Algiers

Algiers – There Is No Year

Als das neue Jahrtausend vor knapp 20 Jahren eingeleitet wurde, prophezeiten viele das Ende der Welt. So bedeutsam, so unvorstellbar wirkte der Schritt in ein neues Millenium. Obwohl es dann doch nicht ganz so abrupt zuende ging, hat sich die Lage mittlerweile in vielen Bereichen zugespitzt und so fühlt sich der Transit ins dritte Jahrzehnt dieses Milleniums dann sogar für Freund*innen von Fakten wie ein beängstigender Schritt an. Inmitten dieser unheilvollen Szenerie erhob sich in den vergangenen Jahren eine immer … Weiterlesen

Anti-Flag

Anti-Flag – 20/20 Vision

Wenn eine Punk-Band ihr 11. Album veröffentlicht, hoffen wohl die wenigsten auf eine klangliche Revolution, sondern viel eher darauf, dass die alten Helden immer noch etwas zu sagen haben – und sich mit ordentlich Dampf Gehör verschaffen. Wie gut dass Anti-Flag gelingt, beweisen die nackten Fakten: Obwohl das Quartett bereits seit 27 (!) Jahren fester Bestandteil der Punkwelt ist, können sich auch 2020 noch alte Hasen und junge Nachwuchsfans auf die Musiker aus Pittsburgh einigen. Und dennoch – „20/20 Vision“
Weiterlesen

Bombay Bicycle Club – Everything Else Has Gone Wrong

Australien steht in Flammen, weltweit sorgen Krisenherde für fürchterliche Szenen, eine ganze Generation ist von Zukunftsängsten geplagt – und Bombay Bicycle Club setzen mitten in diese Szenerie ein Bild, das friedlicher kaum sein könnte: Vier Vögelchen, die genüsslich aus einer Schüssel trinken. Eskapismus kann das Indie-Genre von allen alternativen Musikarten wohl am besten, was bei Weitem nicht bedeutet, dass sich die Protagonist*innen des Genres nicht der bedrohlichen Lage bewusst sind – ganz im Gegenteil. Wenn Bombay Bicycle Club nach einer … Weiterlesen

GBZ Algorythm And Blues

The Good The Bad And The Zugly – Algorithm And Blues

Vor zwei Jahren hat das Quintett aus dem norwegischen Oslo mit „Misanthropical House“ ein regelrechtes Meisterwerk in Sachen rotzigen Hardcore Punk veröffentlicht und obendrein eine der besten Balladen des Jahres hervorgebracht. Noch im selben Jahr erschien eine Split-EP mit He Who Cannot Be Named, die das wunderbare „Nav Or Never“ beinhaltet. Außerdem trat Sänger Ivar Nikolaisen mal eben in Erlend Hjelviks Fußstapfen, nachdem dieser seine Band Kvelertak überraschend verlassen hatte. Nikolaisens neue Aufgabe als Frontmann einer der größten skandinavischen Exporte … Weiterlesen

Cover von Turbostaats "Uthlande"

Turbostaat – Uthlande

Auf den progressiven Indie-Punk folgt der flotte Punk-Rock-Streich: Nach dem vor allem instrumental melodiösen und in Gänze experimentellen „Abalonia“ schreiten Turbostaat mit ihrem siebten Studioalbum „Uthlande“ in großen Schritten voran und werfen dabei einen Blick zurück. Entfernte man sich zuvor nach und nach von seinen Punk-Wurzeln, so vermählt man diese nun mit neu erlerntem Pop-Appeal, indem man den fortschrittlichen Geist des Vorgängers in Punk-Form gießt. In dem Zuge gelingt es den Ex-Husumern sich sowohl auf ihr Frühwerk zu berufen als … Weiterlesen

Montreal, zakk Düsseldorf 2020

Montreal, zakk Düsseldorf, 11.01.2020

Sie sind allzeit bereit & unterwegs: Montreal aus Hamburg sind DIE Geheimtipp-Funpunk-Band aus Deutschland. Seit 16 Jahren touren Max, Hirsch und Yonas mittlerweile durch die deutschsprachigen Länder, ihre Konzerte wurden mit der Zeit beliebter und dementsprechend größer. Im Gegensatz zum Großteil der Konkurrenz sind die jungen Herren live wirklich lustig und setzen dabei eine sehr gelungene Mischung aus Scheiß-egal-Haltung und nötiger Professionalität um.

Im Düsseldorf zakk kommen sie unter Jubel auf die Bühne. Hirsch läuft dabei wie Lokalsuperheld Campino von … Weiterlesen

Game of Thrones

Rückkehr nach Westeros dank Game Of Thrones – The Concert Show

Man mag zum Serienende stehen, wie man will, aber die weltweite Begeisterungswelle für Game Of Thrones bleibt bis heute unangefochten. Neue Serien werden sich noch lange an diesem Kultstatus messen müssen und ihn vielleicht nie erreichen. Auch wenn die Buchvorlage von George R.R. Martin noch nicht auserzählt ist, fehlt da doch plötzlich etwas: Das Diskutieren und Hinfiebern vor der nächsten Staffel hatte schließlich das vergangene Jahrzehnt für unzählige Menschen geprägt. Um dieser Tristesse nun etwas entgegenzusetzen hilft doch am besten … Weiterlesen

Interview mit Rikas über „Showtime“ und ihre Tour

Im vergangenen Herbst hat das Stuttgarter Quartett Rikas sein langersehntes Debütalbum „Showtime“ veröffentlicht. In den darauffolgenden Wochen bis zum Jahresende ging es für die Band quer durch Deutschland, um ihren lässigen Indie-Pop-Sound auf die Bühnen zu bringen. Wir haben uns in Köln mit Chris und Ferdi getroffen und über die Entstehung des Albums, ihre musikalische Entwicklung und das Tourleben gesprochen. 

minutenmusik: Vielen Dank schon mal, dass ihr euch die Zeit für das Interview nehmt.

Chris: Vielen Dank, dass … Weiterlesen

Newcomer 2020 minutenmusik

Unsere Newcomer für das Jahr 2020

Auch 2020 bietet genug Raum für Aufsteiger, Neuentdeckungen und Hypes. Wie jedes Jahr hat unsere Redaktion die Köpfe zusammengesteckt und kollektiv darüber gegrübelt, welche Acts wohl in 2020 so richtig durchstarten könnten. Zwölf verschiedene Künstlerinnen und Künstler, die von Indie über Rock hin zu Pop und Hip-Hop reichen, hat das minutenmusik-Orakel dabei ausgespuckt. Die folgenden Newcomer sind dabei rumgekommen:

Zu dem Newomer*innen-Beitrag für das Jahr 2021 geht es hier.Weiterlesen

Weit mehr als nur ein Poetry-Slam: Jason Bartsch mit neuem Album unterwegs

Seit 2013 ist Jason Bartsch auf unzähligen Dichterbühnen des Landes anzutreffen. Ein paar Jahre später gehört er zu den bekanntesten Größen im Poetry-Slam-Bereich. Der 25-jährige Solinger war 2015 Sieger des NRW-Slams, moderierte im Folgejahr selbst das Finale und tritt regelmäßig mit den Kollegen Sebastian 23 oder Jan-Philipp Zymny auf. Er ist Herausgeber für Sammlungen von Nachwuchsdichtern, schreibt für die Musikzeitschrift spex und hat auch schon Live-Hörspiele aufgeführt. Zwischendrin gibt es von dem kleinen Allrounder immer wieder auch Musik. Angefangen … Weiterlesen