Collage der minutenmusik Newcomer*innen für das Jahr 2023

Unsere Newcomer*innen für das Jahr 2023

Auch keine Ahnung mehr, worauf ihr euch bei diesem Weltgeschehen noch freuen könnt? Immerhin musikalisch warten dieses Jahr wieder einige neue Gesichter darauf, Bühnen, Tanzflächen und Herzen zu erobern. Wie jedes Jahr mimen wir auch dieses Mal wieder Wahrsager*innen mit dem einzigen Ziel, die vielversprechendsten Künstler*innen und Bands zusammenzukratzen. Diese Stimmen werden 2023 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit prägen – lernt sie jetzt schon kennen und kennt die Songs vor allen anderen. Viel Spaß beim Entdecken unser Newcomer*innen für das kommende … Weiterlesen

Ennio, Modernes Bremen, 08.12.2022

Es gibt diese Musiker*innen, die wachsen schneller als man gucken kann. Und damit meine ich jetzt (offensichtlich) nicht die Körpergröße, sondern die Größe der Fanbase, Zahl der Streams – oder eben die Hausnummern der Konzert-Locations, in denen sie spielen. Ennio ist definitiv ein gutes Beispiel dafür. Der Musiker macht deutschen Indie-Pop mit eingängigen Melodien, der hier und da wirklich sehr verdächtig nach einer Mischung aus AnnenMayKantereit (nicht nur aufgrund der Stimmlage), Jeremias und Provinz klingt, spielt gerade seine erste Tour … Weiterlesen

Casper spielt im ausverkauften Kölner Palladium.

Casper, Palladium Köln, 13.12.2022

Als sich der pinkfarbene Vorhang öffnet, gibt dieser ein kleines Schlaraffenland frei. Grüne Hügel, Blumen in allen erdenklichen Farben, ein alter Baum, der sich durch all das windet. In diese Welt tritt ein schnauzbärtiger Mann, auf dem Kopf eine Cap, eine beige Weste eng am Oberkörper angelegt. Casper heißt der Protagonist, wegen dem sich heute knapp 4000 Menschen im Kölner Palladium eingefunden haben. Er wird in den folgenden 95 Minuten die harte Realität in das blumige Wunderland einkehren lassen.

Benjamin … Weiterlesen

Betterov und Band spielen live in der Kantine in Köln.

Betterov, Kantine Köln, 06.12.2022

Die Schlange vor der Kantine ist lang an diesem feucht-kalten Nikolaustag. Nur langsam bewegt sich die unbeabsichtigte Menschenkette erst durch das Metalltor auf das Kantinen-Gelände und dann in die Halle rein zu Garderobe und Bühne. Auf letzterer stehen mit wenig Verspätung dann Brockhoff und Band, im Gepäck eine halbe Stunde Traumtanz. Brocki aka Lina Brockhoff leitet routiniert durch das Set, das etwa zur Hälfte aus Songs ihrer „Sharks“-EP sowie unveröffentlichtem Material besteht. Vor und auf der Bühne lauscht und tanzt … Weiterlesen

Pressefoto von Von Wegen Lisbeth.

Interview mit Von Wegen Lisbeth über „EZ Aquarii“

Die Schanzenstraße schlängelt sich von der geschichtsträchtigen Keupstraße abzweigend etwa 1000 Meter lang an alten Industriegebäuden vorbei durch Köln Mülheim. Heutzutage sind viele der alten Fabrikationsstätten, in denen einst Elektrizität erzeugt, Maschinen oder andere Metallwaren gefertigt wurden, zu neuem Leben erwacht. An einer Ecke hat ein italienischer Spezialitätenmarkt Platz gefunden. An einer anderen brüten Start-Up- und Agenturmenschen unter den hohen Backsteindecken an den „innovativsten“ neuen Ideen. Und so mancherorts wird Kultur lebendig. Das Kölner Schauspiel etwa hat in den Depots … Weiterlesen

Kraftklub spielen im Kölner Palladium.

