Wet_Leg_Wet_Leg_Album_Artwork

Wet Leg – Wet Leg

Der Indie-Hype des Jahres macht auf dem Papier nichts Besonderes: Stücke mit fast schon generischen Titeln wie “Being In Love”, “I Don’t Wanna Get Out” oder “Too Late Now”, alle in der üblichen Spielzeit von circa drei Minuten und dazu die Normalo-Instrumente von Gitarre, Bass und Schlagzeug. Und doch: Rhian Teasdale & Hester Chambers haben jede einzelne Lorbeere im Kranz verdient. Ihr Geheimrezept? Spaß statt Muskelvergleich.

Not one of the boys

Teasdale und Chambers haben auch schon vor Wet Leg … Weiterlesen

Cover des Paula Hartmann Debüt-Albums "Nie Verliebt".

Paula Hartmann – Nie Verliebt

Das 21. Jahrhundert bringe keine Pop-Stars mehr hervor, heißt es manchmal. Dabei müsste es eher lauten, dass das 21. Jahrhundert nur noch wenige universelle Pop-Stars hervorbringt. In Szene-Mikrokosmen gibt es nämlich doch immer wieder Musiker*innen, die zu heimlichen Szene-Sprachrohren mit Vorbildfunktion emporgehoben werden. Lil Peep zum Beispiel im Emo-Rap, Tyler. The Creator im amerikanischen Hip-Hop generell, Girl In Red im Bedroom-Pop. Die Künstlerin, um deren Debütalbum sich dieser Text dreht, wird wohl zukünftig zu einem solchen Mikro-Star emporsteigen: Paula Hartmann.… Weiterlesen

Kae Tempest The Line Is A Curve

Kae Tempest – The Line Is A Curve

Aufgeben, Ängste zeigen, Resignieren – allesamt Begriffe, die in unserer Gesellschaft insbesondere negativ konnotiert sind. Empowerment ist schließlich angesagt, im Social-Media-Zeitalter mehr denn je. Und doch ist im queerfeministischen Kontext unter dem Begriff “Radical Softness” eine Gegenbewegung zu beobachten, die sich auf die Psychiatrie-Klinik der 70er Jahre beruft und dabei die vermeintliche Schwäche als Stärke deklariert. Diesem Begriff scheint sich auch “The Line Is A Curve”, das vierte Album von Kae Tempest, unterzuordnen, steht die eigene Identität im … Weiterlesen

Cover des Bilderbuch-Albums "Gelb Ist Das Feld".

Bilderbuch – Gelb Ist Das Feld

Bilderbuch machen es ihren Fans niemals leicht. Der Durchbruch gelang den Österreichern mit dem Indie-goes-Hip-Hop-Querschlag „Schick Schock“, der Nachfolger „Magic Life“ dann stapelte Schicht auf Schicht, war weniger greifbar, experimenteller und doch unkonventionell eingängig. „Maschin“ und „Bungalow“ mauserten sich in den Jahren drauf zu Hits, die keine coole Indie-Party missen durfte. Der Jahresumbruch 2018 zu 2019 brachte dann nicht nur gleich zwei neue Bilderbuch-Alben, sondern auch eine Neuausrichtung. Waren Bilderbuch nach ihrer Gründung als Schulprojekt doch schrittweise vom klassischen Band-Sound … Weiterlesen

Bloc Party spielen live in der Garage in Nord-London.

Bloc Party, The Garage London, 30.03.2022

Knapp einen Monat vor Release beginnen die Live-Mühlen zu mahlen. Es knarzt noch ein wenig, stockt, aber dann greifen die Zahnräder flüssig ineinander. Ende April erscheint das neue, sechste Bloc Party-Album „Alpha Games“. Das möchte auch live gespielt werden. Deshalb leitet die Band diesen Releasezyklus offiziell mit einer Club-Show in der Heimat London ein. Knapp 600 Fans und neue Songs, die bislang nur Industrie-Interne und Journalist*innen zu Hören bekommen haben – der Abend ist also auch eine Probe für letztere.… Weiterlesen

