Chubby and the Gang - The Mutt s Nuts

Chubby And The Gang – The Mutt’s Nuts

Nach den mehr als gelungen Platten von Squid, Shame und Black Midi hat man mittlerweile das Gefühl, das auch die nischigste Nische im Post-Punk besetzt ist und das Genre von der Musikwelt durchgespielt scheint. Gerade dann kommt schon die nächste junge Londoner Band angerast und das auch noch auf demselben Label der Post-Punk-Flagschiffe Idles und Fontaines D.C.. Ähnlich den Labelkollegen blicken auch Chubby And The Gang mit ihrem zweiten Album „The Mutt’s Nuts“ in die Vergangenheit, aber statt … Weiterlesen

Review: Das dritte Turnstile-Album "Glow On" stellt die Regeln des Hardcore auf den Kopf. Was ein wohlig-warmes Blubber-Bad!

Turnstile – Glow On

Es blubbert, schimmert, umgarnt – all das sind keine typischen Umschreibungen für den Sound einer Hardcore-Platte. „Glow On“, das dritte Album der US-Amerikaner Turnstile, jedoch macht genau dies zu einem der spannendsten Genre-Alben der vergangenen zehn Jahre. Über fünfzehn Kapitel lädt die Band darauf in ein reinigendes Erholungsbad in Pastellfarben. Das hat – zwischen den Zeilen – jedoch auch seine kühlen Plätzchen, doch dazu an anderer Stelle mehr.

Schaumbad

Drei grobe Zutaten führt die Band um Sänger Brendan Yates beisammen, … Weiterlesen

Im Interview zu seinem schamlos guten Album "Exit Strategy" berichtet Drangsal von Aufbrüchen, Selbstsuche und Weiterentwicklung.

Interview mit Drangsal über “Exit Strategy”

Max Gruber sitzt vor seinem Computer. Auf seinem Kopf balanciert er ein Gipsmodell seines glatzköpfigen Schädels. Er lächelt zufrieden. Dann stellt er sein Ebenbild neben sich auf den Tisch. Fans von Grubers Musikprojekt Drangsal kennen seinen kahlrasierten Kopf mehr als gut: Er wird als Schlüsselanhänger vermarktet, im Video zu „Urlaub Von Mir“ hängt er sprichwörtlich von der Decke, in einem anderen Clip zum Song „Mädchen Sind Die Schönsten Jungs“ wiederum wird er eigenhändig mit einem stählernen Baseballschläger zertrümmert. „If Weiterlesen

Review: Zahn - Zahn

Zahn – Zahn

Bei einer Instrumental-Band mit dem Namen Zahn, dessen hochkarätige Besetzung sich wie eine Karies-verursachende Crème de la Crème des Noiserock liest, kann man auf eine Wurzelbehandlung (und Wortspiele) der besonderen Art hoffen – das experimentelle Endergebnis ist dann doch überraschend gediegen.

Schlagzeuger Nic Stockmann und Bassist Chris Breuer lassen neben Zahn ihre unbarmherzige Noise-Abrissbirne bei den Durchstartern Heads schwingen, während Gitarrist Felix Gebhardt bei der Industrial-Legende Einstürzende Neubauten den Hexenmeister am Keyboard gibt – zumindest live. Als würde das nicht … Weiterlesen

Calva Louise - Euphoric

Calva Louise – Euphoric

In einem bildgewaltigen, bizarren Paralleluniversum durchbricht eine güldene Kreatur ein kaum fassbares, schwebendes Objekt. Wtf? Falls es euch schon beim Cover zu “Euphoric” schwer fällt, einen klaren Gedanken zu erfassen, dann wartet mal, bis ihr die Platte aufgelegt habt. Das Londoner Trio Calva Louise hat sich für das Debüt-Album direkt mal die Aufgabe eines Konzeptalbums vorgenommen und ließ Gitarristin und Sängerin Jess Allanic deswegen neben dem beeindruckenden Cover auch direkt einen animierten Film und eine Graphic Novel passend zu dem … Weiterlesen

Review: Wenn die Leoniden ein Doppel-Album veröffentlichen, dann verdient sich das auch eine Doppel-Review. Leonie und Jonas sind begeistert.

