Trotz der inneren Zerrissenheit wird das dritte Milliarden-Album "Schuldig" so zu einem musikalischen Arschtritt. Ja, es tut weh, aber weitermachen lohnt sich.

Milliarden – Schuldig

In den kantigen Grenzen von strengen Kontrasten zu denken, bringt am Ende vor allem eins mit sich: Minimierte Optionen. Wenn das dritte Milliarden-Studioalbum “Schuldig” also trotz neu gewonnener Autonomie und einer Hinwendung zur Liveeinspielung nicht gleich in Richtung schrammeliger Drei-Akkord-Hüpferei hechtet, steht das ganz im Zeichen des Band eigenen Anspuchs. Diesen formuliert Sänger Ben Hartmann in unserem Interview ganz explizit im Ausbruch aus Gewohnheiten, aus den bekannten Strukturen und Denkmustern: “Ich will endlich etwas denken, das ich nicht denken kann.” … Weiterlesen

Milliarden Schuldig

Interview mit Milliarden über “Schuldig”

Mit “Schuldig” veröffentlichen Milliarden endlich ihr Debütalbum. Moment, gab es nicht schon zuvor zwei Alben? Richtig, zuletzt erschien “Berlin” in 2018. Doch “Schuldig” ist das erste Album, bei dem die beiden Köpfe der Band – Sänger Ben Hartmann und Pianist Johannes Aue – völlig autonom über alle Prozesse entscheiden. Denn es erscheint auf ihrem taufrischen eigenen Label “Zuckerplatte”. Das bleibt natürlich nicht ohne Spuren. Im Zoom-Interview mit Frontmann Ben kristallisiert sich das Bild einer Band im Umbruch, einer Band, die Weiterlesen

The Sonder Bombs Clothbound

The Sonder Bombs – Clothbound

“In Leinen gebunden”, was “Clothbound” auf Englisch bedeutet, klingt nach elegischer, zerdachter Musik. Quasi nach dem musikalischen Äquivalent eines eingestaubten Folianten, den konservative Professor*innen noch als das Aushängeschild gelungener Wissenschaft empfinden. Gerade deswegen ist es schon beinahe ulkig, dass gerade die queerfeministischen Sonder Bombs diesen Titel für ihr zweites Album wählen. Aber nach dem mit satten Farben und Cartoon-Ästhetik geschmückten Debüt “Modern Female Rockstar” geht es auch auf dem Cover von “Clothbound” plötzlich verdächtig ruhig zu. Schicken sich die Indie-Punker*innen … Weiterlesen

The Sonder Bombs

Interview mit The Sonder Bombs über “Clothbound”

(ENGLISH VERSION BELOW!) Mit einer Ukulele und queerfeministischen Texten ausgerüstet ziehen The Sonder Bombs aus, die Indie-Punk-Welt ein Stück weit bunter zu machen. Nach dem tollen Debüt “Modern Female Rockstar” folgt dafür im Januar der nicht weniger gelungene Zweitling “Clothbound”. Es wird also Zeit, mal ein ernstes Wörtchen mit Frontfrau Willow Hawks zu sprechen! Die Forschungsfrage: Wieso ist das Quartett so verdammt unwiderstehlich? Die Antwort liegt irgendwo zwischen “Bob’s Burgers”, tiefgehender Freundschaft, Wachstumsschmerzen, Feminismus und – natürlich – der Ukulele.Weiterlesen

Arlo Parks

Arlo Parks – Collapsed in Sunbeams

Längst vergangen scheinen die Zeiten, in denen Newcomer*innen mächtig Eindruck mit einem Debütalbum schinden mussten. Wenn dieses Erstwerk heute erscheint, haben die meisten längst Millionen Fans im Rücken, die über die vereinzelten Single-Releases angelockt wurden. Social Media tut sein übriges und so verbreitet sich die Nachricht vom neuesten Hype wie zuletzt bei Olivia Rodrigos “drivers license” oder Billie Eilishs ersten EPs in Windeseile. So geschah es auch mit Arlo Parks, die mal eben Fans wie eben Eilish, aber auch Phoebe … Weiterlesen

