Betterov, Ebertbad Oberhausen, 27.11.2023

These: Betterov ist der deutsche Musiker, der die letzten Jahre mit Abstand am meisten über die Nacht gesungen hat. Einzig passendes Setting also, dass man draußen die Hand schon nicht mehr vor Augen erkennen kann, als der Musiker im schicken und gemütlichen Ebertbad vor großem Feedback-Loop auf die Bühne stapft. Das Publikum erwartet hier etwas ganz Großes, ganz ohne jedweden kühlen Perfektionismus.

Aller Anfang ist schwer

Erstmal gibt es zum Aufwärmen aber sanften und angenehm melodiösen Indie von Pano – … Weiterlesen

Björk, Barclays Arena Hamburg, 21.11.2023

[DISCLAIMER: Als Autorin dieses Texts distanziere ich mich explizit vom verheerenden Verbreiten von Falsch-Informationen über die aktuelle Lage in Israel durch die Künstlerin. Derartige Aussagen fallen zwar unter die Meinungsfreiheit, sind durch ihre Fehldarstellung jedoch insbesondere in der aktuellen Zeit gefährlich.]

58 Jahre Björk. Und diesen Geburtstag feiert die isländische Ikone eben kurzerhand mit Tausenden ihrer Fans in Hamburg, umgeben von einer imposanten, eigentümlichen und kreativen Show. Mehr Björk geht eigentlich nicht. Fotos und Videos von der großen Fete soll … Weiterlesen

Cover des neuen Casper-Albums "Nur Liebe, Immer"

Eher Mixtape als Album: Casper – Nur Liebe, Immer

Gerade einmal anderthalb Jahre hat es gedauert, bis ein neues Casper-Album erscheint. Ungewöhnlich kurz für den nun schon 41-Jährigen Rapper. Immerhin lagen bislang im Durchschnitt 3.5 Jahre zwischen seinen Solo-Alben. „Nur Liebe, Immer“, wie Caspers sechstes Studioalbum heißt, jedenfalls hat Mixtape-Charakter. Eine Falle voller falscher Versprechungen?

Der Titel und das Cover – ein Foto, das den damals elfjährigen Benjamin aka Casper in seiner Heimat, den USA, zeigt – versprechen implizit Konzept. Er selbst hat “Nur Liebe, Immer” als eine Kombination … Weiterlesen

Edwin Rosen auf der Bühne des Kölner Carlswerk Victorias.

Edwin Rosen, Carlswerk Victoria Köln, 16.11.2023

Es blitzt ungeheuerlich und es rauscht gewaltig. Ein Anruf wird getätigt. Dann tritt ein junger Mann in den Kreis aus altmodischen Kerzenständern und verhangenem Utensil. Edwin Rosen heißt er und er bringt die Düsterromantik.

Gleich dreimal ist das Carlswerk dicht. Lange schon. Monate im Voraus. Viele tausend Menschen. Dabei hat Edwin Rosen gerade einmal elf eigene Songs. Über Drumcomputer-lastige, Synthesizer-getränkte Instrumentals besingt er in diesen ganz klassisch der Romantik entsprechend die Sehnsucht – nach Menschen, nach Situationen, nach sich Selbst. … Weiterlesen

Ein kleiner Konzert-Safe-Space: Mia Morgan, Tower Bremen, 03.11.2023

Dass Konzerte gleichzeitig auch ein Safe-Space für die Besuchenden sind, ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr – jüngste Beispiele muss ich hier glaube ich nicht nennen. Und das ist schade, sollten Konzerte doch eigentlich Orte sein, wo sich Gleichgesinnte treffen, um ausgelassen ihre Lieblingsmusik zu feiern und miteinander einen tollen Abend zu haben, an dem sie kurz von der Realität abtauchen und sich voll und ganz auf das Geschehen auf der Bühne einlassen können. Dass die Hoffnung auf einen solchen Ort … Weiterlesen

Verifiziert performt auf der Bühne des Kölner Gebäude 9.

