Pressefoto von Sweed.

Interview mit SWEED über seine EP „Sweedlife“

Der Look erinnert an Shelter Boy, die Musik an eine Mischung aus Sam Fender, den Giant Rooks und Luke Noa – aber auch ohne ihn mit irgendwem anders zu vergleichen, macht SWEED wundervollen Indie. Letztes Jahr noch veröffentlichte er seine Debüt-EP “Sweedside” komplett in Eigenregie, es folgte ein Label-Deal und schließlich die zweite EP “Sweedlife”. Wir haben kurz nach Release im September mit dem Künstler darüber gesprochen, wie wohl seine nächste EP heißen wird, warum gerade eine gute Zeit für Weiterlesen

Die drei Nerven Max Rieger, Kevin Kuhn und Julian Knuth vor schwarzem Hintergrund.

Interview mit Die Nerven über das “schwarze Album”

„Fluidum“, „Fun“, „Out“, „Fake“, „Die Nerven“. 2012, 2014, 2015, 2018, 2022. Kleine Evolutionen mit jedem Schritt. Von Noise-Punk-Impro zu Feuilleton-Liebling. Von Kunstinstallationen und Jugendzentren in ausverkaufte Clubs und Hallen. Die Geschichte der einst bei Stuttgart unter dem Namen Die Nerven formierten Band folgt einem stetigen Drang weg vom Vorausgegangenen. Diese Tradition setzt auch das selbstbetitelte „schwarze Album“ des Trios fort. Grund genug, um den leicht kränkelnden Kevin Kuhn (Schlagzeug) zum Gespräch zu bitten – für Klarheit über vielerlei Bruch mit Weiterlesen

Pressefoto zu der Brockhoff Debüt-EP "Sharks".

Auf einen Videocall mit Brockhoff: Die Indie-Revolution aus dem hohen Norden

Lina Brockhoff ist gerade 20 Jahre jung als sie im Frühjahr 2020 aus der Niedersächsischen Provinz in die Hansestadt Hamburg zieht. Es ist ihr erster Umzug in die Großstadt, ein bedeutsamer Schritt für sie. Elbluft schnuppern. Ein berüchtigtes Virus findet da noch primär in wenigen Zeitungsschlagzeilen statt, erscheint in sicherer Entfernung. Dass sich das in den folgenden Monaten ändert, wird Brockhoff nicht davon abhalten eine der spannendsten Musikkarrieren der letzten Jahre in Gang zu setzen. Im Sommer nimmt sie am … Weiterlesen

Alice Merton SIDES

Interview mit Alice Merton über “S.I.D.E.S.”

Mit dem ersten Song direkt den kompletten Durchbruch zu schaffen, packen nur wenige. Danach aber eine beeindruckende DIY-Karriere hinzulegen, noch viel weniger. Alice Merton ist eine davon und zeigt auf ihrem zweiten Album “S.I.D.E.S.”, wie düster und dennoch eingängig ihr Sound sein kann. Ein Gespräch über Abgründe, künstlerische Freiheit und das Leben zwischen den Stühlen von Indie und Pop.

minutenmusik: Dein Album ist jetzt ja schon eine Weile draußen. Wie hast du den Release denn erlebt? Konntest du ihn … Weiterlesen

Interview mit Mia Morgan über “Fleisch”

Deutschsprachiger Pop mit großer Geste, tiefgründigen Texten und internationalem Flair – das war lange eine Seltenheit, ist seit ein paar Jahren aber immer mehr im Kommen. Der Grund dafür: Eine neue Generation von Musiker*innen, zu denen unter anderem auch Mia Morgan gehört. Mit “Fleisch” hat sie nach ihrer ersten EP “Gruftpop” nun endlich ihr Debütalbum veröffentlicht und ist damit schon wenige Tage nach Release in ihre erste Headlinerinnen-Tour gestartet. Wir haben die Künstlerin vor ihrem Konzert in Dortmund getroffen und Weiterlesen

Interview mit Drens über “Holy Demon”

Die Dortmunder Nordstadt ist für vieles bekannt – aber nicht unbedingt dafür, die kulturelle Hochburg Deutschlands zu sein. Das ist vier Musikern aber ziemlich egal: Mitten im Ruhrpott schaffen Drens sich ihre Safe Spaces, kreieren ihren eigenen Sound, machen die Musik die sie lieben und nennen das ganze Surfpunk. Nach zwei EPs in den vergangenen vier Jahren, zahlreichen Festival-Auftritten und einer langen Zeit der Corona-Ungewissheit kommt nun endlich ihr Debütalbum “Holy Demon”. Wir haben Sänger und Gitarrist Fabian Livrée in Weiterlesen

Interview mit Madeline Juno über “Besser kann ich es nicht erklären”

Knapp zwei Wochen ist es her, dass Madeline Juno ihr fünftes Studioalbum “Besser kann ich es nicht erklären” veröffentlicht hat. Die 15 Tracks darauf nehmen mit auf eine Reise, die mit Trennungsschmerz beginnt, aber mit so viel mehr Essenz und Lichtblicken endet. Im Interview spricht die Sängerin über ihr neues Werk, das jüngst sogar in den Charts wie eine Bombe eingeschlagen ist, über die schwierige Rolle von Frauen in der Musikwelt und über die Wichtigkeit von Mental Health.

minutenmusik: … Weiterlesen

LeslieClio_Brave New Woman

Interview mit Leslie Clio über “Brave New Woman”

Der große Indie-Hype um Leslie Clio und ihren Song “I couldn’t care less” ist mittlerweile knapp neun Jahre her. Nun erscheint mit “Brave New Woman” ein Album, das seinem Titel in Sound, Text und Entstehung würdig ist. Im ausführlichen und gemütlichen Zoom-Call plaudern wir mit der frisch gebackenen Label-Chefin über ihren DIY-Ansatz, den Spagat zwischen Kommerz und Kreativität und über Weiblichkeit in der nationalen Musikwelt.

minutenmusik: Wie ist die Lage denn bei dir gerade? Ist noch viel zu tun … Weiterlesen

Im Interview berichtet Bassist Tord Øverland Knudsen von der Entstehung des fünften The Wombats-Albums "Fix Yourself, Not The World".

Interview mit The Wombats über „Fix Yourself, Not The World“

Es war wie im Rausch als zwischen 2005 und 2010 zuckelige Rhythmen, schrammelige Gitarren und sülzig-eingängige Refrains durch europäische Hallen fegten. Deren Urheber: Die Class of ’05, eine Gruppe vorweg britischer Indie-Rock Bands. Unter ihnen: Bloc Party, die Arctic Monkeys, Maximo Park. Knapp fünf Jahre lang hielt der Hype an. Bis unter die Decke volle Clubs, zunehmend zu groß um als „Clubshows“ durchzugehen. Pogo. Viel Tanz. Herzschmerz. All das kennzeichnende Merkmale der Welle. „Die Shows – Weiterlesen

Nico Laska NICO

Interview mit Nico Laska über “NI/CO”

Mit einem Album erwachsen werden wird häufig geschrieben, wenn Künstler sich weiterentwickeln. Bei Nico Laska ist dieses mit seinem Debütalbum auch wortwörtlich zu verstehen, denn auf NI/CO erzählt er seine Geschichte von 16 bis 21 Jahren. Nach den ersten beiden EPs FINE und GONE ist es nun Zeit für das erste richtige Album und auf diesem wird versucht die Frage zu klären wer Nico Laska eigentlich ist. Im Interview spricht Nico Laska mit uns über  die Herausforderungen, die sich ihm Weiterlesen