Kraftklub, Palladium Köln, 28.11.2022

Herzlich willkommen zu einem Kraftklub-Konzert“, sagt Felix Brummer mit ausgebreiteten Armen. Anschließend erklärt er die Spielregeln (Rücksicht in der Eskalation, kein Prollo-Gehabe). Es folgt der vierte Song des Abends, das ironisch doppelbödige „Unsere Fans“. Die das Palladium füllende Masse spielt Atom.

Zwei Abende lang residieren die Chemnitzer im späten November im Kölner Palladium. Dass Band und Location nur so mittelmäßig matchen, ist keine neue Erkenntnis. Es ist bereits das dritte Palladium-Doppelspiel der Band. So wenig stressig wie heute, … Weiterlesen

Alt-J spielen im Kölner Palladium

Alt-J, Palladium Köln, 23.11.2022

Es ist eine ungewöhnliche Konstruktion. Auf der Bühne des Palladiums ist eine weitere, in ihrer Dimension kleinere Erhöhung aufgebaut. Auf dieser stehen symmetrisch angeordnet ein paar Keyboards, ein Mikrofon samt Trinkflaschenhalter und ein Schlagzeug. Über all dem baumelt eine Vielzahl von Glühbirnen von der Hallendecke, links und rechts von der kleinen Bühne auf der großen Bühne sind weitere Lichter platziert. Drei Menschen und ihrer Kunst dient dieser Aufbau: Joe Newman an Gitarre und Bass, Augustus Unger-Hamilton am Keyboard und Thom … Weiterlesen

Wolf Alice

Wolf Alice, Die Kantine Köln, 09.11.2022

Die beste Musik weckt die stärksten Emotionen. Die beste Live-Musik verstärkt den Eindruck der aufgenommenen Versionen noch einmal. Dass Wolf Alice Meister*innen dieses Verstärker-Effekts sind, zeigen sie auch an diesem Abend im November 2022, ganze zwölf Jahre nach Bandgründung und doch so intensiv und erfrischend wie viele Acts in ihrer Debütalbum-Ära. Was zudem deutlich wird: Das Konzert-Erlebnis verändert sich entgegen der Entwicklung auf ihren Veröffentlichungen. „Blue Weekend“ ist live eine echte Bestie. Und das im besten Sinne.

Der

Weiterlesen
Pressefoto von Sweed.

Interview mit SWEED über seine EP „Sweedlife“

Der Look erinnert an Shelter Boy, die Musik an eine Mischung aus Sam Fender, den Giant Rooks und Luke Noa – aber auch ohne ihn mit irgendwem anders zu vergleichen, macht SWEED wundervollen Indie. Letztes Jahr noch veröffentlichte er seine Debüt-EP „Sweedside“ komplett in Eigenregie, es folgte ein Label-Deal und schließlich die zweite EP „Sweedlife“. Wir haben kurz nach Release im September mit dem Künstler darüber gesprochen, wie wohl seine nächste EP heißen wird, warum gerade eine gute Zeit für Weiterlesen

Cover des fünften Turnover Albums "Myself In The Way".

Turnover – Myself In The Way

Manchmal, da übersteigt der Wille der Kunst die Forderungen der Masse. Turnover sind ein Musterfall eines solchen Bewegungsdrangs, immer neue Freiräume suchend. Die Fortentwicklung der Band hinweg vom klimprigen Herzschmerz-Emo hin zum nachdenklichen Lounge erfreute jedoch nicht alle Ohren. Auch für „Myself In The Way“, das neue, fünfte Studioalbum der Oststaatler, gilt das wohl.

Doch erstmal ein wenig Kontext. Ganz so einfach ist das alles nämlich dann doch nicht. „Peripheral Vision“ nennt sich die zweite Turnover-Langspielplatte. Auch sie entsprach dem … Weiterlesen