Review: Wenn die Leoniden ein Doppel-Album veröffentlichen, dann verdient sich das auch eine Doppel-Review. Leonie und Jonas sind begeistert.

Leoniden – Complex Happenings Reduced To A Simple Design [Doppel-Review]

Wenn die Leoniden ein Doppel-Album veröffentlichen, dann verdient sich das auch eine Doppel-Review. Jonas fällt vor allem die musikalische Vielschichtigkeit des Albums ins Auge:

Die Leoniden sagten einst in einem Interview, dass sie wohl einfach weiter Platten veröffentlichen würden wie bislang. Diesen Plan hatte die Band ohne die Pandemie gemacht. „Complex Happenings Reduced To A Simple Design“ ist daher ein Album in vier Etappen geworden, das keine Grenzen kennt.

Complex Happenings: Episode 1 und 2

Zuallererst darf das dritte Album … Weiterlesen

Orla Gartland - Album Main Shot - by Karina Barberis 1

Interview mit Orla Gartland über „Woman on the Internet“

Als hätten wir nach all den Monaten sozialer Distanz, in denen uns der Einwähl-Ton von Zoom mehr begleitet hat als das gemeinsame Lachen in einem Raum, noch Lust auf mehr Zeit im Internet. Dennoch ist dieser vielleicht auch etwas schnippische Titel genau perfekt für das Katz und Maus-Spiel, das Orla Gartland mit ihren Hörer*innen spielt. Dreifache Böden und das Spiel mit Erwartungen gehören zur DNA dieses großartigen Debüts.

Musician on the Internet

Etwas bizarr ist es ja schon: Da sprechen … Weiterlesen

Interview: Leoniden Gitarrist Lennart Eicke gibt im Interview Aufschluss über das bislang komplexeste Album seiner Band.

Interview mit Leoniden über „Complex Happenings Reduced To A Simple Design“

Ganz normal: Als die Leoniden im kargen Dezember 2019 das erste Mal in ein Tonstudio fahren, um ihr drittes Album aufzunehmen, ahnen die fünf Kieler nicht, dass das Jahr 2020 alles auf den Kopf stellen würde. Der Pandemie sei Dank. In den Pre-Corona-Zeiten jedenfalls soll das Werk, aus dem schlussendlich das epochale „Complex Happenings Reduced To A Simple Design“ wird, im Ansatz gar nicht so vieles anders machen als seine knackig zusammengezimmerten Vorgänger. Doch es kommt anders: Erst über anderthalb … Weiterlesen

Konzertbericht: Bei den Juicy Beats Park Sessions bringen Drangsal und Blond gute Stimmung mit.

Drangsal & Blond, Juicy Beats Park Sessions – Dortmund, 05.08.2021

Outfitwechsel, Aeorbic-Programme, „alte Kamellen“ und vor allem ausgelassene Stimmung – die Juicy Beats Park Sessions sind zwar eigentlich immer ein Garant für eine gute Zeit inmitten von steigenden Inzidenzen und stagnierenden Impfquoten, aber der Abend mit Blond und Drangsal war wirklich besonders. Und das nicht nur, weil an einem Abend gleich zwei Bands auf der Bühne standen und das Publikum jeweils eine gute Stunde zum Tanzen brachten. Aber fangen wir von vorne an.

Den Anfang machten Blond, eine der wohl … Weiterlesen

Jade_Bird_Different Kinds of Light

Jade Bird – Different Kinds of Light

Mit Diskographien ist es wie mit Beziehungen: Am Anfang ist man noch gebannt von den neuen Eindrücken und fasziniert von der ungewissen Richtung, den dieser Weg in Zukunft einschlagen wird. Und vielleicht ist es deswegen auch manchmal eine Geschmackssache, ob man die aufgeregte erste Verliebtheit bei einem bestimmt nicht perfekten, aber doch ungestellt ehrlichen Debüt bevorzugt oder den gefestigten Nachfolger. Nicht selten legen Künstler*innen im Laufe ihrer Karriere auch ihre Bissigkeit ab, werden ruhiger, nachdenklicher, skeptischer. Man kennt sich schließlich … Weiterlesen

Billie Eilish – Happier Than Ever [Doppel-Review]

Kaum ein Album wurde dieses Jahr so sehr erwartet, wie der Zweitling von Billie Eilish. Grund genug dem Ganzen aus zwei Perspektiven zu begegnen. Christopher und Jonas sind sich tatsächlich in einigen Punkten uneinig:

Christopher sagt:

Billie Eilish ist glücklicher als je zuvor! Zumindest behauptet sie das in ihrem Titel zu ihrem zweiten Album Happier Than Ever. Auf dem Foto hingegen laufen ihr dicke Tränen übers Gesicht, ihr Blick ist gen nirgendwo gerichtet und trägt unglaublich viel Enttäuschung inne. … Weiterlesen

Blackout Problems

Blackout Problems, Junkyard Dortmund, 19.07.21

(Die gesamte Galerie findet ihr unter dem Text.) 2019 brachten die Blackout Problems uns KAOS. Inzwischen haben sie DARK rausgebracht und sind damit endlich live auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Am Montag waren sie in Dortmund, wo auf dem Gelände des Junkyards aktuell Corona konforme Open-Air Konzerte stattfinden können.

Zwischen ausrangierten Autoreifen, Fahrrädern, einem alten Schulbus und allerlei anderem „Schrott“ können in dieser urigen Location endlich wieder Konzerte gefeiert werden. Doch der Graben zwischen Publikum kann dieses Mal nicht physisch … Weiterlesen

Torres

Torres – Thirstier

„The more I taste, the thirstier I get“ singt Torres im Titeltrack des nun mehr fünften Langspielers ihrer Karriere. Das kann man durchaus als Absage an den Mythos verstehen, dass Künstler*innen nach einem so fulminanten Release, wie es das Debütalbum „Torres“ der US-Amerikanerin war, ohehin nichts mehr reißen können. So gut wird es in der Regel nicht noch einmal. Aufmerksame Fans wissen: Bei Mackenzie Ruth Scott sieht das anders aus. Es folgten bislang noch drei weitere großartige Alben, mit „Thirstier“ … Weiterlesen

Wavves - Jesse Lirola

Interview mit Wavves über „Hideaway“

(ENGLISH VERSION BELOW) Altes Label. Neuer Produzent. Alte Themen. Neuer Sound.  Auf ihrem aktuellen Album „Hideaway“ meistern die kalifornischen Indie-Punks Wavves die Gratwanderung zwischen Vergangenheit und Zukunft der Band. Mastermind Nathan Williams hat uns im Interview über die Entstehung der Platte aufgeklärt, bei der plötzlich alles so schnell ging, dass direkt ein Nachfolger im Gespräch ist. Noch viel lieber sprach der gut gelaunte Frontmann aber über Fußball, die beste Serie der Welt und seine Liebe zu Tieren.

Nach dem Ausstieg … Weiterlesen

YONAKA_Cover_Mixtape_Album_Seize the Power

Yonaka -Seize the Power

2014 war das Jahr, in dem sich Yonaka als Quartett zusammenfanden. Seitdem ist einiges geschehen, sowohl in der Welt als auch bei den Bandmitgliedern selbst. Nur nicht so wirklich in ihrer Musik, finden zumindest die Brit*innen in unserem Interview. Die Pandemie als spürbare Zäsur war da die perfekte Gelegenheit für das, was viele Künstler*innen im Laufe ihrer Karriere suchen: den Befreiungsschlag. Bei einem Gros dieser Acts klingt dieser Neubeginn jedoch nicht so überwältigend wie er angekündigt wird. Anders bei … Weiterlesen