Sperling

Sperling – Zweifel

In großen roten Lettern prangt das Wort “Zweifel” auf dem Cover des Debüts von Sperling. Gerade für eine erste Platte ein bedeutsamer Titel, hausiert er doch weniger mit einer gewissen Arroganz denn mit einem Bewusstsein für die eigenen Unzulänglichkeiten. Dabei hätten Sperling durchaus das Recht, auch mal mit Stolz geschwellter Brust herumzustolzieren, wie der Langspieler eindrucksvoll beweist. Aber das junge Quintett ist vielleicht auch zu reflektiert für oberflächliche Selbstlobhudelei. Das übernehmen dann lieber die gängigen Online- und Printmedien, die Sperling … Weiterlesen

You Me At Six

You Me At Six – Suckapunch

Im Kollektiv den eigenen Dämonen den Kampf ansagen. Das machen You Me At Six nach ihrem, nun sagen wir mal schwierigen, sechsten Album “VI” und möchten einen Schritt Richtung Zufriedenheit gehen. Dafür heuern sie aber tatsächlich noch einmal denselben Produzenten Dan Austin an. Was jetzt vielleicht nicht gerade nach einem hoffnungsvollen Rahmen für eine Rückkehr zur alten Stärke klingt, offenbart doch eine ziemlich erfrischende Richtung. “VI” als Nährboden für die Zukunft einer einstigen Alternative-Institution?

Unerwartete Schläge und miese Laune

Ganz … Weiterlesen

Shame

Shame – Drunk Tank Pink

Dann eben alles anders. Ähnlich wie viele andere aus dem kreativen Sektor traf es auch Shame wie ein Schlag, als urplötzlich Schicht im Schacht war mit dem Lebensstil einer Rockband. Mögen sich viele Akteur*innen der Musik-Szene auch mal über die ewig gleichen Zyklen einer Albumveröffentlichung beschweren und die teils unaushaltbaren Umstände eines Tourlebens aufzeigen – so ganz ohne ist eben auch nicht toll. Kein Wunder also, dass auch Shame-Frontmann Charlie Steen erstmal mit so alltäglichem Kram wie Wäsche waschen und … Weiterlesen

Special: Wie jedes Jahr wagen wir den Blick in die Glaskugel und listen euch die spannendsten Newcomer*innen für 2021 auf.

Unsere Newcomer*innen für das Jahr 2021

Die Stroboskop-Lichter zucken lange nicht mehr, der letzte Schweißtropfen ist verdunstet, die Zapfanlagen längst vertrocknet. Wenn wir davon reden, dass die Welt 2020 stillstand, dann gilt das für wenige Sektoren so vehement wie für den kulturellen. Allen Musikfans blutet das Herz und nicht wenige nutzten die Zeit, um sich an die guten alten Zeiten zu erinnern und alte Lieblingsalben aus dem eingestaubten Plattenregal zu kramen. Aber auch in diesen Zeiten gibt es einige tolle neue Künstler*innen zu entdecken, mit denen … Weiterlesen

Viagra Boys

Viagra Boys – Welfare Jazz

Mit ihrem satirischen Biss haben sich die Viagra Boys in Windeseile in Herzen von Kritiker*innen und Fans gleichermaßen gespielt. Dass sie diesen auf ihrem Zweitwerk “Welfare Jazz” noch weiter vertiefen zeigt schon der Albumtitel, der eine Übersetzung des sarkastischen Begriffs für das finanzielle Unterstützungsprogramm für Jazzmusiker aus dem Schwedischen ist. Welchen Stellenwert Jazz im Speziellen und Musik im Allgemeinen in Krisensituationen für die Gesellschaft zu haben scheint, hat sich im vergangenen Jahr sehr deutlich gemacht. Typisch Viagra Boys machen sie … Weiterlesen