Locker-flockig: Verifiziert, Gebäude 9 Köln, 06.11.2023

Das Jackett ist baggy. Das weiße Hemd und die schwarze Krawatte ebenso locker anliegend. Verifiziert selbst tänzelt über die Bühne, singt Songs ihres ersten Albums „adhs“. Es ist ihre vierte Soloshow überhaupt. Und trotzdem hängen ihr mehrere hundert Augenpaare an den Lippen, gehorchen auf’s Wort. Keinerlei Zeichen von Unsicherheit erkennbar. Keine Selbstverständlichkeit.

“adhs” jedenfalls gehört mit Sicherheit zu den besten deutschsprachigen Releases des laufenden Jahres. Die Melancholie, das Händchen für Pop-Melodien, die gezielt gesetzten Mood-Switches verfrachten einen in das mal … Weiterlesen

Black Country, New Road spielen in der ausverkauften Kölner Kantine

Begeisterndes Handwerk: Black Country, New Road, Kantine Köln, 29.10.2023

Halbkreisförmig ist das Instrumentarium angeordnet. Ein Piano, ein Schlagzeug, einige Mikrofone. Dazu werden später neben Gitarre und Bass eine Geige, Querflöte, Saxophon, Akkordeon und Banjo stoßen. Zum einsetzenden Chorus von John Farnhams 1980er-Hit “You’re The Voice” jedenfalls betritt eine Gruppe junger Menschen in ihren frühen 20ern den Instrumentkreis, macht sich bereit. 70 Minuten lang werden sie – Black Country, New Road genannt – nur ihre Musik, entsprungen einem engen Gewebe aus organischem Klang, sprechen lassen.

Black Country, New Road sind … Weiterlesen

Lauren Mayberry, Luxor Köln, 16.10.2023

Das erste Solo-Album von Indie-Band-Mitgliedern ist in der Regel ziemlich sentimental und reduziert. Das klingt im besten Fall sehr intim, im schlimmsten absolut langweilig. Lauren Mayberry, die mit CHVRCHES in Windeseile auf die obersten Plätze in Festival-Line-ups geklettert ist, geht das Ganze komplett anders an. Bei ihren ersten Solo-Songs sind die Synthies sogar noch unnachgiebiger, die Melodien noch poppiger, der Auftritt noch dramatischer als mit ihren beiden Bandkollegen an der Seite. Wie gut das live funktioniert, gibt es bei einem … Weiterlesen

We Three, Die Kantine Köln, 05.10.2023

“Was machen die für Musik?”, wollte meine Freundin wissen, als ich erzählte, dass ich nach der Arbeit nach Köln zum Konzert von We Three fahren würde. Gute Frage – was machen We Three eigentlich für Musik? Popmusik klingt irgendwie zu einsilbig um den facettenreichen Sound der dreiköpfigen, amerikanischen Band zu beschreiben. Vielleicht “glückliche Popmusik mit traurigen Texten”? Laut Pressetext handelt es sich beim Genre wohl um Alt-Pop, bei dem “die Arrangements [leicht] wirken […], aber ziemlich ausgefuchst [sind]. [D]er Gesang … Weiterlesen

Kat Frankie, Konzerthaus Dortmund, 13.10.2023

Altbekannt und ziemlich cheesy, aber: Nichts verbindet Menschen, die sich eigentlich gar nicht kennen, so schnell miteinander wie Musik. Die Faszination für Konzerte kommt ja nicht von irgendwo. Wenn sich hier die Trennlinien zwischen eigentlich separaten Individuen auflösen und Platz machen für eine im Alltag ganz unbekannte Nähe, ist das ziemlich stark. Mit ihrem Acapella-Projekt und dem zugehörigen Ensemble “BODIES” treibt die australische Indie-Queen Kat Frankie diesen Fakt seit einigen Jahren auf die Spitze. Nach einer Corona-Pause geht es für … Weiterlesen