Leoniden – Complex Happenings Reduced To A Simple Design [Doppel-Review]

Wenn die Leoniden ein Doppel-Album veröffentlichen, dann verdient sich das auch eine Doppel-Review. Jonas fällt vor allem die musikalische Vielschichtigkeit des Albums ins Auge:

Die Leoniden sagten einst in einem Interview, dass sie wohl einfach weiter Platten veröffentlichen würden wie bislang. Diesen Plan hatte die Band ohne die Pandemie gemacht. „Complex Happenings Reduced To A Simple Design“ ist daher ein Album in vier Etappen geworden, das keine Grenzen kennt.

Complex Happenings: Episode 1 und 2

Zuallererst darf das dritte Album … Weiterlesen

Review: Das neue Deafheaven Album "Infinite Granite" beschneidet den Sound der Band und nimmt ihm damit seine Kontroverse.

Deafheaven – Infinite Granite

Gerade die Abstinenz von Live-Konzerten offenbart: Gitarrenmusik verfügt als Kunstform weniger denn je über Innovationskraft. Schon die wenigen letztjährigen Revolutionen der Gitarrensparte – man denke an das Emo-Revival in der Rap-Musik oder große Pop-Künstlerinnen, die in ganz klar 2000s-Einflüsse in ihre Musik einweben – kamen allesamt von außen. Wenn Rock-Musik also dank einer Pandemie auch nicht mehr dort lebendig werden darf, wo sie am buntesten aufblüht – im Club –, dann ergraut sie. Das neue Deafheaven Album „Infinite Granite“ ist … Weiterlesen

Interview: Leoniden Gitarrist Lennart Eicke gibt im Interview Aufschluss über das bislang komplexeste Album seiner Band.

Interview mit Leoniden über “Complex Happenings Reduced To A Simple Design”

Ganz normal: Als die Leoniden im kargen Dezember 2019 das erste Mal in ein Tonstudio fahren, um ihr drittes Album aufzunehmen, ahnen die fünf Kieler nicht, dass das Jahr 2020 alles auf den Kopf stellen würde. Der Pandemie sei Dank. In den Pre-Corona-Zeiten jedenfalls soll das Werk, aus dem schlussendlich das epochale „Complex Happenings Reduced To A Simple Design“ wird, im Ansatz gar nicht so vieles anders machen als seine knackig zusammengezimmerten Vorgänger. Doch es kommt anders: Erst über anderthalb … Weiterlesen

Blackout Problems

Blackout Problems, Junkyard Dortmund, 19.07.21

(Die gesamte Galerie findet ihr unter dem Text.) 2019 brachten die Blackout Problems uns KAOS. Inzwischen haben sie DARK rausgebracht und sind damit endlich live auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Am Montag waren sie in Dortmund, wo auf dem Gelände des Junkyards aktuell Corona konforme Open-Air Konzerte stattfinden können.

Zwischen ausrangierten Autoreifen, Fahrrädern, einem alten Schulbus und allerlei anderem „Schrott“ können in dieser urigen Location endlich wieder Konzerte gefeiert werden. Doch der Graben zwischen Publikum kann dieses Mal nicht physisch … Weiterlesen

DZ Deathrays Bandfoto 2021

Interview mit DZ Deathrays über „Positive Rising“

(ENGLISH VERSION BELOW) Weil die DZ Deathrays ungewöhnlich viele Songs für ihr viertes Album hatten, teilten die australischen Dance-Punks „Positive Rising“ in zwei Teile auf, die in recht kurzen Abständen veröffentlicht werden sollten. Doch so wie bei vielen warf die Pandemie die Pläne der dauertourenden Australier durcheinander. Wie sie für das Projekt zum Trio heranwuchsen, warum Hunde immer eine wiederkehrende Rolle in ihren Songs spielen und wie die Band den Lockdown produktiv nutzte, erzählte uns Gitarrist und Sänger Shane Parsons Weiterlesen