “Staircase!” gibt es jetzt neues Material. Wir haben versucht, die aufsteigende Band näher kennenzulernen, doch das Herumblödeln gilt bei der Band eben für Interviews und Social Media gleichermaßen – zur Sache geht’s nur bei ihrer Musik. Und Alanis Morissette.
minutenmusik: Wie und wann
Weiterlesen
Wallis Bird

Wallis Bird – Woman

Eigentlich stimmen hier jetzt schon 13 Prozent nicht. Genau um so viel ist das “m” im Albumtitel nämlich eigentlich kleiner geschrieben als das restliche Wort. Die Gründe? Genau so groß ist die Gender-Paygap aktuell in Irland, dem Heimatland von Wallis Bird. Bei den breit instrumentierten, hippieesken Songs des sechsten Albums “Woman” denkt man zunächst gar nicht an so tiefgreifende Themen. Doch bei genauerem Hinhören offenbart sich die Platte als gleichermaßen diskursiv und tanzbar.

Friede, Freude, Feminismus

Bird selbst bezeichnet den … Weiterlesen

Munky

Kennt ihr schon den Alternative-Geheimtipp Munky?

Viel mehr als nur eine weitere Rockband: Irland gilt aktuell als einer der spannendsten Herkunftsorte für zeitgemäße Gitarrenmusik – ob Post-Punk oder eben Alternative. Letzteren spielt das Quartett Munky mit Leidenschaft, gespickt von wichtigen Themen und mit einer großen Portion Selbstironie. Wir haben uns mit Zac über die Unangepasstheit der Band, sowie Haltung und Humor unterhalten.

minutenmusik: Es scheint, als wärt ihr nicht wirklich Fans von Labels oder Klischee-Stories, wenn man sich euer Profil anschaut, auf dem steht “geboren aus … Weiterlesen

Lilly Among Clouds

Lilly Among Clouds – Green Flash

Warum einfach, wenn es auch schwer geht? Lilly Among Clouds’ Debütalbum “Aerial Perspective” schlug vor knapp zwei Jahren äußerst positiv positive Wellen und ermöglichte der jungen Musikerin mit der faszinierenden Stimmfarbe schnell diverse Bühnen, auf denen sich die breit orchestrierten Stücke am wohlsten fühlen. Doch trotz all der universellen Schönheit dieser Songs verlangt es der Musikerin nach mehr: Up-Beat soll im zeiten Album genau so Platz finden wie der klassische Sound des Debüts. Hört ihr schon die Ausverkauf-Rufe?

Von Tupfern

Weiterlesen
Nervus

Nervus – Tough Crowd

2019 steht ganz im Zeichen der großen Demonstrationen. Nach vielen Jahren der hedonistischen Feiereien haben sich Menschen generationsübergreifend wieder dazu aufgerafft, für ihre Zukunft und Wertvorstellungen auf die Straßen zu gehen. Ganz wichtig bei all den hitzigen Debatten: Gekämpft wird stets gemeinsam. Passend also, dass die Alternative-Punker Nervus ihre Gesellschaftskritik auf ihrem nun mehr dritten Album noch gezielter und wütender formulieren als zuvor – aber eben auch noch mehr Momente für das Konzertpublikum erschaffen.

“This house is built on bodies”

Weiterlesen