Suede – Autofiction

Britpop ist tot. Genauso wie viele andere Musikgenres auch. Leider. Sie spiegeln eine Epoche wider, sind für einige Jahre so Trend, klingen dann irgendwann aber einfach nicht mehr zeitgemäß, sodass das Interesse bei den nachfolgenden Generationen abflacht und schließlich auch der Erfolg. Suede haben den Britpop mitbestimmt, und das ziemlich früh. Sogar einige Jahre, bevor Deutschland überhaupt von dem Genre mitbekam.

Das Kuriose: Trotz maßgeblicher Einflussnahme hat Deutschland bis heute Suede generell kaum mitbekommen. Andere Vertreter*innen wie Blur, PulpWeiterlesen

Newcomer-Tipp für Indie-Rap-Kids: mintproject aus Münster

Genres sind spätestens seit Caspers Durchbruch zum absoluten Boomer-Ding verkommen. Die größten Künstler*innen der letzten Jahre tänzeln unbekümmert zwischen Referenzrahmen herum und bieten damit dem Festival- und Streaming-Publikum die bunte Mischung für die Reizüberflutung. Newcomer*innen spielen bei dieser Entwicklung eine große Rolle – und auch auf regionaler Ebene gibt es dabei immer wieder Aufregendes zu entdecken. Schon ist die Brücke zu mintproject geschlagen. Warum das Duo aus Münster gefällt und was das mit Casper zu tun hat? Weiterlesen.

Casper holt … Weiterlesen

Kummer, Skaters Palace Münster, 08.09.2022

(Die Bildergalerie findet ihr unter dem Text). Aller Abschied ist schwer. Stimmt, denn mit seiner letzten Tour hat es Kummer wirklich nicht leicht. Mehrmals verschoben und unterbrochen geht es nach 10 Monaten endlich weiter. Während die Show in Köln (Bericht) bei Autor Jonas im Corona-Winter gemischte Gefühle auslöste, war der Gang zum Auftritt in Münster für Marie und Lucie unbeschwerter. Nach einem lockerem Frühling und ausgiebigem Festival-Sommer fühlt sich ein Konzertbesuch fast wieder normal an. Es ist zwar … Weiterlesen

Soccer Mommy steht im Kölner Club Bumann und Sohn auf der Bühne.

Soccer Mommy, Bumann & Sohn Köln, 05.09.2022

„Thanks y’all“, murmelt Sophie Allison in den Raum hinein. Dann tritt sie zurück, so viel die provisorische Bühne erlaubt, lässt ihre rechte Hand gemeinsam mit ihrer linken einen Gitarrenchord entstehen, füllt das, wo vorher Stille war. Ihre Band – gemeinsam bilden sie die Live-Inkarnation des Projektes Soccer Mommy – setzt ein, fügt verspielte Melodien bei, gibt den lebenswichtigen Takt. Allison dann tritt wieder nach vorne, ihre Stimme schallt aus den Boxen. Klarer als Gletscherwasser. Zum Schluss bäumt sich jegliches Instrumentarium … Weiterlesen

Pressefoto zu der Brockhoff Debüt-EP "Sharks".

Auf einen Videocall mit Brockhoff: Die Indie-Revolution aus dem hohen Norden

Lina Brockhoff ist gerade 20 Jahre jung als sie im Frühjahr 2020 aus der Niedersächsischen Provinz in die Hansestadt Hamburg zieht. Es ist ihr erster Umzug in die Großstadt, ein bedeutsamer Schritt für sie. Elbluft schnuppern. Ein berüchtigtes Virus findet da noch primär in wenigen Zeitungsschlagzeilen statt, erscheint in sicherer Entfernung. Dass sich das in den folgenden Monaten ändert, wird Brockhoff nicht davon abhalten eine der spannendsten Musikkarrieren der letzten Jahre in Gang zu setzen. Im Sommer nimmt sie am … Weiterlesen

Lucy Dacus spielt mit ihrer Band im Kölner Luxor.

