Der neue Podcast für Musikliebhaber*innen: Tapas und Merlot.

Tapas und Merlot: Ein Podcast von Musikliebhabern für Musikliebhaber*innen

Dass Praktikum-Buddies lange und vor allem kreative Freundschaften verbinden können, zeigen fortan nicht mehr nur Zugezogen Maskulin. Lernte sich die Berliner Rap-Gruppe unter Aufsicht Marcus Staigers in der Redaktion des Online-Mediums rap.de kennen, so begegneten sich die zwei Protagonisten dieses Textes in leicht anderem Setting: Im halbjährlichen Praktikum der Alternative-Zeitschrift Visions. Die wird vorrangig gedruckt verkauft statt mit knackigen Headlines im Netz für Aufmerksamkeit zu sorgen und beschäftigt sich eher mit verzerrten Gitarren als mit knalligen Beats und … Weiterlesen

Awolnation

Interview mit Awolnation über “Angel Miners & The Lightning Riders”!

(ENGLISH VERSION BELOW INCL. TRANSCRIPT) So schnell kann es gehen. Genoss Awolnation-Mastermind Aaron Bruno bei den Aufnahmen für das dritte Studioalbum “Here Come The Runts” noch die Wellen der Westküste, sahen die Vorzeichen beim neuen Album “Angel Miners & The Lightning Riders” ganz anders aus. In den großen kalifornischen Waldbränden im November 2018 verlor der in Malibu ansässige Musiker nicht nur sein Studio, sondern musste auch um seine Existenz und Familie bangen. Eine Horrorvorstellung, die natürlich einen zentralen Einfluss auf … Weiterlesen

Lauv_Vorbericht 2019

Interview mit Lauv über sein Debütalbum “how I’m feeling”

(ENGLISH VERSION BELOW!) Im vergangenen Monat hat Lauv endlich sein Debütalbum „how I’m feeling“ veröffentlicht. Auf diesem teilt er mehr denn je seine ganz persönlichen Gedanken und gibt intime Einblicke in seine Gefühlswelt. Ein großartiges und vor allem sehr mutiges Album, auf dem Lauv einmal mehr sein großes Talent beweist. Im Interview gibt der Sänger mehr Details über sein neues Album preis und verrät uns, wie es ist mit anderen, großartigen Künstlern zusammenzuarbeiten:

minutenmusik: Zuallererst einmal herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung … Weiterlesen

Corona und die Kulturbranche: Musiker*innen im Ausnahmezustand

Die Corona-Krise beherrscht uns: Nahezu jeder Teilaspekt des menschlichen Zusammenlebens Anno 2020 erfährt einschneidende Beschränkungen. Dass die aktuelle Lage auch Musiker*innen und den Rattenschwanz an Zuarbeitenden mehr als leicht trifft, liegt dabei auf der Hand. Doch wie sieht das im Detail aus? Was sagen die Betroffenen selber?

Wir haben mit sieben Künstler*innen und Bands gesprochen, die sich allesamt verschiedenen Situationen ausgesetzt sehen, im Kern jedoch unter demselben Phänomen leiden: der Corona-Krise. Da wären zum einen solche Musiker*innen, deren neuestes Werk … Weiterlesen

Meadows

Interview mit Meadows über “The Emergency Album”

(ENGLISH VERSION BELOW!) Eigentlich würde es bei Meadows gerade ziemlich rund gehen: Am 27. März veröffentlichte der Schwede sein neues Album “The Emergency Album”, die zugehörige Tour würde im kommenden Monat starten. Doch wie bei so vielen anderen macht die aktuelle Corona-Situation auch Christoffer Wadensten einen Strich durch die Rechnung. Dem melancholischen Unterton seiner sanften Arrangements folgend, könnte man glatt davon ausgehen, dass es im Hause Meadows gerade ziemlich duster aussieht – doch das Gegenteil ist der Fall. Ein Gespräch

Weiterlesen

Interview mit Kytes über “good luck”

Die super sympathischen Kytes aus München haben gerade ihr zweites Album namens “good luck” herausgebracht. Ihr Indie-Pop strotzt nur so vor guter Laune und genau so zeigten sich Sänger und Gitarrist Michael “Michi” Spieler, Schlagzeuger Tim Lush und Gitarrist Kerim Öke auch im Interview. Neben spannenden Geschichten zur Albumentstehung, zur Hassliebe zu den 80er-Jahren und einem Ausblick auf die bevorstehende Tour (die nun leider verschoben werden musste), gab es vor dem Interview noch spontan ein kleines Ständchen. Wenn zufällig ein Weiterlesen

Johnossi

Interview mit Johnossi über “Torch//Flame”

(ENGLISH VERSION BELOW) Seit 15 Jahren sind Johnossi mittlerweile Teil der Rockszene, mit dem selbstbetitelten Debüt und dem großen Hit “Man Must Dance” konnte sich das schwedische Duo eine treue Fangemeinde erspielen, die sogar für Stilexperimente wie das recht poppige “Blood Jungle” offen ist. Mit dem aktuellen “Torch//Flame” geht es nun wieder zurück an den Anfang. Mit Schlagzeuger Oskar “Ossi” Blonde haben wir uns über Songwritingprozesse, den Jungbrunnen der Band und das Touren unterhalten. Zu dem Zeitpunkt des Gesprächs war Weiterlesen

Beitragsbild von Marcus Maddox Photographer für das Mannequin Pussy Interview

Interview mit Mannequin Pussy über “Patience”

(English transcript below) Mannequin Pussy gehören zu den spannendsten noch-kleinen Acts, die die Amerikanische Punk-Szene in der letzten Dekade hervorgebracht hat. Aus Philadelphia stammend vermählt das Quartett in seinen Songs die brachiale Härte des Hardcore mit der Eingängigkeit des Indie und schafft dadurch ein immer tanzbares Gemisch, das vor allem in der Heimat schon die Runde macht. So tauchte die Band mit ihrer Musik schon zwei mal in den Jahresbestenlisten des Musik-Riesen Rolling Stone auf – zuletzt mit ihrem aktuellen … Weiterlesen

Interview mit Shelter Boy über seine Solo-Karriere

Einige kennen ihn vielleicht noch aus seiner Zeit in der Indie-Band “Still Trees” – nun macht Simon Graupner als “Shelter Boy” aber auch solo Musik. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er seine erste EP “Mirage Morning”, diesen Januar folgte dann mit „Rock’n’Roll saved my childhood (lel)“ EP Nummer zwei. Aktuell ist der Sänger auf seiner ersten eigenen Headline-Tour und wir haben ihn vor seiner Show im Kölner Club “Helios37” getroffen und mit ihm über seine Solo-Karriere, seine neue EP, Songwriting und Weiterlesen

Ripe & Ruin

Interview mit Ripe & Ruin über “Everything For Nothing”

Alternative mit sattem Bluesrock-Einschlag ist jetzt nicht gerade ein Genre, das man als momentanen Hype beschreiben würde. Das Hamburger Trio Ripe & Ruin fühlt sich aber genau in dem Spannfeld zwischen den Rival Sons und Biffy Clyro wohl – und lebt das Konzept “Band” in seiner ursprünglichsten Form aus. Auf ihrem Debüt “Everything for Nothing” (Rezension hier) artet das in unvorhersehbare Stilbrüche und mitreißende Soundtürme aus. Wir haben uns mit Gordon Domnick, Bassist und Sänger der vielversprechenden Newcomer, über Weiterlesen