Sons

Sons – Family Dinner

Nach einem gemütlichen Familienabend sieht das Albumcover schonmal nicht aus. An einem solchen würde man aber vermutlich auch nicht gerade das Debüt der Belgier SONS auflegen. Schon die quälend kreisenden Gitarren des Openers und Titeltracks würden einige Verwandte nachhaltig verstören, wenn dann auch noch verhuschter Sprechgesang mantra-artig “Mother, father, are you there? Tell me now what makes a man” konstatiert, schmeißen vor dem geistigen Auge wohl auch die Toleranteren Stirn runzelnd die Servietten auf den Tisch. Gerade dieser finstere Einstieg … Weiterlesen

Tame-Impala

Tame Impala – The Slow Rush

Ein ganzes Menschenleben in zwölf Songs. Klingt nach einem gewagten Experiment, aber für die ist Kevin Parker, der Mastermind hinter Tame Impala, schließlich seit jeher bekannt. Alleine die beiden letzten Alben “Lonerism” und “Currents” gelten als stilprägend, die Vermählung von klassischem Psychedelic Rock und sphärischen Electro-Spielereien und Parkers unverkennbarer Stimme sorgte für einen kometenhaften Aufstieg in die obersten Reihen von Festival-Line-ups der Welt. Headliner-Slots verlangen aber eben auch nach neuen Songs und Sounds und die sind Tame Impala den Fans … Weiterlesen

The Murder Capital

The Murder Capital, Gleis 22 Münster, 04.02.2020

Musik gewordene Finsternis, bedrückende Melancholie, von tiefen Bässen getragener Klagegesag. Was The Murder Capital auf ihrem Debütalbum “When I Have Fears” an atmosphärischer Dichte erzeugen, sorgte selbst in der überbordernden Post-Punk-Welle der Stunde für Aufsehen. Live müssen sich die Briten aber zumindest in Deutschland noch mit den kleinen Clubs, was irgendwie nicht so recht zusammen passen will. Diese gigantischen Soundwänden, diese bodenlose Tiefe eingesperrt im kleinen Gleis 22?

Junior Brother

Schwierige Umstände, bestmöglicher Output

Die Skepsis gewinnt noch an Gewicht, als sich … Weiterlesen

HMLTD

HMLTD – West of Eden

Ein düsterer Bass dröhnt. Eine männliche, tiefe Stimme stellt mit Nachdruck fest: “Three Years ago I said ‘The West is dying right underneath my nose and I’ll be so glad when it finally goes.’ I hate to say I told you so: The West is dead.” Es folgt eine knapp dreiminütige Abrechnung mit den verwerflichen Lebensweisen der westlichen Kulturen in allerfeinster Post-Punk-Manier. Keine großartigen Gefühlsausbrüche, lediglich auf den Punkt gebrachte, finstere Aussichten. Um dieser einführenden Stimmung des Debütalbums von HMLTD … Weiterlesen

Freya Ridings

Freya Ridings, Live Music Hall Köln, 29.01.2020

Popstars auf dem Sprung sind ein Phänomen, das große Höhenunterschiede für die Zukunft offen hält. Folgen könnte ein rasanter Aufstieg in die größten Stadien und eine treue Anhänger*innenschaft für die nächsten Jahre – oder aber der schnelle Absturz in die Vergessenheit. Auf dem Sprung ist auch der richtige Ausdruck für Freya Ridings: Die britische Singer-Songwriterin trat noch vor knapp 15 Monaten beim Hamburger Reeperbahn Festival als gänzlich unbeschriebenes Blatt auf. 2019 dann der große Knall – auch wenn das für … Weiterlesen

Meadows

minutenmusik präsentiert: Meadows live

Musik gewordene Introspektive: Unter seinem Pseudonym Meadows steht Christoffer Wadensten für authentischen Singer-Songwriter-Sound. In seinen malerischen Arrangements möchte man sich am liebsten suhlen, die warme Stimmfarbe des Schweden tut dann sein Übriges. Fans von Hand gemachter Musik werden sich sowohl am gekonnten Fingerpicking-Stil als auch am atmosphärischen Songwriting nicht satt hören können. Während bei der letztjährigen Tour noch die erste EP “The Only Boy Awake” im Fokus stand, die vor allem dank der Erfolgsserie “Tote Mädchen lügen nicht” zu über … Weiterlesen

Martha

Indie-Punk zum Schockverlieben: Martha auf Tour

Manche Bands brauchen nur einen Takt zu spielen, damit man sich so richtig in sie verliebt. “Love Keeps Kicking”, das dritte Album der Brit*innen Martha, quillt nahezu über vor solchen unvergesslichen Momenten. Das Quartett macht es Indie-Punk-Fans aber auch fernab von den immens eingängigen Songs leicht, das Herz zu verlieren: Die bedingungslose DIY-Ästhetik sorgt für herrlich ungekünstelte Sounds und ungemein authentische Außenwirkung. Und obwohl hier eine Menge Punk drin steckt, ist von den Genre-typischen bellenden, latent aggressiven Ansagen keine … Weiterlesen

Ripe & Ruin

Interview mit Ripe & Ruin über “Everything For Nothing”

Alternative mit sattem Bluesrock-Einschlag ist jetzt nicht gerade ein Genre, das man als momentanen Hype beschreiben würde. Das Hamburger Trio Ripe & Ruin fühlt sich aber genau in dem Spannfeld zwischen den Rival Sons und Biffy Clyro wohl – und lebt das Konzept “Band” in seiner ursprünglichsten Form aus. Auf ihrem Debüt “Everything for Nothing” (Rezension hier) artet das in unvorhersehbare Stilbrüche und mitreißende Soundtürme aus. Wir haben uns mit Gordon Domnick, Bassist und Sänger der vielversprechenden Newcomer, über Weiterlesen

Ripe & Ruin

Ripe & Ruin – Everything For Nothing

2020 ein zwischen Blues – und Alternativerock schwebendes Debütalbum zu veröffentlichen, muss man sich in Deutschland auch erstmal trauen. Die aus St. Pauli stammende Band Ripe & Ruin ist sich dieser doch eher mäßig angesagten Strömung durchaus bewusst. Den hohen Preis der Aufopferung für so ein aufwendiges Bandprojekt zahlen die drei aber gerne, daran konnten auch das Schrumpfen vom Quintett zum Trio nichts ändern. Das selbstbewusst titulierte “Everything For Nothing” geht mit klassischer Schwarz-Weiß-Optik und stilbewussten Arrangements auf Spurensuche nach … Weiterlesen

Twin Atlantic

Twin Atlantic – Power

Powerbank, Powercell, Power Metal. Zwischen diesen Begriffen scheint sich der zwischen Melancholie, Pop-Affinität und großen Gesten schwankende Indie-Rock von Twin Atlantic auf den ersten Blick nicht ganz wohl zu fühlen. Dabei ging es den Schotten doch vor allem um eins: Empowerment. Unter diesem Vorsatz haben sich die Indie-Lieblinge nämlich an den Songwriting-Prozess ihres immerhin schon fünften Albums gesetzt: Keine Vorgaben von außen, keine Produzent*innen, die großartig am Sound herumpfuschen, stattdessen eine Menge Experimente und Freiheit. Viel zu oft ist diese … Weiterlesen