Skunk Anansie, E-Werk Köln, 30.03.2022

Wer am 30.3.22, einem Mittwoch, am E-Werk in Köln ankommt, hat das Gefühl, als hätte sich nie etwas verändert: Sämtliche Straßen in der Umgebung sind zugeparkt, es staut sich. Wieso auch Altbewährtes groß anders machen. Das denken sich auch Skunk Anansie, die bereits 2019 unter anderem in Köln ihr 25-jähriges Bandjubiläum feierten, dies eigentlich 2020 fortsetzen wollten, aber…

Nein, was dann passierte, wissen wir alle. Braucht man nicht mehr drüber reden. Stattdessen beginnt momentan ein Stück Zukunft, denn endlich … Weiterlesen

Pillow Queens Leave THe Light On

Pillow Queens – Leave The Light On

Das Licht anlassen ist nicht gerade eine Aktion, die man mit dem Pillow-Queens-Debüt “In Waiting” in Verbindung bringen würde. Lieber wollte man dieses im abgedunkelten Kellerclub genießen, sich zwischen schwitzenden Körpern gen Bühne kämpfen, um gemeinsam mit dem irischen Quartett die dringlichen Lyrics mitzugrölen. Obwohl die Pillow Queens für die Nachfolger-Platte “Leave The Light On” erneut mit Produzent Tommy McLaughlin gearbeitet haben, ist dieses Mal einiges anders. Und – man mag es kaum glauben – sogar noch besser.… Weiterlesen

Cover des Christian Lee Hutson Albums "Quitters".

Christian Lee Hutson – Quitters

Praktisch ein großer, überkreativer Haufen Freunde. Phoebe Bridgers, Lucy Dacus, Julien Baker, Conor Oberst – und auch Christian Lee Hutson. Sie alle Teil des amerikanischen Singer-Songwriter-Indies, kollaborieren, featuren, produzieren sich gegenseitig, sind eng befreundet. Auch das neue, zweite Album von Christian Lee Hutson profitiert von diesem dichten Kollaborationsnetz, denn es wurde gemeinsam von Bridgers und Oberst produziert wurde.

Schon „Beginners“, das niedlich-melancholische Debüt Hutsons, hatte damals Bridgers produziert. „Quitters“ nun ist nicht ganz so piano (aka behutsam und bedacht) gespielt … Weiterlesen

Kapa Tult_Meinten_Sie_Katapult

Kapa Tult – Meinten Sie Katapult?

In vielen meiner Interviews & Gespräche der letzten Monate zeichnete sich eine leicht erschreckende Tendenz ab: Immer mehr Personen, bei denen Musik im Rahmen von Konzerten, Festivals, aber auch Alben, eine immer große Rolle gespielt hatte, verloren gerade ihren Bezug. Das mag nun natürlich mit unserem Lieblingsthema Corona und den damit einhergehenden Restriktionen im Live-Sektor zusammenhängen. Aber vielleicht auch mit der schieren Reizüberflutung durch Tausende Releases, die uns zu jedem Release-Freitag frisch in die Streaming-Listen gezaubert werden. Gerade als ich … Weiterlesen

Doppelreview: Mit ihrem 8. Album „Never Let Me Go“ sind Placebo zurück. So klingen die neuen Songs von Brian Molko und Stefan Olsdal!

Placebo – Never Let Me Go [Doppel-Review]

Neun Jahre lang haben sich Placebo für ihr achtes Studioalbum Zeit genommen. In der Zwischenzeit schrumpfte die Band um Brian Molko (Gitarre, Gesang) und Stefan Olsdal (Bass) zum Duo, veröffentlichte ein Best-Off und tourte mit diesem um die Welt. Achja: Eine Pandemie kam der Band auch noch dazwischen. Nun erscheint aber „Never Let Me Go”, Grund genug also sich dem Ganzen von zwei Seiten zu nähern. Uneinig sind sich unsere Autoren Christopher und Jonas schlussendlich aber nicht wirklich.

Christopher sagt Weiterlesen