Lucy Dacus, Luxor Köln, 31.08.2022

So recht möchte der Spätsommer nicht zu der Musik von Lucy Dacus passen. Gefärbt ist die eher in einem herbstlichen Braunton. Abhalten tut das die 27-Jährige nicht, gerade in den Ausläufern des Augusts im Kölner Luxor ein Konzert zu spielen. Eigentlich sollte das bereits im März stattfinden, wurde der Pandemie wegen erst zeitlich, dann wegen Ausverkauf auch räumlich hierhin geschoben. Und trotzdem: Eine Abendkasse gibt es auch heute nicht.

Einmal im niedrig-deckigen Luxor angelangt, ist vom blauen Himmel über der … Weiterlesen

Cover des neuen Muff Potter-Albums "Bei Aller Liebe". Zu sehen sind die vier Mitglieder der Band.

Muff Potter – Bei Aller Liebe

Vier Musiker im Proberaum. Gerät und dessen Transportutensil an der Wand. Die Tapete verwaschen in Green-Screen-Effekt, blauer Himmel, Schäfchenwolken. Szenewechsel: Menschenähnliche Steinfiguren vor Fachwerkhaus. Dazwischen tatsächlich eine echte Person. Dadrüber ein Filter, Comic-Stil. Später: Ein Wald. Die Belichtung auf Anschlag gedreht, die Bäume – vermutlich grün – nur als Schemen ausmachbar. Der Rest flimmert in grellem Weiß. So geht das weiter, knapp vier Minuten lang, IMovie-Effekt aus der Dose an IMovie-Effekt aus der Dose, einmal, bis die ganze Palette abgebildet … Weiterlesen

Selig, Zeltfestival Ruhr Bochum, 19.08.2022

Zugegeben: So schlecht waren die Strandkorb Open Airs, um in den beiden vergangenen Corona-Sommern doch irgendetwas stattfinden lassen zu können, ja nicht. Stattdessen hat der Kemnader See, der es seit Ewigkeiten gewohnt ist, zu den schönsten Tagen mit ganz viel Kultur beschallt zu werden, auch mit den schicken Sitzplatzmöglichkeiten eine gute Figur gemacht. Wer braucht schon Sylt? Am Ende gibt es aber dennoch nur ein echtes Zeltfestival. Und das ist wieder da. Das gefällt auch Selig.

Es … Weiterlesen

Zu sehen sind die zwei Maskottchen des Highfield Festival vor einem Sonnenuntergang.

So war das Highfield Festival 2022

Wir schreiben das Jahr 2022 und nach zwei Jahren Stillstand finden die meisten deutschen Festivals erstmalig wieder statt – zumindest sofern sie ausreichend Personal auftreiben können. So auch das Highfield Festival, das seit 2010 auf einer Landzunge mitten in einem ehemalige Tagebausee nahe der Helden- und Kulturstadt Leipzig beheimatet ist. Knapp 35.000 Menschen finden sich dafür drei Tage lang vor den zwei Hauptbühnen zusammen, das Festival meldet am Veranstaltungssamstag Ausverkauf. 

Knapp 20% der Campingflächen – jene, die etwas näher am … Weiterlesen

Phoebe Bridgers steht im Kölner E-Werk auf der Bühne.

Phoebe Bridgers, E-Werk Köln, 18.07.2022

Mitte Juli. Das Thermometer zeigt 36 Grad und Köln Mülheim ist für einen Abend ein Mekka der Alternativkultur. Auf der einen Straßenseite: Zelebrieren Turnstile im Palladium den Schritt in die großen Hallen. Bierbecher fliegen in die Luft, tätowierte Arme ebenso. Auf der anderen Straßenseite: Alternatives Kontrastprogramm. Phoebe Bridgers lädt ins E-Werk, viel schwarze Kleidung, Doc-Martens Schuhträger*innen. Während gegenüber eine wilde Hardcore-Party gefeiert wird also, suhlt man sich hier in geteiltem Schmerz, ersucht gerade darin Stärke und nimmt vor allem eines … Weiterlesen